ForumML & GL W166
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Tieferlegung W166 Airmatic über StarDiagnose oder besser mit Koppelstangen? Unterschiede?

Tieferlegung W166 Airmatic über StarDiagnose oder besser mit Koppelstangen? Unterschiede?

Mercedes ML W166
Themenstarteram 14. Dezember 2019 um 6:55

Hallo zusammen. Bin neu im Forum und ebenso neu unter den SUV Fahrern. Habe mir einen ML350 BlueTec aus 2014 mit AMG Line, Airmatic und Active Curve System gekauft. Ab Werk auch die 21 Zoll AMG Räder mit 265er Reifen. Bin schon sehr happy, bis auf Kleinigkeiten der Optik und Fahrverhalten.

Da selbst im SportModus verdammt viel Platz zwischen Reifen und Kotflügel ist, würde ich gerne einige wenige cm tieferlegen.

Habe im Forum schon ein wenig gesucht und bin auf Koppelstangen und Tieferlegung über StarDiagnose gekommen. Modul auch noch, aber das empfinde ich als etwas zu teuer.

Was sind die Vor/Nachteile einer Tieferlegung mit Koppelstangen vs. StarDiagnose ?

Und wieviel cm sind Eure Meinung nach zu empfehlen?

Ist dann eigentlich eine Spurvermessung und/oder Sturzeinstellung nötig?

Bedanke mich schon im Voraus für Eure Erfahrungsberichte und vielleicht auch einen Tipp, wo man in NRW so eine Tieferlegung fachmännisch durchführen lassen kann. Danke Euch sehr! :)

Beste Antwort im Thema

„Dazu gibt es sicherlich elegantere Formen, die Ausdruck von Kraft und Schnelligkeit widerspiegeln „..... das ist dann wohl jeden selber überlassen ... der themenstarter fragt... :

Was sind die Vor/Nachteile einer Tieferlegung mit Koppelstangen vs. StarDiagnose ?

Und wieviel cm sind Eure Meinung nach zu empfehlen? „.... und bekommt nur bla bla das alles mist ist und alles verboten und es bessere Autos zum tiefer legen gibt.... wieder jede menge leute die fragen beantworten die keiner stellt.. das errinnert mich an menschen die in meiner schulzeit ganz vorne den unterricht geführt haben und nicht allzu grosser beliebterheit erfreuten ( ich schreibe extra alles klein und mache befingt der tastatur auch schreibfehler,,,weil mir grad egal ist )

Man muss vorher auf den ampelknopf drücken sonnst kommt kein grün.. das ist fakt. Ich vermute mal der themenstarter lacht sich wie viele andere mitleser bei dieser comedy show kaputt... alles muss eingetragen werden .. alles muss irgendwo gemeldet werden... das wasser im plantschbecken darf nicht auf den rasen gekippt werden .. weil es nach irgendeinen richtlinie kein „wasser“ sonder schmutzwasser ist.. somit mus das wasser in die schmutzwasser kanalisation in den abfluss...sonst droht anzeige !!! ... wer von euch macht das ? Wer will das wissen ? Lasst die leute in ruhe... nicht mal in einen forum dieser art wird man zwischen gleichsinnten in ruhe gelassen... nur voll geblabert bon leuten die zwar alles haben möchten.. aber aufgrund der tatsache das der nachbar ein strick daraus machen kann , es dann lässt, und dann mit aller gewalt anderen daraus ein strick drehen will...

ich wünsche allen... ein schönes weihnachtsfest und allzeit unfallfreie fahrt, und kümmert euch um wichtigere dinge wie euch daran zu ergötzen andere zu belehren zurechtzuweisen oder sonst was... seit freundlich und nett , mehr braucht es nicht.

Der weisse ml oben sieht übrigens einfach geil aus !

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Bei Tieferlegung über Koppelstangen wirst du mit den Reifen Probleme bekommen. Bei Tieferlegung über Stardiagnose muss das Fahrwerk komplett neu kalibriert werden. Einfach über Star tieferlegen ist auch nichts. Wollte ich auch machen. Nachdem ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, habe ich das sein lassen

Themenstarteram 14. Dezember 2019 um 12:17

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 14. Dezember 2019 um 09:03:56 Uhr:

Bei Tieferlegung über Koppelstangen wirst du mit den Reifen Probleme bekommen. Bei Tieferlegung über Stardiagnose muss das Fahrwerk komplett neu kalibriert werden. Einfach über Star tieferlegen ist auch nichts. Wollte ich auch machen. Nachdem ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, habe ich das sein lassen

Hallo @Simpson666, danke. Was heißt hier kalibrieren? Aufwendig? Ich kenne kalibrieren nur von meiner Drohne ;-)

Wenn so eine Tieferlegung mit Star-Diagnose durchgeführt würde, müsste dochj damit auch eine Kalibrierung machbar sein mit der Software?

Aber mit dem Gedanken TIEFERLEGUNG hattest Du Dich also auch beschäftigt. Fährst Du auch die 21 Zoll Räder mit 265 und hast so viel Platz zwischen Reifen und Kotflügel? Stört Dich es nun nicht mehr, das Du es sein gelassen hast?

Würde man es denn eventuell mit einer anderen Rad/Reifen Kombination verbessern können, also z.b. mit 20 Zoll Rädern ?

Ja, habe auch die 21 Zoll Mercedes Felgen (Keine AMG)

Kalibrierung heißt: Es muss der der Winkel der Räder gemessen werden und in die Softwrae eingetragen werden. Einfach per Software runter bekommst du mit dn Reifen Probleme. Ist eben alles Geschmackssache.

Ich fahre relativ viel und habe keine Lust alle 20tkm neue Reifen drauf zu machen

Themenstarteram 14. Dezember 2019 um 12:41

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:25:38 Uhr:

Ja, habe auch die 21 Zoll Mercedes Felgen (Keine AMG)

Kalibrierung heißt: Es muss der der Winkel der Räder gemessen werden und in die Softwrae eingetragen werden. Einfach per Software runter bekommst du mit dn Reifen Probleme. Ist eben alles Geschmackssache.

Ich fahre relativ viel und habe keine Lust alle 20tkm neue Reifen drauf zu machen

Klar ist es alles Geschmackssache aber zumindest mit dem Gedanken hast Du Dich auch beschäftigt. Das sagt mir zumindest, das mein Geschmack zu einer Tieferlegung von max. 5 cm nicht ganz falsch sein kann ;)

Ich fahre etwa 5.000 KM im Jahr, ich weiß nicht ob das 'viel' ist ? Mit neuen Reifen alle 20.000 km könnte ich evtl. leben.

Wenn diese Reifenprobleme sowohl mit Tieferlegung über Koppelstangen, als auch mit der StarDiagnose auftreten, welche Variante würdest Du dann vorziehen?

Hat denn jemand hier im Forum so eine Tieferlegung schon gemacht bzw. kann mir sagen, wo ich soetweas machen lassen kann? Danke Euch.

Der hier macht es richtig, über Stardiagnose runter und neu kalibrieren, glaube der wollte 150eur

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1210007564-280-6651

Themenstarteram 14. Dezember 2019 um 13:04

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:55:06 Uhr:

Der hier macht es richtig, über Stardiagnose runter und neu kalibrieren, glaube der wollte 150eur

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1210007564-280-6651

Oh weh, das ist weit bis nach Bayern :(

Aber zumindest steht in der Anzeige, das Tieferlegung UND Kalibrierung mit dieser Stardiagnose gemacht wird.

Gibts solche Anbieter nicht in NRW? Ich finde immer nur Anbieter für Koppelstangen.

@Simpson666 fährst Du auf Deinem W166 die 21 mit 265-40 Reifen? Ich habe die 9 x 21 mit den 265 - 40 Reifen.

Ja ich fahre diese Reifen.

Zur Tieferlegung mit Star wird eine Hebebühne und teures Spezialwerkzeug zur Messung der Achsen (winkel) benötigt.

Einfach so auf dem Parkplatz lässt sich das nicht durchführen

Alle 25000 km braucht meiner auch ohne Tieferlegung neue Reifen.Habe auch Airmatic und auch activ curve. Bin sehr begeistert davon. Fahre die 21er mit 265er im winter (amg) und 22zoll im sommer mit 295. Das Auto frisst Reifen .. das ist einfach so.. und auf 1,5mm kannst du die Reifen nicht mit gutem Gewissen runterfahren.. ich schmeis die bei bei 4mm runter. Aquaplaning sonst garantiert.

Ich kann mich über das Fahrverhalten aber wirklich nicht negativ äussern, optisch wäre es halt schön wenn er im Sport modus noch weiter runter fahren würde.. gebe ich dir recht. Ansonsten würde ich es aber auch nicht empfehlen. Tiefergelegte SUV sehen schon oft sehr albern aus.. aber ja. Ich weiss jeder so wie er möchte. Ich fänds am besten wenn er nur im Sport modus einfach weiter runterfährt.. so hätte man ggf beides :-).

Wenn du da weiter gekommen bist würde ich mich um infos und Bilder sehr freuen :-).

@quadrift , das ist ja echt übel... mein GL500 (wiegt leer = 2,5 to) da sind die SR nun seit 5 Saisons drauf und haben noch gut 4mm Profil (Michelin Latitude Sport MO - 275/50 - R20), ca. 50tkm abgespult bisher!

Ja, er frisst die halt :-). Und mit 4mm auf 295er macht es bei regen keinen Spass mehr.

Themenstarteram 16. Dezember 2019 um 19:28

Zitat:

@quadrift schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:47:19 Uhr:

Alle 25000 km braucht meiner auch ohne Tieferlegung neue Reifen.Habe auch Airmatic und auch activ curve. Bin sehr begeistert davon. Fahre die 21er mit 265er im winter (amg) und 22zoll im sommer mit 295. Das Auto frisst Reifen .. das ist einfach so.. und auf 1,5mm kannst du die Reifen nicht mit gutem Gewissen runterfahren.. ich schmeis die bei bei 4mm runter. Aquaplaning sonst garantiert.

Ich kann mich über das Fahrverhalten aber wirklich nicht negativ äussern, optisch wäre es halt schön wenn er im Sport modus noch weiter runter fahren würde.. gebe ich dir recht. Ansonsten würde ich es aber auch nicht empfehlen. Tiefergelegte SUV sehen schon oft sehr albern aus.. aber ja. Ich weiss jeder so wie er möchte. Ich fänds am besten wenn er nur im Sport modus einfach weiter runterfährt; so hätte man ggf beides :-).

Wenn du da weiter gekommen bist würde ich mich um infos und Bilder sehr freuen :-).

@quadrift: Das Active Curve System habe ich ja auch, aber es irgendwie noch nicht spürbar bemerkt. Bei fast 4.000,- Euro für dieses *Extra* muss es sich doch irgendwie ANDERS bemerkbar machen als in einem identischen ML ohne Active Curve?

Tieferlegung: Mir geht es auch nur um etwas mehr Optik, daher dachte ich ja auch max. an ca. 40 mm rundum, oder hinten 30 mm und vorne 40 mm.

Dann kommt er ja im Sportmodus weter runter, was ja auch gewollt ist und die Optik sicher verbessern wird, ohne jedoch den SUV Charakter zu zerstören (will ich auch nicht!).

Und ich vermute, das dann auch das Fahrverhalten noch etwas besser wird durch die ca 4 cm mehr zum Strassenboden.

Habe mich mal erkundigt, die Tieferlegung der Airmatic als Koppelstangen Variante inkl. Einbau liegt durchschnittlich bei den renommierten Mercedes Tunern bei ca. 250-350,- Euro. Über Star-Diagnose inkl. Kalibrierung ca. 150,- bis 200,- Euro und per Modul ca. 1.000,- Euro.

Das schöne ist, alle 3 Varianten lassen sich offenbar jederzeit wieder zurück setzen.

Für mich kommt nur die StarDiagnose oder Koppelstangen Variante in Frage.

Mir fehlen im Moment noch die Vor- und Nachteile dieser beiden Tieferlegungen.

 

Hallo,

ich fahre einen GLE 500e BJ2017 und habe ihn via Koppelstangen tieferlegen lassen. Da ist zwar die maximale Tieferlegung nicht so gross wie bei den Softwarevarianten, aber mit ging es auch primaer um eine stimmige Optik. Ich habe ihn jeweils knapp 3cm tiefer legen lassen. Das ganze sieht man bei mir wenn er in Sport steht mehr, weil er da ohnehin etwas tiefer steht. Felgen sind AMG 21"mit 265 Reifen (ich brauche ca. alle 20-25t km einen neuen Satz, allerdings fahre ich viel in den Bergen und er ist leistungsgesteigert auf knapp 545PS - 430PS Benzin plus 113PS Elektrisch) und ich habe vorn und hinten noch Distanzscheiben drauf.

VG

Stefan

A381302d-ba07-4e3d-96b0-f98af92b1d85

Das activ curve merkt man total... bist du mal mit einem normalen m eine autobahnabfahrt sehr schnell runtrgefahren und hast darauf geachtet wie stark sich der wagen neigt ? Der geht total aus den federn.. bei activ curve bleibt der „ künstliche horizont „ nahezu eben. Das ist schon ein sehr grosser unterschied von der strassenlage. Der wagen bleibt activ „gerade“. Was den m schon wirklich spürbar satter auf der strasse liegen lässt. Das merkt man aber nur bei rasanten kurvenfahrten richtig.

Zitat:

@StefanHKG schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:24:47 Uhr:

Hallo,

ich fahre einen GLE 500e BJ2017 und habe ihn via Koppelstangen tieferlegen lassen. Da ist zwar die maximale Tieferlegung nicht so gross wie bei den Softwarevarianten, aber mit ging es auch primaer um eine stimmige Optik. Ich habe ihn jeweils knapp 3cm tiefer legen lassen. Das ganze sieht man bei mir wenn er in Sport steht mehr, weil er da ohnehin etwas tiefer steht. Felgen sind AMG 21"mit 265 Reifen (ich brauche ca. alle 20-25t km einen neuen Satz, allerdings fahre ich viel in den Bergen und er ist leistungsgesteigert auf knapp 545PS - 430PS Benzin plus 113PS Elektrisch) und ich habe vorn und hinten noch Distanzscheiben drauf.

VG

Stefan

Ist so ein Thema, sieht für mich gut aus!!

ABER

1. Keine Betriebserlaubnis mehr

2. keine Garantie mehr auf die Airmatic

3. Erhöhter Reifenverschleiss

Für mich nicht umsetzbar:

1. Ich nutze das Auto auch mal Geschäftlich, daher ist der Verlust der Betriebserlaubnis nicht akzeptabel.

2. Mein Auto hat eine MB Garantieverlängerung die mir wichtig ist, der Garntieverlust auf die Airmatic möchte ich nicht

3. Fahre relativ viel, habe keine Lust für die 21 Zoll Gummis öfters als notwendig zu zahlen

 

Wenn das Auto mal auf dem Dach liegt, so schnell kannst du die schönen Edelstahlkoppelstangen nicht ausbauen, da ist der Gutachter der Versicherung mit allen Konsequenzen schon auf dem Auto :-) ich weis das passiert bei einem 100kEur Auto nicht :-), gerade bei so einem Auto schauen die mit der Lupe ganz genau hin :-) ich weis das passiert nicht :-)

Man kann bei der Entscheidung für die Koppelstangen das Gehirn abschalten, es passiert nichts, es geht schon nichts kaputt, alles wird gut, sieht geil aus :-)

Bei einem Auto ohne Airmatic werden die Federn getauscht, die haben ein Teilegutachten, alles ist legal und gut ist. Bei der Airmatic ist es nicht so einfach legal das Auto 30/40mm tiefer zu legen :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Tieferlegung W166 Airmatic über StarDiagnose oder besser mit Koppelstangen? Unterschiede?