Tieferlegungsfedern für den W205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit neuen Federn gemacht?
Ich liebäugel mit den 35/35 Eibach Federn. Es gibt aber auch 45/35 H&R Federn.

H&R
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_194322_17036.html

Eibach
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_190735_17036.html

Hat jemand eine Idee was der Einbau kostet?

Besten Dank

Viele Grüße
Karsten

Beste Antwort im Thema

Bei den Senioren ist Hopfen und Malz verloren, da gibt es nichts mehr einzustellen...

261 weitere Antworten
261 Antworten

Also meiner Meinung nach kommt das Geräusch von vorne, auch mein Beifahrer hat es voll wahr genommen und es ist ihm aufgefallen. So wie ich meinen Mechaniker verstanden habe, wurde versucht möglichst wenig Sturz einzustellen, damit die Reifen sich "gleichmäßig abnutzen".

Ich wollte jetzt mal schauen, wenn die Sommerreifen drauf sind, ob das Geräusch/Verhalten dann weg ist. Sollte es weg sein, liegt es an der Reifen/Felgen. Andernfalls doch irgendwas an den Federn.

Hallo,
nachdem meiner letzte Woche tiefergelegt wurde, habe ich heute Spur und Sturz vermessen lassen .
An der Vorderachse waren minimale Abweichungen, an der Spur der Hinterachse waren auch nur kleine Korrekturen nötig. Sorgen macht mir der Sturz an der Hinterachse, der Sturz ist um 1 Grad von den Sollwerten entfernt . An den Hinterachsschenkeln sind wohl Langlöcher gestanzt, diese sind aber durch eine kleine „Nase“ nicht als Langloch nutzbar.
Hat jemand das gleiche Problem gehabt und evtl. die „Nasen“ weggefeilt ?

Schönheit muss leiden. Ich würde nie auf die Idee kommen am meinem Fahrwerk rumzufeilen, scheissen, flexen oder so'n dreck

Fall es hilft, hier meine Werte. Rad hat innen etwas mehr Verschleiß

Dsc-1267

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 13. Apr. 2018 um 17:56:31 Uhr:


Ich würde nie auf die Idee kommen am meinem Fahrwerk rumzufeilen, scheissen, flexen oder so'n dreck

Bitte nicht ans Fahrwerk scheißen, egal ob tiefergelegt oder nicht, sieht immer Kacke aus... 😉 😁

Ähnliche Themen

Moin Moin,
Ich möchte gerne hier ein paar Erfahrungswerte sammeln. Habe seit kurzem auf mein w205 19 zöller drauf und da er jetzt optisch hochbeinig wirkt möchte ich die Eibach 35/35 auf meinen seriendämpfer dranmachen. Der Wagen hat 25 Tsd Km weg, von daher soll nur der Wechsel der Federn kein Problem darstellen, wenn die Tieferlegung nicht über 40 mm beträgt. Auch ein zusätzlicher Eintrag laut ABE ist nicht erforderlich, wenn am Fahrzeug sonst keine Zubehörteile eingebaut worden sind. Was ist Eure Meinung zum Thema " nur Federn wechseln" und sind die 35 mm noch im Rahmen (dezent) oder schon zu tief?
Mit freundlichem Gruß

Ich wollte meinen S205 220CDI BT mit den Eibach Federn tieferlegen, am Samstag dann an der Hinterachse angefangen , aber gleich das Problem das die Eibach Federn im Durchmesser ca.115mm haben und meine Federn ca. 100mm , hat das Problem auch schon mal jemand gehabt , gibt es unterschiedliche Federn von Eibach?

Du kannst auf der HP von Eibach genau nachsehen welche Federn die richtigen für dein Fahrzeug sind. Dann Vergleiche die Artikelnummer mit der auf deinem Karton.

@ andy_neu Dankeschön habe geschaut bei Eibach wäre laut denen richtig aber die Federn passen so nicht rein oder irgendwas stimmt da nicht bei mir , meine Federn sind ca. 100mm und die Eibach sind ca. 115mm , da sind ja auch die ,,Federteller" die so nicht passen oder sollte ich die weg lassen?

Ich würde auch noch zusätzlich die aufgedruckten Nummern auf den Federn mit den Nummern im Gutachten vergleichen.
Die kleineren Federn kommen an die Hinterachse.
Ich hab beim meinem Auto nichts weggelassen, einfach original Feder raus, Eibach Feder wieder rein.

Danke @KlausH ich schau noch mal.

Zitat:

@hitzi schrieb am 25. Apr. 2017 um 19:21:31 Uhr:


Neben der Vermessung wurde auch die LED-Scheinwerfer neu eingestellt.

Ich möchte nun auch meinen "Normalo-C180" mit Exclusive-Exterieur und Komfort-Fahrwerk dezent mit H&R-Federn tieferlegen lassen. Die Lücke, die zwischen den Rädern und den Kotflügeln klafft, passt einfach nicht zu der ansonsten eleganten Erscheinung des Fahrzeugs. Es wird wohl auf - 35 mm vorne und hinten hinauslaufen.

Müssen die LED-Scheinwerfer (nur Performance) dann immer neu eingestellt werden? Da ich dazu in der Betriebsanleitung nichts gefunden habe, gehe ich davon aus, dass das die Werkstatt machen muss. Schrauben im Bereich der Scheinwerfer (wie früher) gibt es wohl nicht mehr, oder?

Ich lasse das bei einer auf MB- und AMG-Tuning spezialisierten Werkstatt machen. Nachdem ich gesehen habe, was die für Fahrzeuge auf dem Hof stehen haben, handelt es sich beim Federtausch vermutlich nur um eine Fingerübung für den Azubi 😉

Falls von Interesse, stelle ich hier gerne Vorher/Nachher-Bilder rein. Ist aber - wie gesagt - nur ein "Opa-Benz" (Zitat meines Juniors) 🙂

Es grüßt der Schorsch

Zitat:

Müssen die LED-Scheinwerfer (nur Performance) dann immer neu eingestellt werden? Da ich dazu in der Betriebsanleitung nichts gefunden habe, gehe ich davon aus, dass das die Werkstatt machen muss. Schrauben im Bereich der Scheinwerfer (wie früher) gibt es wohl nicht mehr, oder?

doch, zumindest bei den LED HP.
Meiner wurde 2x nachgestellt. Einmal direkt nach Einbau der Federn (allerdings Keilform) und dann nach einigen Monaten, da setzten sich die H&R nochmals etwas, dann nochmal. Beides mal kostenlos beim Freundlichen

O.k., danke. Also genauso wie bei "herkömmlichen" Scheinwerfern. Das lasse ich dann am besten einstellen, wenn sich die Federn endgültig "gesetzt" haben.

Noch eine Frage. In einem anderen Thread schrieb @CC5555:

Zitat:

@CC5555 schrieb am 30. Apr. 2018 um 18:38:13 Uhr:


Meinen ersten Benz hab ich gebraucht gekauft, mit 35mm Tieferlegung durch kürzere Federn allein. Sobald es in der Kurve uneben war, fuhr der geradeaus.
Er konnte sich auch nicht zwischen komfortabel und straff entscheiden, weil die Federn der Länge angepasst straff waren, die Dämpfer allerdings nicht unterstützten, da sie auf Komfort ausgerichtet waren.

Habt ihr auch diese Erfahrungen gemacht? Jetzt frage ich mich, ob der reine Austausch der Federn wirklich schlau ist. Ich habe das Komfort-Fahrwerk. Das würde sich ja dann überhaupt nicht mit den strafferen Federn "vertragen", oder? Aber die Federn haben immerhin eine ABE erhalten. Wird sowas dabei denn nicht getestet?

Und würde es ausreichen, zu den Tieferlegungsfedern passende Stoßdämpfer einzubauen? Oder muss noch mehr angepasst werden?
Wie gesagt, ich will aus meinem 180er ja kein Rennauto machen und mein Fahrstil (eher verhalten defensiv) wird sich auch nicht ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen