Tieferlegungsfedern einbauen

Audi A3 8P

Moin Moin,

ich wollte bei meinem A3 Sportback mit Attracktion Fahrwerk die H&R 35mm Federn einbauen lassen und habe mir verschiedene Angebote eingeholt.

Was haltet Ihr davon?

Audi (lokal): ~590€ (Einbau + Spur...)
Vergölst: ~ 570€ (Einbau + Spur + incl. Federn)
Premio: ~ 190€ (Einbau + Spur)

Die Federn selber haben mit 130€ gekostet.

Was haltet Ihr von den Preisen und kann ich bedenkenlos den Umbau bei Premio machen lassen??? Der Preisunterschied haut mich fast aus den Socken - ist das korrekt? Evtl. hat ja jemand Erfahrungen mit Premio gesammelt?

Desweitern verliere ich ja die gesamte Garantie auf das Fahrwerk oder irre ich mich? (Wichtiger Punkt!!!)

Habt Ihr selber erahrungen vom Fahrverhalten gesammelt? Ändert sich da etwas zum Positiven (Kurven usw).

Evtl. habt ihr ja noch Tips für mich auf was ich beim Einabuen lassen alles zu achten habe vorallen wenn es um das Einstellen geht.

Gruß und Danke für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

So hier die gewünschten Bilder

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wiewel



Zitat:

Original geschrieben von flipmox


Hi,

bei Audi direkt gibts Garantie, aber da kostet halt der Einbau ohne Federn mal schnell 450 Euro.

MfG

mein 🙂 hat mir gesagt Garantie is weg ..... auch wenn ich sein angebot annehme und für 500 Euro einbauen lasse. Es ist nunmal so, dass durch die Tieferlegung z.B. meine Attractiondämpfer mehr belastet werden und dann ist Audi raus aus der geschichte egal wer es einbaut...

Hallo kannst du mal Fotos posten wenn du die Federn drin hast? weil ich bin auch am überlegen ob ich sie mir holen soll.

hab ich doch hier gepostet ......

musst du nur eine einzige seite zurücklesen 😛

Zitat:

Original geschrieben von juergen0738



Zitat:

Original geschrieben von Wiewel


mein 🙂 hat mir gesagt Garantie is weg ..... auch wenn ich sein angebot annehme und für 500 Euro einbauen lasse. Es ist nunmal so, dass durch die Tieferlegung z.B. meine Attractiondämpfer mehr belastet werden und dann ist Audi raus aus der geschichte egal wer es einbaut...

Hallo kannst du mal Fotos posten wenn du die Federn drin hast? weil ich bin auch am überlegen ob ich sie mir holen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Wiewel


hab ich doch hier gepostet ......
musst du nur eine einzige seite zurücklesen 😛

Sry hab ich übersehen. Wie ist es den mit dem Fahrverhalten hat es sich verbessert oder fängt er an zu hoppeln? Ist es sehr viel härter wie davor oder ist es für junge menschen noch fahrbar?

Hab auch H&R drin, jedoch hab ich zuvor das Ambitionfahrwerk schon drin gehabt.....

zuvor mit den originalen Federn war es sehr unharmonisch, mit den H&R Federn hat sich trotz Tieferlegung der Fahrkomfort verbessert!

Ich kanns auf jeden Fall empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von juergen0738



Zitat:

Original geschrieben von Wiewel


hab ich doch hier gepostet ......
musst du nur eine einzige seite zurücklesen 😛
Sry hab ich übersehen. Wie ist es den mit dem Fahrverhalten hat es sich verbessert oder fängt er an zu hoppeln? Ist es sehr viel härter wie davor oder ist es für junge menschen noch fahrbar?
Ähnliche Themen

Ich habe jetzt die H&R 35mm Federn bekommen, wollte nur nochmal nachhacken: 2x 29 261-2 VA (F) und 2x 29261 HA (R)
Meine Achslast ist von 1085 bis 1005.

Kann ich die so einbauen lassen?

Jepp, sind die Richtigen.

Hallo,

könntet ihr bitte posten was ihr für einen Abstand mit H&R 35mm Federn von Radmitte bis Unterkante Radkasten habt und wieviel der Abstand vorher war? Um wieviel können sich die Federn setzen und in welchem Zeitraum ca.?

Danke

Hallo,

werd Ende März meine 35er H&R einbauen lassen. Dazu hätt ich noch 2 Fragen:

1. Was ist empfehlenswerter, einbauen und gleich vermessen lassen, oder einbauen und ca. 300km bis 500km später vermessen lassen ?

2. Hab ein Angebot vom 🙂 für Einbau und Vermessung 375,-€.Ist das ok?

Grüße,
A3-Rocky

Das Auto gleich vermessen nach dem Einbau und die Scheinwerfer einstellen lassen. ich finde es übertrieben fast 400 EUR für Federneinbau. Hinterachse ist ohnehin geschenkt. Vorderachse ist aufwändiger und eben halt ordentlich vermessen sowie Scheinwerfer mit dem Tester einstellen. Aber 375 EUR ist wie ich finde zu teuer. Das geht auch billiger. meine Meinung, Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Hallo,

werd Ende März meine 35er H&R einbauen lassen. Dazu hätt ich noch 2 Fragen:

1. Was ist empfehlenswerter, einbauen und gleich vermessen lassen, oder einbauen und ca. 300km bis 500km später vermessen lassen ?

2. Hab ein Angebot vom 🙂 für Einbau und Vermessung 375,-€.Ist das ok?

Grüße,
A3-Rocky

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Hallo,

werd Ende März meine 35er H&R einbauen lassen. Dazu hätt ich noch 2 Fragen:

1. Was ist empfehlenswerter, einbauen und gleich vermessen lassen, oder einbauen und ca. 300km bis 500km später vermessen lassen ?

2. Hab ein Angebot vom 🙂 für Einbau und Vermessung 375,-€.Ist das ok?

Grüße,
A3-Rocky

Servus!

1. gleich vermessen!
2. 150€ für Einbau und 70 € für Vermessung ist OK

MfG
der Schlüper

Hi,

danke mal für die Infos.

OK, also gleich vermessen, dacht ich mir auch, bzw. habs bisher immer so machen lassen.
Wegen dem Preis, ich werd weiter schaun, im Moment lieg ich bei 350,- und ATU und der gleichen kommen für mich nicht in Frage.

Grüße,
A3-Rocky

hab bei der freien Werkstatt des Vertrauens 250 euro für einbau und Achsvermessung bezahlt.
Du solltest bei der Achsvermessung nachfragen, ob die ordentlich beide Achsen vermessen. Für mich war das selbstverständlich eigentlich aber bei meinen Angeboten meinte zum Beispiel die Werkstatt Premio auf meine Rückfrage "wir messen immer nur eine Achse" 😰

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Hi,

danke mal für die Infos.

OK, also gleich vermessen, dacht ich mir auch, bzw. habs bisher immer so machen lassen.
Wegen dem Preis, ich werd weiter schaun, im Moment lieg ich bei 350,- und ATU und der gleichen kommen für mich nicht in Frage.

Grüße,
A3-Rocky

Zitat:

Original geschrieben von Wiewel


aber bei meinen Angeboten meinte zum Beispiel die Werkstatt Premio auf meine Rückfrage "wir messen immer nur eine Achse" 😰

nur eine Achse ???

OK, dann scheidet Premio auch aus. 😁

Grüße,
A3-Rocky

Hi,

ich bin zwar immernoch nicht sicher ob ich die 35er H&R oder die 50/40er Eibach oder doch die 40/30 KAW Federn nehmen soll, aber ich war heute einfach mal bei Audi und Vergölst um die Ecke und hab mir nen Angebot machen lassen für nur den Einbau ohne Feder, da ich die selbst besorgen will. Jetz hab ich hier mal alles soweit durchgelesen und bin etwas verwirrt...

Audi:

Preis 260€, klingt ja erstmal nicht schlecht.
Hab ich gefragt wegen Achsvermessung, meinte der gute man das muss man nicht unbedingt, ginge auch so wenn man nich mehr als 50mm runter geht und müsste im Teilegutachten stehen ob mans braucht oder nicht. Ansonsten würden nochmal etwa 100€ draufkommen, wäre man bei 360€. Hat er vielleicht Recht oder hat er einfach nicht die große Ahnung?

Vergölst:

Preis 453,46€ und das inklusive 10% Rabatt wegen ADAC und weil mein Vater und ich da schon nen paar mal wegen TÜV und Reifen waren, hat mich stark gewundert.
Er hat mir aber auch neue Federbeinstützlager und Staubschutzsätze für vorne und hinten dazu geschrieben weil man das wohl immer mit machen würde wenn man die Federn wechselt. Is da was dran? Reine Arbeitszeit berechnet er auch 324 Minuten für 275,40€, irgendwie auch etwas viel oder? Zum Thema Achsvermessung und Einstellung hat er mir auch nichts gesagt und dazugeschrieben, brauch man bei denen wohl auch nicht...

Glaube sollte wohl nochmal woanderst vorbeischaun oder?

Heute hab ich mir dann noch nen Angebot von Premio geholt, 178,50€ für Einbau und Vermessung. Das nenn ich mal nen Unterschied...

Zu meinem anderen fragen oben kann keiner was sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen