tieferlegungsfedern 60mm
hallo leute..suche für meinen siggi tieferlegungsfedern..aber 60 mm tief...wisst ihr ob es sowas gibt?weil finde nur welche mit 50/50..kann mir jemand helfen??
48 Antworten
Och Du, es gibt auch Leute die es richtig tief mögen und so auch rumfahren ... wobei das auch nicht so meins ist. Meine ca. 60 mm sind schon ausreichend und noch ganz gut fahrbar.
Anbei mal ein Bild vom letzten Wochenende...
Ok, ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Mit 20-25 und als meist alleine Fahrer hätte ich so etwas vielleicht auch in Erwägung gezogen.
Was ich meinte mit "nicht fahrbar" ist, Alltagltauglichkeit und Komfort geht vor Optik beim Familienbomber und da finde ich sind die 40mm mehr als genug.
Aber da hier mittlerweile sehr viele jüngere Leute den C fahren, sieht das natürlich für den ein oder anderen etwas anders aus.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von cwrs
Och Du, es gibt auch Leute die es richtig tief mögen und so auch rumfahren ... wobei das auch nicht so meins ist. Meine ca. 60 mm sind schon ausreichend und noch ganz gut fahrbar.
Anbei mal ein Bild vom letzten Wochenende...
Hi,
Du fährst ein Gewindefahrwerk.Mit Federn allein gibt es für den "C" offiziell keine,die mit mehr als 55 mm angegeben sind.(KAW)
Wenn man bei der Tieferlegung an der VA eine "ordentliche" Felge mit 8,5" Breite und ET 30 fahren möchte,muss man(n) schon bei den KAW-Federn "leichte" Arbeiten am Radhaus durchführen.
Deine Tieferlegung funktioniert nur mit schmaleren Felgen oder extrem bearbeiteten Radhaus.
Bis denne...
Nur um das klarzustellen, der C auf dem Bild ist nicht meiner. Aber auch hier ist garantiert ein Gewinde verbaut, das hast Du natürlich Recht. Hierbei ging es eigentlich nur um die Tiefe und dementsprechende Fahrbarkeit bzw. wer mit welcher Tiefe noch im Allltag fährt.
Daß Federn bei einen solchen Tiefe alles andere als gut sind (wenn man überhaupt welche bekommt bzw. bekommen würde) ist unbestritten.
Und die Geschichte mit der Felgenbreite ist eh son Ding .. das sollte man nicht pauschalisieren, denn (aus eigener Erfahrung) bekommt man unter unterschiedliche Fahrzeuge (2x Signum) nicht immer die gleichen Felgen drunter. Aber das ist ein anderes Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Ok, ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Mit 20-25 und als meist alleine Fahrer hätte ich so etwas vielleicht auch in Erwägung gezogen.Was ich meinte mit "nicht fahrbar" ist, Alltagltauglichkeit und Komfort geht vor Optik beim Familienbomber und da finde ich sind die 40mm mehr als genug.
Aber da hier mittlerweile sehr viele jüngere Leute den C fahren, sieht das natürlich für den ein oder anderen etwas anders aus.Gruß....Andi
Mit dem Alter hat das wenig zu tun. Ich kenn genug die von Jahr zu Jahr extremer werden. Und das Ding mit Familie muss man auch nicht ständig als Vorwand für einen Fahrzeug oder Fahrwerkwechsel bringen. Ein Kind interessiert das reichlich wenig ob es hoppelt oder schwabbelt.
Eins ist nach wie vor Fakt. 60mm mit den 40er H&R geht wenn ein 3.0 Diesel welche vom 1.8er verbaut hat. Sonst nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
Mit dem Alter hat das wenig zu tun. Ich kenn genug die von Jahr zu Jahr extremer werden. Und das Ding mit Familie muss man auch nicht ständig als Vorwand für einen Fahrzeug oder Fahrwerkwechsel bringen. Ein Kind interessiert das reichlich wenig ob es hoppelt oder schwabbelt.
Eins ist nach wie vor Fakt. 60mm mit den 40er H&R geht wenn ein 3.0 Diesel welche vom 1.8er verbaut hat. Sonst nicht.
Na ja, wer denn meint mit 43 Jahren seine Familie in einem "härter-tiefer-breiter" Schlaglochsuchgerät durch die Gegend zu kutschieren, bitte schön.
Das muss ich nicht haben und meine Frau schon gar nicht, die fährt nämlich überwiegend unsern Wagen. Andersherum gesehen fänd es mein 14 jähriger Sohn mittlerweile warscheinlich schon cool.😎
Über den gesundheitlichen Aspekt bei Kleinkindern mit weichen Knochen, brauch man schon gar nicht diskutieren, tut hier auch nichts zur Sache.
So, bitte mit dem Thema weiter.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
Eins ist nach wie vor Fakt. 60mm mit den 40er H&R geht wenn ein 3.0 Diesel welche vom 1.8er verbaut hat. Sonst nicht.
Schwachsinn......solche Aussagen sind unglaublich.Über Dinge die man(n) nicht selber vor den Augen hatte sollte man(n) keine Aussage treffen!!! Sorry
Schau bei H&R rein und da findest du Achslasten bis 1000 kg und ab1001 kg - das sind die , die ich hatte:
Opel Vectra-C-Station Wagon (Kombi) Typ Vectra/SW + Z-C/SW, inkl. OPC-Modelle ( inkl IDS + IDS Plus + IDS Plus 2)
Achslast [kg] ab 1001kg VA-Last Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] 35-40, Baujahr: ab: 10.2003
Laut Gutachten hätten die passen müssen (da steht nicht von "ohne 3.0) selbst der TÜVer hats eingetragen!
Erst als er sich nach eineiger Zeit gesetzt hat kam der Stein ins rollen und ich hab gemerkt das ich die eigentlich nicht fahren darf-Aussage von H&R: für den 3.0 CDTI haben wir keine Federn im Programm.Das (ohne 3.0 CDTI) steht nicht im Gutachten-nur bei denHändlern im Katalog.
Es gibt wohl eine Verstärkte Ausführung , diese ist jedoch noch nicht getestet/abgenommen und nicht für den Deutschen Markt.
@Leon
ik streife auch bald die 40 und was härter-tiefer-breiter angeht: ich habs wegen der Optik gemacht. Und wie du lesen kannst wars mir zu tief. So wie es jetz mit den 35 mm KAW ist solls bleiben.Passt optisch besser, Fahrkomfortist noch voll gegeben was will ich mehr? Komme vom Lande und da sind die Straßen nicht immer so optimal .
Ach wegen mir dann ist es eben so. Ein 75PS Golf fährt ja in der Regel ja auch meist 220KMH und mehr. Aber eben passieren solche Dinge immer nur bei sehr fragwürdigen Personen.
...hm
hatte noch nie ein Golf. Aber mit den fragwürdigen Personen haste schon recht😁.
Kennst bestimmt einige oder?
Ich will mich ja hier auch nicht streiten, aber wie wollt ihr z.B. anhand Fotos erkennen wie tief ein Fahrwerk gekommen ist wenn der Jenige der sich die verbaute vorher und nachher nachgemessen hat?
Ach ja, da war ja noch was, die anderen sind zu blöd sich Federn zu bestellen....
Ich bestreite nicht, dass die Federn 60mm tiefer kommen, aber 50mm sind es mit Sicherheit bei einigen Fahrzeugen. Es wurde ja gesagt, wo 40mm drauf steht ist auch 40mm drin was totaler Schwachsinn ist. Der Hersteller gibt auch nur ca. Angaben an.
Hier wurde auch im Raum geworfen, dass es sich bei H&R Federn um ein Qualitätsprodukt handelt!
Warum haben denn soviel Problem mit den Federn, knackende und knarrende Vorderachse?
Gruß Jan
P.S. Opa 2,2, wo bleiben die Fotos mit den KW Federn?😁
Zitat:
Original geschrieben von Opa 2,2
@Leon
ik streife auch bald die 40 und was härter-tiefer-breiter angeht: ich habs wegen der Optik gemacht. Und wie du lesen kannst wars mir zu tief. So wie es jetz mit den 35 mm KAW ist solls bleiben.Passt optisch besser, Fahrkomfortist noch voll gegeben was will ich mehr? Komme vom Lande und da sind die Straßen nicht immer so optimal .
Ich stimme dir vollkommen zu, und suboptimale Straßen gibt es in unsererer ebenfalls größtenteils ländlichen Gegend, auch zu hauf (vor allem nach dem letztem Winter).
@Jan
Ich würde die H&R heute auch nicht mehr wählen, sondern warscheinlich zu Eibach greifen. Entsprechende Geräusche habe ich leider auch seit dem Einbau. Ich hatte erst die Domlager in Verdacht, aber es scheinen doch in irgend einer Weise die Federn zu sein.
Es hilft alle paar Monate ein wenig WD40 für Abhilfe.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
@JanIch würde die H&R heute auch nicht mehr wählen, sondern warscheinlich zu Eibach greifen. Entsprechende Geräusche habe ich leider auch seit dem Einbau. Ich hatte erst die Domlager in Verdacht, aber es scheinen doch in irgend einer Weise die Federn zu sein.
Es hilft alle paar Monate ein wenig WD40 für Abhilfe.🙁
Die einzige Abhilfe die H&R da anbietet, sind die Gummihülsen die über die Windungen geschoben werden, aber auch das Hilft nur für unbestimmte Zeit.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Opa 2,2
...hmhatte noch nie ein Golf. Aber mit den fragwürdigen Personen haste schon recht😁.
Kennst bestimmt einige oder?
Ja hier im Forum gibts tatsächlich einige von der Sorte.
noch mal ne kleine Info Erfahrungsbericht H&R Federn für Leute die meinen H&R Federn setzen sich nicht, kommt nie vor, gabs bei den 100 letzten verbauten Federn nie nicht ......😁.
Öhm, das Thema hatten wir doch schon mal irgendwo... H&R hat keine Federn für den 3.0 CDTi im Programm. Wenn du jetzt in dem Fahrzeug die H&R Federn einbaust, ist es klar dass er in die Knie geht, weil die Federn nicht dafür ausgelegt sind 😉