Tieferlegung - Welches Gewindefahrwerk?

Audi TT 8J

Vorweg: Ich habe gesucht und diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...ilstein-b16-kw-v2-v3-t2504379.html?...
gefunden, aber bin nun nicht wirklich schlauer.

TT 8J 2.0 TFSI von 08/08, 147KW - derzeit S-Line-Fahrwerk (10mm tiefer)

Was soll erreicht werden ?

1) Bessere Strassenlage
2) Geringfügige Tieferlegung

Zu 2): Die Tieferlegung soll nicht weiter gehen, als daß Reifenoberkante und Radhausunterkante ca. auf einer Höhe sind. Ich mag es optisch nicht, wenn das Rad im Radhaus verschwindet.
Bis dieser Zustand erreicht ist, bleiben vorne 20mm (ca.), hinten 10mm (ca.)
Trotzdem schleift es hinten schon in seltenen Situationen, nämlich wenn die Kiste voll beladen ist und/oder in steileren Senken mit einer Kurve im tiefsten Punkt.
Räder vorne wie hinten 8,5 x 19 ET35 mit 245er Bereifung. Knubbel ist weg, obwohl man da wohl noch ein paar mm mehr wegsensen könnte ...

Ich würde sooo gerne das Bilstein B16 nehmen, aber das fängt erst bei 30mm tiefer an ... ich habe Angst, daß es dann hinten zu tief ist, nicht nur für meinen optischen Geschmack, sondern auch daß ich noch öfter schleife. Oder gleicht die zunehmende Härte der Federung das wieder aus ?

Was MartinTT in dem oben verlinkten Thread über das B16 geschrieben hat, macht mir natürlich auch Sorgen. Aber ein Kumpel hat das B16 kürzlich in seinen BMW eingebaut bekommen, und der fährt sich seither wie ein Traum und die Einstellmöglichkeiten des B16 sind auch genial.

Ansonsten klingt das KW Variante 1 für meine Anforderungen besser, aber kann das qualitativ mit dem Bilstein mithalten ? Und das Fahrverhalten kann man damit doch auch nicht einstellen wie beim B16 (in 10 Stufen), oder ?

Ich bitte um Rat. Wer hat noch das B16 drin ?

Dank & Gruss,
Celsi

Beste Antwort im Thema

Ahhh °!°
Hab da doch noch ein frisches Bild gefunden !😉

Dsc00442
81 weitere Antworten
81 Antworten

Habe ein AP Gewinde, ca. 1 Jahr alt zu verkaufen. Einwandfreier Zustand. 350 Euro. Gruß

@TT_Veteran hast du jetzt die Koni Str.t verbaut? Würde mich sehr interessieren!

Mich würde mal interessieren, was eurer Meinung nach heute das beste Gewindefahrwerk für den Audi tt 8j Frontkratzer ist. Meiner hat mittlerweile 211tkm mit originalen Dämpfern runter und braucht dringend was neues. Maximal würde ich 1,5k€ hinlegen:
Meine derzeitigen Favoriten wären das ST XTA oder das Bilstein B16. + Vorteil beim XTA bekommt man gleich ein Unibal Domlager mit einfacher Sturzverstellung dazu (die Verstellung am Querlenker ist echt beschissen) und spart nochmal 300€ (und die Domlager sollten sowieso mit erneuert werden).
- Nachteil keine Druckstufen Einstellung

Eher zufällig bin ich auf dieses Video gestoßen:

https://www.youtube.com/watch?v=6azw1zGr1-4

Ich fand es sehr interessant, dass man durch ein anderes Fahrwerk offensichtlich eine ganze menge Gewicht einsparen kann. =)

Nun denke ich darüber nach meinen 3.2er Roadster etwas tiefer zu legen.

Wisst ihr was das original S-Line Fahrwerk wiegt?

Kennt ihr zufällig die Gewichte anderer passender Fahrwerke?

Vielleicht weiß sogar jemand, welches das leichteste am Markt verfügbare Fahrwerk ist?

Ich vermute jetzt einfach mal, dass reine Sportfahrwerke grundsätzlich etwas leichter sind als Gewindefahrwerke, da es schließlich keine Mechanik braucht, die die Verstellung möglich macht?! Gibt es hierzu andere Meinungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo allerseits

Ich muss bei meinem TTRS die vorderen Dämpfer tauschen, weil Sie zuviel Differenz auf dem Prüfstand hatten. Jetzt will ich gleich ein Gewinde verbauen. Mir wurde ein KW V4 vorgeschlagen, find aber den Aufpreis zum V3 schon echt heftig. Würde vielleicht 2-3 Mal im Jahr auch damit auf die Rennstrecke aber da würde es ein V3 doch auch tun, oder? Sturz sollte man auf jeden Fall einstellen können hat es gehiessen, darauf soll ich achten.
Was ist zum Bilstein zu sagen? War mit Bilstein eigentlich auch immer zufrieden.

Oder gibt es andere Empfehlungen wie zb H&R oder Andere?

Danke euch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk für gelegentlichen Rennstreckeneinsatz' überführt.]

KW!!! Wenn Gewindefahrwerk dann KW!!!

Oder Billlstein hr

Deine Antwort
Ähnliche Themen