Tieferlegung - Welches Gewindefahrwerk?

Audi TT 8J

Vorweg: Ich habe gesucht und diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...ilstein-b16-kw-v2-v3-t2504379.html?...
gefunden, aber bin nun nicht wirklich schlauer.

TT 8J 2.0 TFSI von 08/08, 147KW - derzeit S-Line-Fahrwerk (10mm tiefer)

Was soll erreicht werden ?

1) Bessere Strassenlage
2) Geringfügige Tieferlegung

Zu 2): Die Tieferlegung soll nicht weiter gehen, als daß Reifenoberkante und Radhausunterkante ca. auf einer Höhe sind. Ich mag es optisch nicht, wenn das Rad im Radhaus verschwindet.
Bis dieser Zustand erreicht ist, bleiben vorne 20mm (ca.), hinten 10mm (ca.)
Trotzdem schleift es hinten schon in seltenen Situationen, nämlich wenn die Kiste voll beladen ist und/oder in steileren Senken mit einer Kurve im tiefsten Punkt.
Räder vorne wie hinten 8,5 x 19 ET35 mit 245er Bereifung. Knubbel ist weg, obwohl man da wohl noch ein paar mm mehr wegsensen könnte ...

Ich würde sooo gerne das Bilstein B16 nehmen, aber das fängt erst bei 30mm tiefer an ... ich habe Angst, daß es dann hinten zu tief ist, nicht nur für meinen optischen Geschmack, sondern auch daß ich noch öfter schleife. Oder gleicht die zunehmende Härte der Federung das wieder aus ?

Was MartinTT in dem oben verlinkten Thread über das B16 geschrieben hat, macht mir natürlich auch Sorgen. Aber ein Kumpel hat das B16 kürzlich in seinen BMW eingebaut bekommen, und der fährt sich seither wie ein Traum und die Einstellmöglichkeiten des B16 sind auch genial.

Ansonsten klingt das KW Variante 1 für meine Anforderungen besser, aber kann das qualitativ mit dem Bilstein mithalten ? Und das Fahrverhalten kann man damit doch auch nicht einstellen wie beim B16 (in 10 Stufen), oder ?

Ich bitte um Rat. Wer hat noch das B16 drin ?

Dank & Gruss,
Celsi

Beste Antwort im Thema

Ahhh °!°
Hab da doch noch ein frisches Bild gefunden !😉

Dsc00442
81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Nur die Verstellmutter ist Lila ( DUNKEL )

Also ich möchte keine lila Muddi haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Savas87


tief is immer relativ!
schau dir doch mal 00-Schneider seine bilder an
http://www.evo-cars.de/.../...audi-tt-32-v6-turbo-von-rothe-motorsport
das sollte doch ausreichend sein?!
Ebenfalls meine Meinung!

Aus rein optischen Gesichtspunkten (= bin ja auch ein bischen Optik-Mensch) wäre mir der "Übergang" nunmehr "too strict"; fand den

http://www.commanderseine.de

ohne das Carbon (an Haube/Kotflügel und Heck) einfach nur

TRAUMHAFT

!

das is meistens so bei den "verrückten" - irgendwann übertreiben sie´s 😁😉
aber nur die schreiben geschichte 😉

...aber weil wir grad so schön im FW-thema sind. inwiefern sind deine stabis denn einstellbar 00-schneider und wie beieinflussen sie effektiv das verhalten?

Zitat:

Original geschrieben von Savas87


das is meistens so bei den "verrückten" - irgendwann übertreiben sie´s 😁😉
aber nur die schreiben geschichte 😉

...aber weil wir grad so schön im FW-thema sind. inwiefern sind deine stabis denn einstellbar 00-schneider und wie beieinflussen sie effektiv das verhalten?

El Loco-Carbonara meldet sich zu Wort 😁

Die Stabis sind von H&R und können in zwei Positionen eingestellt werden; Pos. 1 = bissel straffer als Serie / Pos. 2 = deutlich straffer als Serie. Du hast halt zwei Löcher an den Stabi-Enden und kurzer Hebelarm = straff / langer Hebelarm = weich

Das Geniale an Stabis ist ja, dass Du damit lediglich die Seitenneigung reduzierst und eben nicht der Komfort beim Geradeauslauf in irgendeiner Weise beeinflusst wird. Das Fahrverhalten wird ultradirekt und die Lenkpräzision nimmt deutlich zu. Nachdem mein TT vorne sehr schwer und hinten zu leicht ist, führte an den Stabis eh kein Weg vorbei, damit man wenigstens halbwegs den Porsche auf der NOS in Kurven Paroli bieten kann.

Vorne hab ich die Stabis aus hart und hinten auf weich eingestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mupfer


Ebenfalls meine Meinung! Aus rein optischen Gesichtspunkten (= bin ja auch ein bischen Optik-Mensch) wäre mir der "Übergang" nunmehr "too strict"; fand den http://www.commanderseine.de ohne das Carbon (an Haube/Kotflügel und Heck) einfach nur TRAUMHAFT!

Ähem, woher hast Du denn Bilder ohne die Carbon-Motorhaube etc.? OK, das Heck war auf den aktuellen Commanderseine-Bildern ned drauf; aber Haube und Kotis schon.

Hier mal ein paar alte Bilder...

seehr gut, ich seh schon, ich werd wieder nen haufen schotter lassen müssen 😁
mim RS und der kopflastigkeit is es ja ebenfalls nicht all zu weit 🙄
da war ich mim "S" weitaus glücklicher...

"El Loco-Carbonara" ^^ 😉

Zitat:

Original geschrieben von Savas87


seehr gut, ich seh schon, ich werd wieder nen haufen schotter lassen müssen 😁
mim RS und der kopflastigkeit is es ja ebenfalls nicht all zu weit 🙄
da war ich mim "S" weitaus glücklicher...

"El Loco-Carbonara" ^^ 😉

Dann fahr mal nen 3,2er Eisenschwein samt Dino-DSG und Blasebalg-Beatmung auf der Vorderachse...hier mal das Wiegeprotokoll...da liegen satte 62,32% vorne...fahrdynamisch ne mittlere Katastrophe...

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Hoi,
fahre das Bilstein B16 und bin extrem zufrieden.

Quelle:

http://www.autobild.de/.../audi-tt-von-rothe-kurztest_1218633.html?...Das KW-Fahrwerk beschert dem TT eine satte Straßenlage und sehr sicheres Kurvenverhalten. Dennoch fährt dieses Monster am liebsten geradeaus.

???

Zitat:

Original geschrieben von mupfer



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Hoi,
fahre das Bilstein B16 und bin extrem zufrieden.
Quelle: http://www.autobild.de/.../audi-tt-von-rothe-kurztest_1218633.html?... Das KW-Fahrwerk beschert dem TT eine satte Straßenlage und sehr sicheres Kurvenverhalten. Dennoch fährt dieses Monster am liebsten geradeaus.

???

😁😁😁

schlauberger 😉
schaut euch doch die messdaten der radlastwaage an!
klar kannst du den nicht mit nem mittelmotorsportwagen vergleichen!! es ist eben konstruktionsbedingt das beste daraus gemacht worden - die physikalischen gesetzte kannst du eben nicht umgehn !! 😉

edit: das KW hab ich jetz mal eiskalt überlesen ^^ 😁

Zitat:

Original geschrieben von Savas87


schlauberger 😉
schaut euch doch die messdaten der radlastwaage an!
klar kannst du den nicht mit nem mittelmotorsportwagen vergleichen!! es ist eben konstruktionsbedingt das beste daraus gemacht worden - die physikalischen gesetzte kannst du eben nicht umgehn !! 😉

edit: das KW hab ich jetz mal eiskalt überlesen ^^ 😁

Jep, da hat sich die sportscars vertan...vor dem Bilstein hatte ich ein MRC mit H&R Federn und Stabis.

Hat irgend jemand mal bei KW angefragt, ob man 1 Gewindefahrwerk gegen einen
Aufpreis ohne diese Augenkrebs Farben bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von Maenf


Hat irgend jemand mal bei KW angefragt, ob man 1 Gewindefahrwerk gegen einen
Aufpreis ohne diese Augenkrebs Farben bekommt?

einfach nicht unters auto legen, dann siehst Dus nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX



Zitat:

Original geschrieben von Maenf


Hat irgend jemand mal bei KW angefragt, ob man 1 Gewindefahrwerk gegen einen
Aufpreis ohne diese Augenkrebs Farben bekommt?
einfach nicht unters auto legen, dann siehst Dus nicht. 😉

Die siehst du nach dem 1sten Winter sowieso nicht 😁

Mal abgesehen von der Fargebeung von KW(Was übrigens gutes Branding ist, ohne lesen erkennst du das es ein KW ist), wie schütz ihr die Gewindegänge?
Ich habe gehört manche haben die schon mit isolierband umwickelt. Das spart nachher Arbeit beim Putzen wenn es höher/tiefer stellen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen