Tieferlegungsfedern ?!

BMW 3er F30

Hello,

will mir diese Tieferlegungsfedern zulegen http://www.ebay.de/.../261247789157?...

40mm vorne und hinten...

habe derzeit ein M Fahrwerk drinen und trotzdem so viel Platz dazwischen.

Was meint Ihr, sind die 40mm eh okay? Dh. da ich jetzt das M-Fahrwerk habe ist meiner ca. 10mm tiefer als Serie, also werden die von Eibach noch um ca. max. 30mm tiefer.

Habt Ihr Erfahrung damit wie lange der Einbau beim 🙂 dauert?

Hat vielleicht wer Fotos von seinen tiefergelegten?

Bedanke mich!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Perly


[

Woher weißt Du das so genau? Ist doch eher "Hörensagen". Ich denke so pauschal kann man das nicht sagen.

Es gibt einen Test in dem den neue Porsche 911 nur mit H&R Federn schneller und komfortabler ist als mit Komplettfahrwerken.

Grüße
Peter

Der Tuningtest beim neuen 911 (991) ist nicht auf andere PKW zu übertragen.

Ich habe auch einen neueren Porsche mit PASM (elektr. FW) und kann nur sagen, dass das Ding schon ab Werk ganz anders liegt, als ein BMW. Vor allen Dingen, wenn man damit mal auf einem Rundkurs in engagierteren Zeiten unterwegs ist. Die Neutralität und Berechenbarkeit des Fahrverhaltens zeigt sich erst dann richtig und spielt in einer anderen Liga als ein BMW selbst mit einem Zubehör-FW.

Wie aber schon geschrieben wurde, verbaut Schnitzer Produkte namhafter dt. Hersteller, die aber nach den Tests auf Nordschleife etc. durch den Herrn Wollgarten ermittelt wurden. Es sind also Komponenten, die so nicht im Programm der FW-Hersteller stehen, auch wenn sie die Federn oder Dämpfer produziert haben. Dies gibt es so nur bei Schitzer zu erwerben.
Das Schnitzer Sport-Fw ist so abgestimmt, da gehe ich mit Hr. Wollgarten vollkommen konform, dass es Bremsstabilität und Strassenlage optimiert und das bei einem möglichst hohem Schluckvermögen, wie man es auf der Landstrasse und der Nordschleife braucht.
Für die GP-Strecke des NR oder auf dem HHR gibt es dann noch das verschärftere Rennsport-FW. Das ist dann kompromislos für synthetische Strecken, also gesperrte Rundkurse, voll einstellbar für die Rundenzeitenhatz, ausgelegt. Ist aber für das tägliche Leben auf der normalen Strasse deutlich zu hart.

Lasse Dir das Sport-FW einbauen und gehe daMit auf die Nordschleife und Du bekommst das Grinsen auf die Lippen - wenn Du Rundenzeiten unter 9min fährst und die kritischen Stellen der NoS kennst. Alleine das Bremsen nach der Senke der Fuchsröhre und dann oben links raus hart über die Curbs ...
Mache das mal mit den Serien-FW. Schlucke vorher am besten ein paar Reisetabletten - wenn Du überhaupt nicht dabei schon braune Flecken ins Sitzmuster drückst.

Da brauchst Du Stabilität im Fz beim harten Bremsen über die leichte Welle und Federvermögen, ohne dass es Dich aushebelt, durchschlägt oder taumelt. Nur das macht das Auto schnell - nicht die Härte.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 15. November 2017 um 22:43:07 Uhr:



Zitat:

@XetoneX schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:12:30 Uhr:


Ich hatte mit Schnitzer gesprochen, angeblich soll das mit Hängearsch nicht mehr sein... Ich werde es mal ohne riskieren, wenn es nicht gefällt gibt's halt das SWP! Einbau wird sicherlich kein Beinbruch sein

gibt es hierzu was Neues? Wollte auch die Schnitzerfedern im F30 330D verbauen, ich frage mich nur, ob das SWP noch notwendig ist?

Bei mir passts. Fotos siehe Profil. Aber @xetonex und ich fahren F31. Das könnte beim F30 vielleicht anders sein, zumal der Eindruck danach höchst individuell ist. Ich würde dir die Schnitzerfedern empfehlen. Sollte der Hängearsch beim F30 auffallen, rüste das SWP nach und gut.

Kurzes Update:

Bei mir hatten sich die Federn von Schnitzer letzten Winter anscheinend gesetzt, so dass die 20 Zöller hinten geschliffen haben.
Ich habe dann das SWP einbauen lassen. Jetzt keine Probleme mehr...
Würde auch erstmal ohne SWP probieren. Es ist kein großer Aufwand.

Anbei ein Bild ohne SWP, nach aufziehen der 20Zöller.

17359084-1453041544748789-567463978149172311-o

ok, baue evtl. das SWP direkt ein und lege hinten ein paar Gewichte rein. Der Block vorne ist ja ganz schön schwer, wenn man vom 330i Sauger kommt😁

Das Fahrwerverhalten ist besser als mit M-Federn? Beim adaptiven M-Fahrwerk auch? Ein wenig mehr Feedback von der Straße wäre gut. Aber im FL ist das aFw schon ganz nett.

Zitat:

@lopfing schrieb am 20. September 2013 um 21:37:14 Uhr:


Hab bei mir jetzt auch seit 2 Wochen die schnitzer verbaut.
Grund hierfür war eigentlich nur die Optik, der Wagen mit den 18 Zöllnern einfach zu hochbeinig.

Wagen 320d mit standardFW

Hab jetzt nach gut 800km mal nachgemessen und er ist vorn fast 30mm gekommen und hinten gute 25mm. Grad hinten wunderts mich, weil ich das SWP noch mit verbauen lies. Ohne SWP hät der Wagen jetzt einen richtigen hängearsch. So geht es grad noch, obwohl er hinten noch gut 5mm höher sein könnte.

Fahrverhalten ist ok, bei Tempo liegt er deutlich satter und straffer auf der Straße, so wie ich es mag. Bei langsamer Fahrt über Unebenheiten ist es manchmal etwas "hoppelich" aber ok.

Hab mal 2 Bilder vorher-nachher dran gehangen. (Warum die auf dem Kopf stehen??? Ich hab keine Ahnung 😕)

Also unterm Strich: mir gefällts sehr gut.

wie viel mm sind die federn?

Ähnliche Themen

Guckst du hier

https://www.ac-schnitzer.de/.../tieferlegung.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen