Tieferlegungsfedern einbauen bitte um Hilfe!!!!!

VW Passat B6/3C

Hallo Passi Gemeinde,
bin neu im forum und habe auch direkt eine frage an euch und hoffe auf eure hilfe!!!
ich habe es schon mit der suchfunktion versucht aber leider bei allem was ich eingebe socht das ding mir
o treffer ist schon komisch aber nunja dann muss ich es so versuchen und hoffe auf eure hilfe!

ich fahre einen Passat 3c Variant highline 2,0TDI Bj.12.2005
so nun zu meiner frage ich will mir Tieferlegungsfedern 45/30 einbauen worauf muss ich genau achten was das aus und einbauen angeht.
und was muss ich an neuen schrauben und muttern wenn überhaupt noch besorgen.
ich denke oder sach besser ich hoffe das nicht alles feste ist was die schrauben angeht.
federspanner und schlagschrauber habe ich.

bedanke mich schon jetzt für eure mühe

LG Micha

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Tieferlegung wäre sicherlich optimal aber mit sehr wenig Setzfestigkeit , heißt nichts anderes , der kommt allmählich immer mehr der Straße näher mit zusätzlichem Hängearsch , soviel zu meinen Erfahrungen mit SUPERSCHROTT . Ich habe den billigen M..t schon bei anderen eingebaut und die meisten waren nach kurzer Zeit bedient . Die Mängel fingen an von wenig Korrosionsschutz über Geräusche , zu wenig Vorspannung , schaukeliges Fahrverhalten bis hin zu o.g. und teilweißen Federbrüchen . Was will man für den Preis auch verlangen . Die sind zum Teil um Welten von etablierten Herstellen entfernt . Mein Tipp , sein lassen und 50 Euro mehr investieren .

Grüße zweiO

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo freunde,
ich habe jetzt seid gestern die federn von supersport 45/30 in meinem 3C und muss sagen die sind klasse, ich bin super zufrieden vom Fahrverhalten nicht zu hart nicht zu weich einfach klasse,
und wie der steht ist der hammer, werde morgen mal bilder machen und einstellen.
bin froh das ich die 45/30 drin habe ich denke bei 30/30 hätte ich mich in den arsch gebissen.

Micha

hier Fotos von meinem mit genau den Federn...

schick schick, hoffentlich setzen die sich nicht noch.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris.wz


schick schick, hoffentlich setzen die sich nicht noch.

Chris

Wagen hat schon 170000km runter und bei 80000 sind Sie rein gekommen vor 2 Jahren und es sind immer noch die ersten original Comfortline Dämpfer...da setzt sich nix mehr...bin wirklich sehr zufrieden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rahm-carstyling



Zitat:

Original geschrieben von chris.wz


schick schick, hoffentlich setzen die sich nicht noch.

Chris

Wagen hat schon 170000km runter und bei 80000 sind Sie rein gekommen vor 2 Jahren und es sind immer noch die ersten original Comfortline Dämpfer...da setzt sich nix mehr...bin wirklich sehr zufrieden...

Warun auch nicht.

Bei dem Auto hätte ich aber ein anderes Avartar 😉

Sag mal, sind das 20"er auf dem Roten?

Chris

ja, 9x20 ET38 mit 235.30.20

Zitat:

Original geschrieben von rahm-carstyling


ja, 9x20 ET38 mit 235.30.20

sieht klasse aus. Was muss man denn dafür sparen?

Chris

Reifen kannst du von mir haben, habe noch einen Satz gebrauchte 2000km alt mit 7,5mm hier und Felgen habe ich auch noch...am besten rufe mal an, google einfach meinen Usernamen - bin immer auf Handy erreichbar

Zitat:

Original geschrieben von kusser77


Hallo zusammen

hier ist ein bild von meinem mit 45/30 mm federn. mit 18" sieht das schon echt gut aus

ich hab mir jetzt 40/30mm federn eigebaut, mein wagen ist aber noch einiges höher wie deiner^^

haben die federn bei dir auch noch gesetzt nach einiger zeit oder stand er gleich so schön da?

ich hab gemeint mich tritt n pferd als ich von der hebebühne runter bin und er war/ist noch so "hoch" 🙁

was für einen Motor hast du?

wenn du deine Achslasten mit denen im Gutachten vergleichst, bist du nahe dran oder weit darunter?

ich hab nen 2.0tsi, bin 10kilo unter der achslast.

wenns hilft, hab die abstände von mitte radnabe bis kotflügel gemessen, habe va 360mm ha 350mm abstand

sehr gut, das setzt sich, 2 Liter ist die schwerste Version für die Federn...

sieht dann in 3 - 4 Monaten so auf

der is schön tief. ja 🙂 würde mir so gefallen *gggg*
welches fahrwerk/federn ist/sind in dem passat drin?

ich habe grad n bissl gegrübelt und bin auf ne idee gekommen
und zwar ich hab die federn ja einbauen lassen, man muss ja beim federn einbau den original federwegsgrenzer kürzen (soviel ich weis), was wäre wenn die warkstatt den vergessen hätte? würde man das beim fahren auch merken?

bis 40mm tieferlegungsfedern solltest du da nichts kürzen, SIe sind ja nur dazu da kurz vor dem kompletten durchschlagen bzw. ansetzen an der Karosserie dieses zu verginder...

meine sind 45mm Supersport Federn...waren 130000 km mit den orginal Dämpfern im Auto, erste SAHNE

Deine Antwort
Ähnliche Themen