Tieferlegungsfeder --> paar fragen

VW Golf 2 (19E)

Hey Leute,

ich will mir Federn einbauen lassen.

Gibt es Federn wo das Auto nur vone tiefer gelegt wird?
also 40/00? Oder 40/10?

Kann ja nicht nur vorne Federn einbauen.. Oder geht das?

Muss ich nach dem Federeinbau auch ein Achsvermessung durchführen?

Das kann ich noch gleich mit erneuern wenn das Federbein schonmal draussen ist??

Grüße

29 Antworten

Besorg dir n 60/40 von kw oder h&r, damit machste nichts falsch. Die Serientieferlegung kannste vergessen.

@ TE: was wurden den gerade für neue Stoßdämpfer verbaut?

Gruß

Ja die fahrwerke sind absolut identisch.
Gt und GTI 8V sind vorne nen cm tiefer ,das kannste echt knicken.
Und nur federn egal wie tief würd ich persönlich nie wieder verbauen ist nich so schön ohne die passenden dämfer.
Leider gibt es kein weiches komfort fahrwerk🙁 ,würd ich mir sofort reinbauen🙂

30mm H&R Federn auf neuen Seriendämpfern fahren sich ganz gut finde ich. Oder du baust dir vorne noch Tieferlegungsfederteller ein, das bringt nochmal 10mm.

Sonst hol dir doch ein festes Fahrwerk in 40/40 mit Nutenverstellung hinten. Da kannste dann die Höhe hinten schrittweise selber einstellen. z.B. FK Hightech oder Weitec Ultra GT. Das FK hab ich auch und bin zufrieden. Das setzt sich aber noch stark, nachher haste vorne mind. 60mm tiefer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


Leider gibt es kein weiches komfort fahrwerk🙁 ,würd ich mir sofort reinbauen🙂

Da empfehle ich das Eibach Pro-Street S Gewindefahrwerk! Hab ich drinn und kann im Bezug auf Deine Anforderung nur positives sagen! Für einen sehr sportlichen Fahrstil ist es allerdings zu weich, leider. Wenngleich ich davon ausgehe, dass die meisten gar nicht erst in den Bereich vorrücken um das überhaupt zu merken.

Fazit:
Wenn man satten Tiefgang und eine gute Strassenlage mit hohem Restkomfort wünscht, ist das Eibach eine hervorragende Wahl. Für eine forciertere Gangart ist es unter dem Strich zu teigig....

ist es mit dem serien gti fahrwek vergleichbar in der abstimmung oder härter?
Hmm wäre natürlich ne idee, danke

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


ist es mit dem serien gti fahrwek vergleichbar in der abstimmung oder härter?
Hmm wäre natürlich ne idee, danke

Ist schon einige Jahre her, dass ich meinen 2er 16V mit Serienfahrwerk gefahren hatte. Ich würde sagen wenn man das Fahrwerk auf die gleiche Höhe einstellt, wie Original, dürfte das von der "Härte" her indentisch sein. Ich gehe sogar soweit und sage, dass das sicherlich nahe am Optimum dessen liegt was man sich unter hohem Restkomfort gepaart mit sehr guter Straßenlage vorstellt. Kurze Schläge und Querrillen verdaut das Fahrwerk ohne poltern oder dergleichen. Ich hatte das H+R raus und das Eibach rein und merkte schon nach nicht mal 3 Kilometern den (gewaltigen) Unterschied! Ich hab auch lange mit den Jungs von Eibach geplaudert und denen auch klar und deutlich zu verstehen gegeben, dass es mir für eine forcierte Gangart zu weich ist..., aber das Gesamtkonzept passt dennoch und es ja nicht als "Rennfahrwerk" ausgewiesen. Unter letzterem Aspekt bin ich selber schuld, dass ich es gekauft habe. Aber nochmal: Der Restkomfort auch bei starker Tieferlegung ist phantastisch!

Noch etwas: Meine Freundin hat so ein Supersport Fahrwerk drinn. Das ist auch ganz ok für den Preis (so um 180 Euro), aber kann dem Eibach nicht im geringsten das Wasser reichen. Klar, da liegen gute 500 Euro dazwischen. Das Ding "hoppelt" so komisch 😁 , weis gar nicht wie ich das erklären soll. Komfortabel ist es dennoch, aber irgendwie nix halbes und nix ganzes. Zum rumgurken reichts auf jeden Fall dicke..

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Noch etwas: Meine Freundin hat so ein Supersport Fahrwerk drinn. Das ist auch ganz ok für den Preis

Wir reden in nem Jahr nochmal 😉

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla



Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Noch etwas: Meine Freundin hat so ein Supersport Fahrwerk drinn. Das ist auch ganz ok für den Preis
Wir reden in nem Jahr nochmal 😉

😁 ohje, ich habs mir fast gedacht..., dass das nix langfristiges sein kann. Hat der Vorbesitzer reingestrickt gehabt. Wieviel Kilometer gibst Du dem Ding? Frauchen fährt im Monat gute 1400 - 1600 Kilometer...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Wir reden in nem Jahr nochmal 😉

😁 ohje, ich habs mir fast gedacht..., dass das nix langfristiges sein kann. Hat der Vorbesitzer reingestrickt gehabt. Wieviel Kilometer gibst Du dem Ding? Frauchen fährt im Monat gute 1400 - 1600 Kilometer...

*hust* Das is mal ne hausnummer 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



😁 ohje, ich habs mir fast gedacht..., dass das nix langfristiges sein kann. Hat der Vorbesitzer reingestrickt gehabt. Wieviel Kilometer gibst Du dem Ding? Frauchen fährt im Monat gute 1400 - 1600 Kilometer...

Ich hab damals son Ding in den Golf vom Kumpel reingesteckt... "In nem Jahr stehste wieder hier und ich solls ausbauen" - "Egal, tu rein."

Besser als sein Jamex-Müll (auf leeren Seriendämpfern) wars wohl, länger als ein Jahr haben die Dämpfer trotzdem nicht gehalten. 3 Dämpfer waren leer, einer verölt -.-

@GTI2: 😉 ..das Ding muss rennen 🙂 der Instandsetzer hat im Zuge des Krümmereinbaus rasch noch den Kopf abgeplant, die Ventile poliert und neu eingeschliffen sowie die Schaftdichtungen ersetzt. 🙂 Einen Satz Ina Stössel hatte ich noch liegen und somit sollte das erstmal ne Weile gut sein.

@Serial: 😁 ...dann weis ich ja, was auf uns zukommt. Geplant war, dass ich im nächsten Jahr auf ein Bilstein B16 (heist glaub so) gehe und das Eibach bei der Dame reinmache. Ich berichte bei Zeiten, wenn das Subbersport anfängt sich in wohlgefallen aufzulösen 😁

Servus

Endlich hörst du auf mich Dodo und kaufst dir ein Bilstein PSS9 B16 😉

Du wirst es nicht bereuen 

Gruß sony8v 

...wenn`s "hoppelt" ist das Fahrwerk schlichtweg überdämpft!Scheint typisch zu sein bei den Billigfahrwerken.Nicht zu empfehlen.
EIBACH-Federn sind recht moderat in der Federrate,also eher für Komfortbewußte.H&R ein gutes Stück härter und eher für sportliches Vorrankommen geeignet.
Ich selbst habe für den 3er und 2er Golf Federn(EIBACH,H&R,AP) in 35/35mm da liegen,dazu jeweils komplette Dämpfer-Sätze von BILSTEIN (B6),KONI (gelb) und SPAX und habe alle Kombi`s mit-/untereinander getestet.Zur Zeit ist ein SACHS PERFORMANCE 35/35mm im 3er verbaut.Das Beste in Sachen Sportlichkeit UND Komfort!

Ich habe seit nem gutem Jahr nen gelbes Koni FW verbaut...
Mit grünen 60/40 Waitec Federn...
Sportlich mit Restkomfort...Dämpfer könnte man noch weicher stellen...
VOrher hatte ich von Autotechnix nen 40/40...
wie beschrieben, umgekehrte Keilform...
Dazukam, dass alle 3 Monate hinten die Dämpfer lehr sind...
Meißt nach ner längeren Autobahnfahrt zu 4. ...
Da fährt man auffe Ausfahrt, bremst, löst die Bremse und dan schaukelts 3-4 mal nach...^^
Echtes Überseefeeling...

Also klare Empfehlung für Koni...
Ahja...FW mit Federn ca 600€...

Deine Antwort
Ähnliche Themen