Heyking Tieferlegungsfedern

VW Golf 1 (17, 155)

Möchte für meinen Einser cabrio das HGutachten machen. Habe Tieferlegungsfedern von Heyking verbaut. Hat jemand eine Idee wo ich ein Teilegutachten herbekommen kann?

13 Antworten

Für den Fall, dass Du bei FB bist..., dort gibt es eine Gruppe mit dem Namen "ABE / Gutachten - hier hilft man sich!"

Habe dort bislang alles bekommen was ich gesucht habe 🙂

Uuuuh, das ist / war ne Holländische Firma, die Produkte gerüchteweise bei Vogtland und Felgen bei OZ produzieren lies. Hab ne`n bissl die Finger kreisen lassen - laut dieser Seite gibt es die Firma nicht mehr:

https://www.datocapital.nl/.../Von-Heyking%2C-W_King-Holland-Bv.html

Bescheidene Frage: Warum baut man sich erst Zeug ins Auto, um dann festzustellen, das es keine Papiere dazu gibt!?!?!?!

Die waren schon drin als ich das Auto gekauft habe. Danke für die Antworten

Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 2. Juni 2021 um 18:40:01 Uhr:


Uuuuh, das ist / war ne Holländische Firma, die Produkte gerüchteweise bei Vogtland und Felgen bei OZ produzieren lies. Hab ne`n bissl die Finger kreisen lassen - laut dieser Seite gibt es die Firma nicht mehr:

So ist es. Die waren afaik hauptsächlich für ihre Nachbauten der Alpina Felgen bekannt. Siehe Bild.

Mir war bis zu diesem Thread unbekannt, dass die auch Federn für VW gemacht haben. Ich habe übrigens ein ähnliches Problem wie der TE nur dass es Jamex Federn sind. Dafür habe ich zwar ein Gutachten und sie sind eingetragen, aber optisch nicht mehr die schönsten. Find mal neue... 🙁

Heyking E 21
Ähnliche Themen

Dodo, ich bin entsetzt! 😁

Du kennst sicher auch noch die kontroversen Diskussionen in den 90iger Jahren in der Tuning Szene zu Jamex? Da gab es ganze Interessengemeinschaften die gegen Jamex geklagt haben wegen miserabler Qualität. Ich wollte das nicht im Auto haben. Die Federn sind damals auch reihenweise gebrochen....

Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 3. Juni 2021 um 10:25:33 Uhr:


Dodo, ich bin entsetzt! 😁

War ich zuerst auch 😁😁

Zitat:

Du kennst sicher auch noch die kontroversen Diskussionen in den 90iger Jahren in der Tuning Szene zu Jamex? Da gab es ganze Interessengemeinschaften die gegen Jamex geklagt haben wegen miserabler Qualität. Ich wollte das nicht im Auto haben. Die Federn sind damals auch reihenweise gebrochen....

Sehr dunkel erinnere ich mich. Über die E 21 Federn liest man nichts schlechtes. Im Gegenteil. Daher der Gedanke, zumal eingetragen, sie einfach zu probieren. Gewinde von H+R würde rund 1.200 Euro wegschaffen - von einem KW ganz zu schweigen. Die H+R Federn wären noch eine Option aber irgendwie gefällt mir die Optik der Tieferlegung nicht. 🙁

Interessanter Thread insofern, als dass es die Golf 1 / 2 Community auch immer mehr "erwischt". 😰 Das Zeug steht halt nicht mehr an jeder Straßenecke und diverse Firmen verschwinden vom Markt....

Werde mir wohl überlegen müssen ob ein neues Fahrwerk nicht die beste Option wäre. Dann wäre das mit dem H-Gutachten kein Problem mehr. Oder so lassen weil das Auto sehr angenehm zu fahren ist und auf das H-Kennzeichen verzichten

Zitat:

@Habi schrieb am 3. Juni 2021 um 11:20:43 Uhr:


Werde mir wohl überlegen müssen ob ein neues Fahrwerk nicht die beste Option wäre. Dann wäre das mit dem H-Gutachten kein Problem mehr. Oder so lassen weil das Auto sehr angenehm zu fahren ist und auf das H-Kennzeichen verzichten

Mal "blöd" gefragt..., wenn die Federn so alt sind und verbaut waren..., sind sie nicht eingetragen? 😕

Klar sind eingetragen aber der TÜVler möchte ein gutachten als Beweis dafür, daß die Federn zeitgenössisch sind. ????

Zitat:

@Habi schrieb am 3. Juni 2021 um 11:26:55 Uhr:


Klar sind eingetragen aber der TÜVler möchte ein gutachten als Beweis dafür, daß die Federn zeitgenössisch sind. ????

...lässt sich das nicht über die Zulassungsstelle heraus finden, wann die Eintragung vorgenommen wurde? 😕 Gerade diese Federn sind zeitgenössisch weil eben steinalt.

Zitat:

@Habi schrieb am 3. Juni 2021 um 11:26:55 Uhr:


Klar sind eingetragen aber der TÜVler möchte ein gutachten als Beweis dafür, daß die Federn zeitgenössisch sind. ????

TÜVler wechseln.

Meiner hat mir das Gutachten so ausgestellt. Obwohl die Felgen nicht eingetragen sind, aber schon ewig auf dem auto drauf. Auch das vorne unter der Haube nicht alles original zu diesem auto gehört, aber original Golf 2 ist, hat ihn nicht gestört.

MFG Sebastian

Zitat:

@dodo32 schrieb am 3. Juni 2021 um 11:59:33 Uhr:



Zitat:

@Habi schrieb am 3. Juni 2021 um 11:26:55 Uhr:


Klar sind eingetragen aber der TÜVler möchte ein gutachten als Beweis dafür, daß die Federn zeitgenössisch sind. ????

...lässt sich das nicht über die Zulassungsstelle heraus finden, wann die Eintragung vorgenommen wurde? 😕 Gerade diese Federn sind zeitgenössisch weil eben steinalt.

Leider nein Zulassungsstelle muss die Daten nur 7 Jahre aufbewahren. Meine Tüvberichte und der alte Fahrzeugbrief von meinem Golf gehen nur zurück bis 2004.

Kompetenten Prüfer mit Plan suchen!

Hersteller spielt keine Rolle bei Federn, geht einzig und alleine darum ob es zeitgenössisch ist. Und tieferlegungsfedern gab es schon lange vor einem Golf 1! Gewindefahrwerke gibt es seit mindestens 1990.

Vernünftigen Prüfer suchen, der die Materie auch versteht und abnehmen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen