Tieferlegungen für Golf 8 (alle Modelle)

VW Golf 8 (CD)

Moin, hat jemand schon seinen R-Line tiefergelegt? Ich würde mich gern auf Federn beschränken..geht das mit dem Fahrwerk? H&R schließt bisher das R-Line Modell aus..:-(

235 Antworten

Vorher/Nachher Bilder

1.5 eTSI (Vollaustattung)
Eibach 30/30mm
Pretoria 8.0x19“

Für mich genau perfekt, genügend Restkomfort vorhanden (soviel wie eben mit 35er Querschnitt möglich ist)

D2f1ef66-d142-4eae-bc51-7d316f2286eb
9e71ce3b-7cfd-4ef8-b3d4-1bda6e6817a9

Weiß jemand ob 7,5x18 ET51 mit den Eibach 40mm Sportline passen ohne das was schleift und ich es auch in Kombi eingetragen bekomme?

2.0 TDI 150PS
Standartfahrwerk

Hab gerade nur H&R zur Hand.
Am besten mal in die ABE schauen - bis 45 mm mit ABE

https://www.h-r.com/de/produktfinder/#ausgabe

Für Eibach gibts sicher auch ne Seite…

an CrytekNo1 Die Räder 7,5x18 et51 mit 225/40R18 können problemlos in Verbindung mit dem Eibach-Sportline-Kit verwendet werden. Das schleift nichts und hat auch genügend Freiraum, die Eintragung ist daher kein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@opitz1 schrieb am 10. September 2021 um 15:52:47 Uhr:


So, ich habe meinen gestern nun absenken lassen. Ich habe mich für die Abt Spoortsline 30mm entschieden. War etwas skeptisch, aber es war die richtige Wahl. Aufgrund DCC hat er sich in Summe um 20mm abgesenkt. Nun schaut es optisch mit den 19Zöllern sehr stimmig aus. Nicht zu hoch, nicht zu tief, kein hanging butt und aus der Tiefgarage komm ich auch noch raus. Schon bemerkenswert wie 20mm die gesamte Optik verändern. Meine größten Bedenken galten dem Fahrkomfort. Ich hatte Angst das es nacher eine Hoppelkiste wird. Aber nix. Im Gegenteil. Die Federn sind sogar etwas weicher als die Orginalen. Zumindest empfinde ich das DCC nun noch etwas komfortabler. Das Lenkverhalten hat sich auch deutlich verbessert. War zwar nicht billig, aber jetzt bin ich voll und ganz mit der Optik zufrieden.

PS: MacV8 möge mir meine laienhafte Einschätzung und Ausdrucksweise verzeihen. :-)

Da das Thema bei mir nun auch ansteht, bist du mit den ABT immer noch zufrieden? Ich schwanke zwischen Eibach und ABT. Im 7er waren die Eibach Pro-Kit Top. Mich irritiert lediglich die Aussage, dass die ABT weicher sind als die Serienfedern.

Beim Golf 8 wären die 30 mm Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R, Abt) wohl die ideale Vernunftlösung. Wobei ich hier dem Eibach ProKit den Vorzug geben würde. Eibach verwendet an der Vorder- und Hinterachse lineare Federn, daher auch sehr Setztfest.

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 14. November 2022 um 08:40:08 Uhr:


Beim Golf 8 wären die 30 mm Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R, Abt) wohl die ideale Vernunftlösung. Wobei ich hier dem Eibach ProKit den Vorzug geben würde. Eibach verwendet an der Vorder- und Hinterachse lineare Federn, daher auch sehr Setztfest.

Kann ich nur bestätigen, fahre selbst das 30mm Pro-Kit. Nach 5.000km hat sich das Fahrzeug nicht weiter gesetzt und hat für mich die perfekte Höhe! In Kombination mit 225/35/R19 schon etwas straffer aber nicht ungut.
Zu Beginn hab ich wegen den 40mm Sportsline Federn überlegt, hätte ich schwer bereut, da ich über manche Hauseinfahrten nicht mehr (aufsetzfrei) fahren könnte, komforttechnisch wäre vermutlich nur noch sportlicher geworden.

Ich habe unter anderem nachgefragt, weil ich die ABT aktuell für 145€ neu bekommen kann. Da muss aber das Gesamtpaket stimmen, nicht nur der Preis.

Also meiner steht mit den Abt-Federn und den 19 Zöllern genauso da wie der von Jules 717. Bin mit dem Fahrverhalten in Verbindung mit DCC sehr zufrieden. Hab die jetzt ein Jahr drin. Keine Huckelkiste. Tiefer sollte er für mich auf keinen Fall sein. Merkt man schon bei manchen Garagenausfahrten. Federn selbst waren nicht so teuer. Der Einbau war mit der ganzen Einstellerei zwar nicht ganz billig, das war es mir für das Ergebnis aber wert. Mich hatte dieser hochbeinige Anblick jedes Mal beim Einsteigen einfach nur noch genervt. Ganz schlimm finde ich ja immer noch die GTEs. Früher nannte man das Golf Country.

Zitat:

@elgreco schrieb am 14. November 2022 um 14:17:27 Uhr:


Ich habe unter anderem nachgefragt, weil ich die ABT aktuell für 145€ neu bekommen kann. Da muss aber das Gesamtpaket stimmen, nicht nur der Preis.

Die ABT und die Eibach sind die gleichen Federn

Die ABT-Federn für den Golf 8 sind nicht von Eibach, die Federn sind wohl eher von H&R.

Zitat:

@signumpower schrieb am 16. November 2022 um 17:47:07 Uhr:



Zitat:

@elgreco schrieb am 14. November 2022 um 14:17:27 Uhr:


Ich habe unter anderem nachgefragt, weil ich die ABT aktuell für 145€ neu bekommen kann. Da muss aber das Gesamtpaket stimmen, nicht nur der Preis.

Die ABT und die Eibach sind die gleichen Federn

Bist du dir da sicher?

Also soweit ich weiß ist das so

Egal ob ABT oder doch H&R, 145,- EUR wären für diesen Kit ein guter Preis. Die ABT Golf 8 Federn sind aber nicht von Eibach.
Eibach verwendet beim Golf 8 an der Hinterachse kurze und linear ausgelegte Federn!

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 17. November 2022 um 11:13:10 Uhr:


Egal ob ABT oder doch H&R, 145,- EUR wären für diesen Kit ein guter Preis. Die ABT Golf 8 Federn sind aber nicht von Eibach.
Eibach verwendet beim Golf 8 an der Hinterachse kurze und linear ausgelegte Federn!

Wie gesagt, mir geht es um das Gesamtpaket, lieber investiere ich die 30€ mehr, wenn danach der Hintern nicht hängt ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen