Tieferlegung - warum, wieso, weshalb?
Hallo allerseits!
In letzter Zeit wird hier viel über Tieferlegung gefachsimpelt. Mich würde interessieren, warum Ihr dichter an der Straße sitzen wollt.
Meine Gründe bisher dagegen:
1. Komfort. Das Fahrwerk der C-Klasse ist eher auf Bequemlichkeit ausgerichtet. Wenn man eine sportliche Performance bevorzugt, warum dann nicht gleich ’ne andere Marke? Ich glaube nicht, dass im BMW-Forum derart ausgiebig über eine Höherlegung zur Steigerung des Fahrkomforts diskutiert wird.
2. Fahrzeugentwicklung. Hier sind bei allen Herstellern Heerscharen von Konstrukteuren und Testern beteiligt - mit Fachwissen, komplexen Versuchsreihen und Mitteln, über die wir alle nicht verfügen. Eine Veränderung der Fahrwerksparameter nach eigenem Gusto erscheint mir da fragwürdig und eher riskant. Nur tiefer heißt nicht zwangsläufig besser.
3. Kurvenverhalten. Bei meinen Rundenzeiten für die Strecke Garage – Arbeitsstelle – Supermarkt – Garage und andere Kurse sind 1/10-Sekunden nicht wirklich entscheidend. Die Ordnungshüter würden mich sicher bremsen, bevor ich in diesen Bereich vorstoße. In der Regel bewegen wir uns im Bereich der Straßenverkehrsordnung und nicht im physikalischen Grenzbereich. Ansonsten siehe Punkt 1.
4. Alltagstauglichkeit. Warum sollte man sich der Möglichkeit berauben, ohne Bedenken auch mal einen Feldweg zu befahren?
5. Vorurteile. Die Tieferlegung ist in gewissen Kreisen das, was früher der Fuchsschwanz am Manta war. Zu finden oft bei (Klein)wagen anderer Marken und häufig in Kombination mit auf den Kofferraumhauben montierten Ungetümen, die vielleicht beim Picknick oder Bügeln in der Natur sehr hilfreich, aber bei frontgetriebenen Fahrzeugen ohne jeglichen aerodynamischen Nutzeffekt sind. Wie gesagt ... Vorurteile (die bestimmt nicht auf Forumsmitglieder hier zutreffen).
6. Optik. Tja... dezent tiefergelegte Fahrzeuge sehen wirklich besser aus. Der hochgereckte Hintern der C-Klasse ist alles andere als schön und der Vergleich mit rolligen Katzen in früheren Forums-Beiträgen ist sicher angebracht. Aber wenn ich in meinem Wagen sitze – und das mache ich die meiste Zeit wenn wir beide zusammen sind -, dann sehe ich das ja nicht und erfreue mich an dem, was mich zum Kauf eines Benz bewogen hat (s. Punkt 1).
Also... bevor gleich die große Schelte über mich hereinbricht:
Ich kritisiere niemanden; jeder soll auf seine Art glücklich werden, wenn er dabei niemand anderem auf die Füße tritt. Mich interessieren einfach Eure Beweggründe! Beschreibt Eure Erfahrungen! Bekehrt mich!
Gruß
Kai
25 Antworten
...kann mich eigentlich racer nur anschliessen (seine Ausführungen gelten auch für 272PS)...
Moin, Moin,
sach´ ich doch, gepimpte Fahrzeuge sind Heizerwerkzeug...
Übrigens Ford ist ein gutes Stichwort - mein Ford Escort Cosworth 4WD mit Wolf Tuning ca. 350 PS ca 270 km/h Spitze und komm doch, komm doch...oder kannste nicht.....
Fahre auf längeren Strecken ab 100 km in eine Richtung immer nur den ungepimpten Daimler. Der Ford ist einfach nur schnell, knorrig und wild wie ein ungezügltes Pferd.....
Gruß Sven.....
PS. habe seit über 20 Jahren kein Ticket bekommen und keine Punkte in Flensburg, fahre nur sinnig schnell bei freier Autobahn, denke ich bin nur ein max. mittelmäßiger Autofahrer....
Ein Hallo an alle Hochs und Tiefs!
Danke für die aufschlussreichen Beiträge zu meiner Fragestellung. War wirklich gespannt, was so kommt.
@ pewie
Also... wenn ich mich bei Deinem Vergleich entscheiden müsste: Es wäre nicht die Tieferlegung!🙂
@ Micha (MW_1207)
Kann mir gut vorstellen, dass 18-Zoll-Felgen optisch nicht mit dem Normalfahrwerk harmonieren. Deine Antwort hat meine Vorurteile ein bisschen gemildert.
@ SO-CREATIV
In jungen Jahren habe auch ich mein Fahrzeug tiefer gelegt. Allerdings stückweise und unfreiwillig. War ein R4 und der verlor nach und nach Auspufftopf, einen Teil der Heckklappe, ein Stück vom Kotflügel, den Seitenspiegel und diverse Kleinteile während der Fahrt bzw. beim Schließen der Türen.🙁
@ Paquito
Einen Denkmalschutz gegen Oldie-Pimping gibt’s meines Wissens nicht. So wünschenswert das auch wäre – bitte nicht noch mehr Gesetze! Wenn die Regelwut in Germany so weitergeht, dann ist bald alles, was nicht explizit verboten ist, zwingend vorgeschrieben.😁
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Bors
@ Paquito
Einen Denkmalschutz gegen Oldie-Pimping gibt’s meines Wissens nicht. So wünschenswert das auch wäre – bitte nicht noch mehr Gesetze! Wenn die Regelwut in Germany so weitergeht, dann ist bald alles, was nicht explizit verboten ist, zwingend vorgeschrieben.😁
Bin voll bei dir. Wir haben in A, D und EU schon mehr als genügend Regelungen. Dann noch lieber ein Adenauer-Wagen mit MAE-Felgen. 😰
War nur als Frage gedacht, nicht als Anregung (hoffentlich liest es niemand im Denkmalschutz-Ministerium 😁 ).
Ähnliche Themen
Kenne keinen der sein Auto mehr plegt als die die ihre Autos Tieferlegen, Sportauspuffe runter bauen...usw. (mich eingeschlossen)!
Ich fahre ca. 30.000 Km im Jahr und mein letztes Foto ist schon ca. 3 Jahre her!!! Das soll mir Opa mit seinem hochbeinigen Elegance erst mal nachmachen.
Und weil ich mein Auto so pflege fahre ich selbsverständlich erst ein bisschen schneller wenn er auch warm ist!
Dies machen meine restlichen Familienangehörigen z.B. nicht, die kaufen z.B einen 530d mit vollausstattung und fahren im kalten Zustand los wie von der Terrantel gestochen!
Das Fahrzeug ist nicht tiefer und hat auch keinen Sportauspuff!!!
Also ist ein getuntes Auto meiner Ansicht nach eher als Gebrauchter zu Empfelen als ein Auto von jemanrem, der es nur als Mittel zum Zweck sieht!
Kann mich Bors in allen Punkten nur anschließen, ich verstehe es auch nicht.
Allerdings fahre ich auch nen Diesel und keinen C 350, für sportliches Fahren habe ich ein Mopped.
Den einzigen Vorteil sehe ich in Verbindung mit breiten Rädern in der besseren Optik, aber ein tieferes Fahrwerk ist im allgemeinen deutlich härter und ich fahre mit dem Benz nicht auf der Nordschleife, sondern ins Büro.
Man muss allerdings auch dazu sagen, dass die Mopf 203er serienmäßig etwas straffer abgestimmt sind, für meinen Geschmack eben perfekt und nicht so schaukelig wie z.B. ein W 210.
Aber jeder wie er gerne mag, da lebt schließlich eine ganze Branche davon.
Grüße FR2
@Bors
Dito!
@alle Tieferlegungsfanatiker
Ich habe eine Frage an euch:
Welche Reifenmarke habt ihr auf euren tiefergelegten und damit besser auf der Straße liegenden Schönheiten montiert?
cu termi0815
Also habe erst
Pirelli P Zero Nero drauf gehabt, vorne 225 und hinten 255 in 18 zoll
jetzt
Goodyear Eagle F1 DS-D3 mit den selben abmessungen.
look in der gallerie
mercedes c-klasse facelift
www.eric-ullrich.magix.net
Ich habe ContiSport 2 drauf sind nicht schlecht.
Und zu denn anderen muss ich sagen das liegt an der Einstellung.
Ich Rauche nicht Trinke kein Bier und trage keine Wanne vor mir her.
Ich sage nicht immer jawohl zum Chef und Esse am Sonntag nicht pünktlich um 1Uhr Mittag.
Ich halte mich einigermaßen Fit allein schon wegen Motorradfahren letztes Jahr hab ich mich auf der Rennstrecke Langemacht und Fahre trotzdem noch Motorrad.
Ich versuche JETZT spaß zu haben solange es noch geht, bei der Regierung.
Es soll sich hier keiner beleidigt fühlen nur ich sehe das jeden Tag auf der Arbeit, ab nach Hause Fernsehen an und ne Flasche Bier.
***********************************************
„Mami, Mami Vati hat sich im Dachboden erhängt!
“ Mutti rennt hoch und kommt erschöpft wieder runter. „April, April, er hängt im Keller!!“
Hallo
Ich fahre Fulda Carat Exelero in 225/40/18
Ist kein Vergleich mehr zu den "alten" Reifen von Fulda!
mfg Micha
Ich kann dem Threadsteller in allen genannten Punkten nur beipflichten.
Mir ist Comfort und ein in sich stimmiges Auto wichtiger als eine etwas sportlichere Optik. Mit dem Alter hängt das nicht zusammen, ich bin auch erst 23 😁 .
MFG Sven