Tieferlegungsfedern??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,
ich habe mal eine kleine Frage zum Thema Tieferlegungsfedern:

Ich hab mir bei ebay in letzter Zeit ein paar 60/40 Angebote angeschaut.
Dort hieß es einmal das man ab einer Tieferlegung von 40mm passende Dämpfer verbauen soll und ein anderer schrieb das man Federwegsbegrenzer verwenden sollte o.O

Sagen wirs mal so, ich kenne mich jetzt überhaupt nicht aus, was brauch ich denn nun für 60/40 Federn?

Über Hilfe und Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

MfG
Ben

18 Antworten

Komplettfahrwerk

ich würde mir wenn ein komplettfahrwerk kaufen. ich habe mir auch nur federn gekauf 40/40 und jetzt sind meine dämpfer im arsch es ist echt doof. diesen fehler mache ich nie wieder.

Einbau geht selber recht fix! Habe mit einem zweiten Mann etwa 2h benötigt und schwierig ist die Arbeit auch nicht! Mit nem Rep. Buch geht das ohne Probleme! Nur danach die Spur neu einstellen und gegebenen Falls den Bremskraftregler (den mir bis heute keiner einstellen will, aber anderes Thema) habe aber auch noch keine negativen Erlebnisse damit gehabt! Und im Schnee konnte ich es ausgiebig testen! :-)))

Ne also Weitec Ultra GT hab ich auf Fahrwerk-billiger.de für ca. 250€ gesehen.
Das ist auch noch im Bereich des Tollerierbarem.

Einbau ist auch kein Stress, da hat mein Kumpel schon gesagt, er hilft mir mit meiner Kiste ^^
(Gut das es Freunde gibt!)

Aber ich guck jetz trotzdem auch mal ob ich ein Gebrauchtes Koni oder ein gebrauchtes H&R finde ^^

Da auch mein Kumpel meinte ich soll lieber ein gebrauchtes von einem Namhaften Hersteller nehmen...

Re: Komplettfahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ab 60mm sollte man gekürzte Dämpfer verwenden. Ich rate aber generell, auch bei 40er Federn, schon zu einem Komplettfahrwerk mit den entsprechend kürzeren Federn.
Der Grund liegt darin, dass bei kürzeren Federn die Vorspannung der Feder fehlen kann. Es wird vielleicht sogar eingetragen, aber davon hast du nicht viel, wenn die Feder vom Teller springt und schief drin hängt.
Desweiteren hat man einen übermäßigen Verschleiß an Seriendämpfern, da die übermäßig stark belastet werden.
Ich hab mit 10mm Federn inerhalb kürzester Zeit 4 Dämpfer kaputt gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Styling


ich würde mir wenn ein komplettfahrwerk kaufen. ich habe mir auch nur federn gekauf 40/40 und jetzt sind meine dämpfer im arsch es ist echt doof. diesen fehler mache ich nie wieder.

Das kann ich alles nicht bestätigen. Habe Vogtland Federn 35mm drin. Die haben soagr eine ABE, das heisst ich muss die nicht eintragen lassen solange ich originale Rad/Reifen und Lenkrad fahre. Zudem fahre ich mit Monroe-GasMatic Dämpfern (ungekürzt) schon seit über 70t km ohne Probleme. Finde das es manchmal sogar zu hart ist. Ich weiß nicht wie sich die Federn auf billigen Dämpfern fahren, aber ich bin sehr zufrieden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen