Welche Tieferlegungsfedern Vectra c caravan
Hallo Leute ich hab schon stundenlang das Forum durchsucht, aber leider nix passendes gefunden, oder nur für GTS oder Limo!
Ich hab nen Vectra c caravan 2,2direkt vor Facelift, Cosmo Ausstattung ohen IDS und will ihn tieferlegen!Felgen sind die Originalen 17 Zöller mit 225/24/17
Nun bin ich mir aber bei den Federn nicht sicher!
Ich will auf jeden Fall ne schöne Tieferlegung, eigentlich noch überall hin kommen und auch nen Anhänger ziehen können ohne das was schleift oder städig aufsitzt!Und sehr wichtig ist, das der Vecci keinen "Hängearsch" hat! Soll vorne scho tiefer sein oder zumindest gleich!!
Welche Federn würdet ihr nehmen?
30/30mm?
40/40mm?
35/30mm?
oder 45/30mm?<-- eigentlich mein Favorit!
Für eure Erfahrungen und auch Bilder zum Vergleich wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank schon mal
53 Antworten
Drück mal unten in meiner Sig. Den Knopf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cabriowolf
Ich hoff ihr könnt mir mit Erfahrungen und Bildern helfen!
Bilder in der Fahrzeugprofil Anzeige oder unten im Link vom MT Album, dort kannst du die auch diverse andere fahrzeuge anschauen.
Ich habe die original Sportfedern vor 2 Jahren gegen H&R 40mm getauscht. Der "Hängearsch", der beim 2,2direct durch den recht leichten Motor verursacht wird, wurde dadurch größtenteils kaschiert.
Der Komfort hat gegenüber den doch recht harten originalen nicht gelitten, eher im Gegenteil.
Da unser Wagen als Familienfahrzeug größtenteils von meiner Frau genutzt wird, würde ich heute warscheinlich eher zu den nur 30mm von Eibach tendieren, da das Fahrzeug mit H&R doch schon deutlich runter kommt.
Auf den Bildern von DFD ist das Fahrzeug auf der VA schon recht tief, was deinem Nutzungsprofil wohl eher nicht entgegenkommen dürfte.
Die Frontlippe vorn wird auch so schon oft genug in Mitleidenschaft gezogen😁.
Hängerbetrieb, als auch ein vollgeladener Gepäckraum bei Urlaubsfahrten, bereiten auch mit den jetzigen 18" keine Probleme.
Gruß....Andi
Bei mi liefre halt hauptsächlich drann, das vorne mehr tiefergelegt ist als hinten (50/30) da kommt die Lippe halt weiter runter, als wenn's 50/50 währ!
Eigentlich komm ich damit gut klar, auch in tiefgaragen... Man darf halt nur nicht vollgas auf die Rampe zur nächsten Ebene hochfahren!
Bei supermarktparkplätzen nervt es aber schon, das wenn ich vorwärts einparke die frontlippe gern mal hängenbleibt wenn ich zuweit vorgefahren bin und dann ausparke.... Deshalb hängt meist der Arsch etwas übern Parkplatz raus! 😉
Nächstes Jahr fliegen die Federn eh raus, da die Formel K Dinger dann gute 100.000km runter haben und auch schon gut am gammeln sind!
Wird dann en Bilstein B12 geben, aber nicht sooo weit runtergesetzt, da ja dann auch noch die irmscherlippe untergebracht werden will! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von D-F-D
Bei mi liefre halt hauptsächlich drann, das vorne mehr tiefergelegt ist als hinten (50/30) da kommt die Lippe halt weiter runter, als wenn's 50/50 währ!
Eigentlich komm ich damit gut klar, auch in tiefgaragen... Man darf halt nur nicht vollgas auf die Rampe zur nächsten Ebene hochfahren!
Bei supermarktparkplätzen nervt es aber schon, das wenn ich vorwärts einparke die frontlippe gern mal hängenbleibt wenn ich zuweit vorgefahren bin und dann ausparke.... Deshalb hängt meist der Arsch etwas übern Parkplatz raus! 😉
Da ich mir auch ein 50/30er Fahrwerk holen will, klinke ich mich mal kurz ein: Tiefgaragen habe ich keine, Angst vor Supermarktparkplätzen muss ich auch nicht haben, dank PDC. Wie sieht es sonst so mit der Alltagstauglichkeit aus? Mein Vectra B war 55/35mm tiefer und ich hatte keine Probleme, also gehe ich ja eigentlich davon aus, dass der Vectra C fast genauso sein wird?!
@Bunny Hunter:
Bei uns gibt's auch keine Tiefgaragen, aber wenn man mal in ne Stadt fährt.... Rest kannste ja denken! 🙂
Und PDC bringt dir in meinem Fall glaub ich ma garnix, da das bei mir meist so knapp ist, das ich Draufgabe und nix merke/ höre, aber beim runterfahren halt!
Werd mal en Bild machen!
Demos Lippe legt sich beim drauf (nicht dran) fahren nach hinten, und beim zuführenden schabt ganz eklig!
Zitat:
Original geschrieben von D-F-D
Wird dann en Bilstein B12 geben, aber nicht sooo weit runtergesetzt, da ja dann auch noch die irmscherlippe untergebracht werden will! 😉
Und die ist sicherlich schön lackiert, gelle😁
Gruß...andi
Zitat:
Original geschrieben von D-F-D
Und PDC bringt dir in meinem Fall glaub ich ma garnix, da das bei mir meist so knapp ist, das ich Draufgabe und nix merke/ höre, aber beim runterfahren halt!
Das Problem kenne ich ja vom Vectra B... Aber die PDC registriert ja den Randstein vorne und fängt an zu piepen, wenn du bis zum Dauerton fährst, dann müsstest du noch vor dem Stein stehen, also auch nicht mit der Lippe drauf...
Zeigt ruhig mal her eure Vectras!
Und immer her mit Erfahrungen und Tipps!!
Mein Favorit momentan sind supersport 45/30! Ist das zu keilig mit dem 2,2direkt Motor?Reichen 30 mm hinten?
fragen über Fragen!
Supersport würde ich nicht verbauen, das ist Schrott hoch 10!
Bei mir kommen nur H&R, KW oder KAW in Frage, schließlich soll es möglichst komfortabel bleiben und auch etwas länger halten.
Echt sind die schlecht? Hast du da Erfahrungen gemacht @hunter?
Aber die anderen Hersteller haben keine Keilform-federn oder?
Ich hab schon oft gelesen das man mit dem 2,2direkt nen leichten motor hat und deshalb mit zb 30/30 oder sowas der Popo des Vectra tiefer ist als die Front!!
Beim Vectra C sieht es echt schlecht aus, bei mir läuft alles auf ein KAW Fahrwerk raus. H&R hat nur 40/40, müsste ich mal schauen, wie das beim V6 so aussieht. Gewinde ist mir ehrlich gesagt zu teuer, das stellt man einmal richtig ein und fertig. Für "mal eben" umzustellen ist es zu kompliziert, also einmal justiert und froh sein. Ok, das Fahrverhalten ist wirklich um einiges besser, aber soo viel fahre ich auch nicht mehr um das wirklich auszunutzen...
Mit Billigfahrwerken habe ich nur Erfahrungen in anderen Opel. Supersport hatte eine Freundin im Kadett E, der war so hart, dass der kaum gefedert hat. Ihre Freundin hatte 40er Federn von Supersport, die kamen +20/-30... also Hängearsch extrem. Ein Kumpel hatte ein Supersport 60/40 im Vectra A, das ist vorne so weit gesackt, dass er nachher bei 80 oder mehr war, auf jeden Fall hat die Spurstange oben an der Karosse geschiffen und später den Kabelbaum angescheuert :roll:
Aus dem Grunde kaufe ich nur noch H&K, KW, KAW, was anderes baue ich auch gar nicht mehr ein... selbt wenn mich ein Kumpel fragt, lehne ich ab.
hm und wie siehts mit den H&R mit dem Hängear. aus? Hab ja nur den 2,2 direkt drin! keinen V6!
Ein komplett Fahrwerk ist mir auch zu teuer! Man ist das blöd!