Tieferlegungsfedern für den W205
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit neuen Federn gemacht?
Ich liebäugel mit den 35/35 Eibach Federn. Es gibt aber auch 45/35 H&R Federn.
H&R
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_194322_17036.html
Eibach
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_190735_17036.html
Hat jemand eine Idee was der Einbau kostet?
Besten Dank
Viele Grüße
Karsten
Beste Antwort im Thema
Bei den Senioren ist Hopfen und Malz verloren, da gibt es nichts mehr einzustellen...
261 Antworten
Kann Man die Fahrwerk Und tieferlegung treads nicht bündeln.
Langsam verliert man hier den Überblick im forum.
Ich beteilige mich gerne in die Detail Gespräche und hat mitunter auch einen sehr ansprechendem Verlauf, aber mit jeden diskus über das selbe Thema in 5 verschiedenen treads Schritt zu halten?sorry!
Da setz ich mich lieber ins Auto und genieße.
Heftig ,hab kurz bis Mitte März gescrollt, bis dahin sind nicht weniger als 8 treads ,die das Thema Fahrwerk und Änderung besprechen. Nix bremsen, nix Felgen; rein Fahrwerk und federn.
Ja ist ärgerlich, so verschwimmen viele nützliche Informationen.
Nur das zusammen zu ziehen wird mit Sicherheit nicht so einfach funktionieren.
So auch in diesen Threat zur vervollständigung der Nachwelt. 🙂
MB C250 Bj.: 05/2015
- Eibach Federn 35/35mm (Seit ca. 300km verbaut - Vorher AMG Line -15mm Tieferlegung)
- ASA TEC GT6 4x 8,5x20" ET45 mit 235/30R20
- SCC Spurverbreiterung 12mm hinten
- Schwarze Radschrauben
- Eigenbau Nabendeckel in 64mm. (Blanko Deckel aus ebay + 3D Nabendeckelaufkleber aus China)
Ähnliche Themen
Sag mal habt ihr nach dem Federntausch eine Achsvermessung gemacht und danach Spur/Sturz eingestellt?
Ich hatte jetzt bei einer Wald- und Wiesenwerkstatt angefragt und die meinen es muss nix gemacht werden.
Einfach einbauen und gut ist!
Ist halt sehr bequem, die aussage. Vor allem, weil man da schon etwas Ahnung von der Materie haben sollt.
Ne achs und Spur Kontrolle ist in meinen Augen immer anzuraten, wenn da irgendwo federn ,Dämpfer ,lenkkopf oder sonst wo rumgeschraubt wird.
nur die federn nicht, wenn man die Dämpfer Macht dann muss es neu eingestellt werden.
So lautet die Aussage.
Da würde ich mir von nen renomierten Fachmann ne zweitmeinung holen.
Wie gesagt, ich würde es checken lassen.
Wurde bei mir kontrolliert. Musste aber nichts gemacht werden.
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Ich habe auch vor, nach meiner Tieferlegung mittels Eibach Federn (-35mm) zur Achsvermessung zu gehen.
Durch die AMG Line (-15mm) hat sich das Fz. "nur" um weitere 10-15mm gesetzt.
Fürs Gewissen werde ich das trotzdem checken lassen.
Steht auch so in der ABE drinne. Ob es tatsächlich bei mir notwendig ist, wage ich zu bezweifeln.
Hat jemand Erfahrung mit dem Tieferlegen der Airmatic mit Hilfe von Koppelstangen? Das ganze ist anscheinend recht günstig und kann selbst gemacht werden. Sollte man danach noch irgendwas kontrollieren lassen? Hoffe die Frage ist in Ordnung in diesem Thread.
Grüße
So, die Tieferlegung ist vollbracht. Die C-Klasse wirkt nun ganz anders - so wie es mir vorgestellt habe: stimmiges Bild!
Neben der Vermessung wurde auch die LED-Scheinwerfer neu eingestellt.
Die H&R Federn haben zwar eine ABE, aber da mein T-Modell eine AHK hat, muss eine Eintragung erfolgen. Morgen werden die Federn und die 18 Zoll Alufelgen - trotz ABE - eingetragen.
Die Bilder-Collagen jeweils vorher/hinterher. Die Tieferlegung vorne beträgt 3cm und hinten 2cm (gemessen jeweils von der Radhaus-Oberkante).
Bin jetzt 40 Kilometer gefahren, minimal härtere Federung. Für mich kaum Komfort-Verlust feststellbar.
Habe nur das Gefühl, dass von vorne rechts ein leises Schleifgeräusch beim ein-/ausfedern zu hören ist (wenn das Radio aus ist). Da muss die Werkstatt noch einmal nachsehen.