Tieferlegungsfedern??
Hallo Leute,
ich habe mal eine kleine Frage zum Thema Tieferlegungsfedern:
Ich hab mir bei ebay in letzter Zeit ein paar 60/40 Angebote angeschaut.
Dort hieß es einmal das man ab einer Tieferlegung von 40mm passende Dämpfer verbauen soll und ein anderer schrieb das man Federwegsbegrenzer verwenden sollte o.O
Sagen wirs mal so, ich kenne mich jetzt überhaupt nicht aus, was brauch ich denn nun für 60/40 Federn?
Über Hilfe und Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
MfG
Ben
18 Antworten
Ab 60mm sollte man gekürzte Dämpfer verwenden. Ich rate aber generell, auch bei 40er Federn, schon zu einem Komplettfahrwerk mit den entsprechend kürzeren Federn.
Der Grund liegt darin, dass bei kürzeren Federn die Vorspannung der Feder fehlen kann. Es wird vielleicht sogar eingetragen, aber davon hast du nicht viel, wenn die Feder vom Teller springt und schief drin hängt.
Desweiteren hat man einen übermäßigen Verschleiß an Seriendämpfern, da die übermäßig stark belastet werden.
Ich hab mit 10mm Federn inerhalb kürzester Zeit 4 Dämpfer kaputt gehabt.
Bei 60mm Tieferlegung brauchst du bei vielen (vielleicht allen?) Federn gekürzte Dämpfer da du sonst wegen den kürzeren Federn keine nötige Vorspannung mehr hast.
Federwegsbegrenzer kannst du verbauen, diese verhindern das dein Fahrzeug beim Einfedern an Radlauf, oder Kunststoffverkleidung im Radhaus schleifen. Ist aber natürlich sehr stark von deinen Felgen, ob die Radläufe gebördelt, gezogen sind, abhängig.
Gruß.
Hallo,
danke für die schnelle Aufklärung.
Also ist es sehr ratsam wenn ich für 60/40 Federn einen kompletten Satz passende Dämpfer dazukaufe, so habe ich das jetzt zumindest verstanden.
Richtig. Gibt doch recht gute Angebote für Komplettfahrwerke. Da kommst du wahrscheinlich am besten mit weg.
Gruß.
Ähnliche Themen
Hm...nun ja...um ehrlich zu sein ist mein Budget sehr sehr knapp bemessen, deshalb muss da wirklich sehr günstiges Zeug her.
Ich habe eine Auktion gesehen die sehr günstig war, allerdings bieten diese keine optionalen Dämpfer mit an, daher meine Verständnissfrage:
Müssen die Dämpfer dann von der selben Firma/Marke sein oder müssen das einfach auf 60/40 abgestimmte Dämpfer sein?
MfG
Ben
*EDIT*
Das hier dürfte es doch eigentlich tun, einfach um die Kiste etwas tiefer zu kriegen
Klick mich
Hol dir ein gebrtauchtes Fahrwerk, von einem guten Hersteller (Koni, KW, Weitec, Sachs oder der gleichen) aber natürlich nicht eins was schon 200tkm runter hat! Wenn es optisch gut ausschaut ist das meistens schon viel wert!
Habe für mein Koni incl. neuer Federn, da die alten total im Arsch waren 85EUR bezahlt und die Koni Dämpfer sind von 1990 also älter als mein Auto selbst! Es ist aber in einem 1A Zustand und allemal besser als das originale was ich vorher drin hatte! Ist ein himmelweiter Unterschied! Ich bin nur mal gespannt was der ADAC Stoßdämpfertest sagt wenn ich mal einen mache oder kann man das irgendwo außer ATU für lau noch testen lassen?
Die Auktion die du da rausgesucht hast, ist ganz typisch. Es gibt unendlich viele Fahrwerke für ca. 170 Euro bei eBay.
Such mal hier nach Billigfahrwerke oder so ähnlich.
Prinzipiell sind die Dinger wohl nicht schlecht, man sollte jetzt aber keine Wunder erwarten.
Eshat nunmal schon irgendwie seinen Grund warum ein KW oder Koni Fahrwerk ab 500 Euro kostet.
@ querys
Nun dessen bin ich mir vollkommen bewusst. Ist klar das ein solches NoName Fahrwerk kein wirklicher Vergleich zu einem Coni Fahrwerk ist. Jedoch ist mein Budget, wie gesagt, etwas Knapp.
Sicher mag auch auf ein gebrauchtes Coni Fahrwerk verlass sein, jedoch fühle ich mich mit einem Neuteil und 2 Jahren Garantie etwas "sicherer" 😉
Und ich denke, um den Golf einfach dezent tiefer zu kriegen tuts ein solches Fahrwerk allemal.
Gut jetzt noch eine Frage mit der ich mich wohl wiedermal oute 😉 (Ich weiß, ich hab keinen Plan ^^''😉:
Bei einer Auktion wurden Domstreben als Zusatzoption noch mit Angeboten. Was genau ist so eine Domstrebe bzw. was bewirkt die oder für was ist diese zuständig?
Danke für die zahlreiche Hilfe schonmal
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Benni87
Bei einer Auktion wurden Domstreben als Zusatzoption noch mit Angeboten. Was genau ist so eine Domstrebe bzw. was bewirkt die oder für was ist diese zuständig?
Mit einer Domstrebe werden die beiden Dome (da wo der Stoßdämpfer oben verschraubt ist) verbunden.
Da ist auch so ne schwarze Plastikkappe drüber, da kommt dann ne Stange drüber.
Das soll mehr mehr Stabilität in Kurven bringen.
Ahso, ist also nichts, was zwingend erforderlich für die Funktionstüchtigkeit des Fahrwerks ist.
Gut dann danke nochmals für die schnellen Antworten
MfG
Ben
@ Benni87: Für unter 300€ gibts auch schon neue Fahrwerke die von der Qualität und vom Fahrverhalten her doch wohl schon um einiges besser sind als die ganz billigen bei Ebay. Die für 170€ oder so sollen wohl auch extrem hart sein. Gut sind z.B. FK Hightec oder Weitec Ultra GT, welches davon jetzt aber besser ist weiss ich auch nicht. Vielleicht weiss ja hier noch jemand welches von den beiden härter ist, ich schwanke nämlich auch gerade zwischen den beiden hin und her. Und wenn du ein Komplettfahrwerk holst, solltest du dir auch neue Domlager für vorne besorgen.
@Benni87
Wegen der Garantie, 2 Jahre gibt Koni nicht! Aber lebenslage Garantie!!!!! Und ich denke mal das spricht für sich! Da kann man auch bei einem gebrauchten Fahrwerk nichts oder fast nichts falsch machen!
Koni Garantie
ich denke, das Weitec Ultra GT ist nicht schlecht, jedoch kostet es doch schon über 300.- oder?
Und dann noch die neuen Domlager und der Einbau und du bist eh ne menge kohle los!