Tieferlegungsfedern: H&R 45/50mm oder Eibach 55/40mm? Was meint ihr.
Fahre einen 8p 2,0TDI mit 8,0Jx18 und möchte ihn tiefer auf die Straße bringen. Bin mir noch nicht ganz sicher welche Federn ich mir verbauen möcht, würd mich zwischen den H&R 45/50mm oder den Eibach 55/40mm entscheiden wollen.
Vielleicht kann mir jemand Erfahrungen, im vergleich Bilder oder Tipps geben?
Danke im Voraus!
😕😁
15 Antworten
Die von H+R sind nicht 45/50 sonder die sind VA/HA je 45-50mm (bis), je nach Gewicht des Fahrzeugs
Ja,das hab ich falsch betitelt. Man hört ja viel positives über die H&R Federn.
Aber mal den vergleich mit den Eibach wäre mal schön!!!
Vielleicht hat ja jemand erfahrungen und Bilder von den Eibach Federn?!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von cassko
Ja,das hab ich falsch betitelt. Man hört ja viel positives über die H&R Federn.
Aber mal den vergleich mit den Eibach wäre mal schön!!!
Vielleicht hat ja jemand erfahrungen und Bilder von den Eibach Federn?!
Danke!
Hy ich habe die Sportline Federn 50/40 seit über einem Jahr verbaut, und bin damit sehr zufrieden. Bilder in meiner Signatur.
stsportgrau
Sieht echt gut aus!!! Ist er sehr härter geworden?
Ich habe ja nur ein zwei Türer, nun meine Frage: Kommt deswegen vielleicht meiner nicht so tief auf die Straße wie deiner?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cassko
Sieht echt gut aus!!! Ist er sehr härter geworden?
Ich habe ja nur ein zwei Türer, nun meine Frage: Kommt deswegen vielleicht meiner nicht so tief auf die Straße wie deiner?
Warum den nicht
Ich weiß ja nicht ob es zwischen den drei Türer und Sportback unterschiede
bei der Tieferlegung gibt?
Noch etwas anderes:Ich habe 8Jx18 ET 35 mit 225/40, könnt es da Probleme geben mit 50mm Federn oder passt das alles problemlos unter die Radkäßten??
Zitat:
Original geschrieben von cassko
Noch etwas anderes:Ich habe 8Jx18 ET 35 mit 225/40, könnt es da Probleme geben mit 50mm Federn oder passt das alles problemlos unter die Radkäßten??
Ja denke die berühmte Schraube muß raus, ET 35 ist so nee Sache, aber ich denke das der 3 Türer genau so weit runterkommt wie bei mir. Ich fahre ET 54 auf 7,5 X18 Original A3 Quattro Felgen. Da schleift nix und komme überall rüber, ich habe noch ein gebrauchten Eibach Satz mit 40/30 im Keller. Kannst es damit erstmal versuchen. War nur kurz verbaut.
Gruß stsportgrau
habe auch die sportsline federn von eibach verbaut, bin sehr zufrieden damit
siehe anhang
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Ja denke die berühmte Schraube muß raus, ET 35 ist so nee Sache, aber ich denke das der 3 Türer genau so weit runterkommt wie bei mir. Ich fahre ET 54 auf 7,5 X18 Original A3 Quattro Felgen. Da schleift nix und komme überall rüber, ich habe noch ein gebrauchten Eibach Satz mit 40/30 im Keller. Kannst es damit erstmal versuchen. War nur kurz verbaut.Zitat:
Original geschrieben von cassko
Noch etwas anderes:Ich habe 8Jx18 ET 35 mit 225/40, könnt es da Probleme geben mit 50mm Federn oder passt das alles problemlos unter die Radkäßten??Gruß stsportgrau
Kann man die Schraube hinten einfach entfernen? Gibt es vorn keine Probleme oder?Hinten hätte ich eigentlich gedacht da ist genug Platz.
Ich glaube mit deinen Federn werde ich optisch nicht zufrieden sein, so wie du es nicht warst.
Weiß jetzt nur nicht ob die Federn von H&R die 50mm oder die Eibach. An die H&R könnte ich halt günstig heran kommen. Hmmm....
Zitat:
Original geschrieben von cassko
Kann man die Schraube hinten einfach entfernen? Gibt es vorn keine Probleme oder?Hinten hätte ich eigentlich gedacht da ist genug Platz.Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Ja denke die berühmte Schraube muß raus, ET 35 ist so nee Sache, aber ich denke das der 3 Türer genau so weit runterkommt wie bei mir. Ich fahre ET 54 auf 7,5 X18 Original A3 Quattro Felgen. Da schleift nix und komme überall rüber, ich habe noch ein gebrauchten Eibach Satz mit 40/30 im Keller. Kannst es damit erstmal versuchen. War nur kurz verbaut.
Gruß stsportgrau
Ich glaube mit deinen Federn werde ich optisch nicht zufrieden sein, so wie du es nicht warst.
Weiß jetzt nur nicht ob die Federn von H&R die 50mm oder die Eibach. An die H&R könnte ich halt günstig heran kommen. Hmmm....
Denke auch, habe ja nicht ohne Grund dann die Sportline verbaut, ich finde da poltert nichts, und fahren sich wie mit Ambitionfedern die ich auch noch habe. 🙂
H+R findet der eine wieder gut, KAW der andere usw. mußt halt mal mit jemanden mitfahren der Eibach bzw. was anderes hat. Wegen der hinteren Schraube mußte mal mein Vorredner fragen per PN, wie er es gelöst hat.
Hi,
also mit ET 35 und 225er Reifen wirds nicht nur hinten knapp sonder auch vorne.
Ohne Bördeln geht da mal garnix. (vorderachse)
Ich fahre die H&R Federn und bin mit denen vollstens zufrieden.
Wie aber schon geschrieben wurde vom Prinziep sind alle gleich.
Habe die Sportline 45-50/35-40mm verbaut.
Wollte mal von denen wissen, die sie auch haben, ob die sich noch gesetzt haben. Frisch eingebaut, sehen sie irgendwie zu hoch aus.
Danke für eure Hilfe!
Hallo,
auch ich habe Eibach 50/40 verbaut. Bin sehr zufrieden.
Die Kombination mit ET35 halte ich allerdings für extrem grenzwertig.
Meine Federn haben sich auch noch etwas gesetzt.
1-2mm werden es vielleicht noch gewesen sein.
Ist stimmig und nicht zu tief!
Die unteren Bilder in meiner Signatur sollten helfen.
Grüße