Tieferlegung W166 Airmatic über StarDiagnose oder besser mit Koppelstangen? Unterschiede?

Mercedes ML W166

Hallo zusammen. Bin neu im Forum und ebenso neu unter den SUV Fahrern. Habe mir einen ML350 BlueTec aus 2014 mit AMG Line, Airmatic und Active Curve System gekauft. Ab Werk auch die 21 Zoll AMG Räder mit 265er Reifen. Bin schon sehr happy, bis auf Kleinigkeiten der Optik und Fahrverhalten.

Da selbst im SportModus verdammt viel Platz zwischen Reifen und Kotflügel ist, würde ich gerne einige wenige cm tieferlegen.
Habe im Forum schon ein wenig gesucht und bin auf Koppelstangen und Tieferlegung über StarDiagnose gekommen. Modul auch noch, aber das empfinde ich als etwas zu teuer.

Was sind die Vor/Nachteile einer Tieferlegung mit Koppelstangen vs. StarDiagnose ?
Und wieviel cm sind Eure Meinung nach zu empfehlen?

Ist dann eigentlich eine Spurvermessung und/oder Sturzeinstellung nötig?

Bedanke mich schon im Voraus für Eure Erfahrungsberichte und vielleicht auch einen Tipp, wo man in NRW so eine Tieferlegung fachmännisch durchführen lassen kann. Danke Euch sehr! 🙂

Beste Antwort im Thema

„Dazu gibt es sicherlich elegantere Formen, die Ausdruck von Kraft und Schnelligkeit widerspiegeln „..... das ist dann wohl jeden selber überlassen ... der themenstarter fragt... :

Was sind die Vor/Nachteile einer Tieferlegung mit Koppelstangen vs. StarDiagnose ?
Und wieviel cm sind Eure Meinung nach zu empfehlen? „.... und bekommt nur bla bla das alles mist ist und alles verboten und es bessere Autos zum tiefer legen gibt.... wieder jede menge leute die fragen beantworten die keiner stellt.. das errinnert mich an menschen die in meiner schulzeit ganz vorne den unterricht geführt haben und nicht allzu grosser beliebterheit erfreuten ( ich schreibe extra alles klein und mache befingt der tastatur auch schreibfehler,,,weil mir grad egal ist )
Man muss vorher auf den ampelknopf drücken sonnst kommt kein grün.. das ist fakt. Ich vermute mal der themenstarter lacht sich wie viele andere mitleser bei dieser comedy show kaputt... alles muss eingetragen werden .. alles muss irgendwo gemeldet werden... das wasser im plantschbecken darf nicht auf den rasen gekippt werden .. weil es nach irgendeinen richtlinie kein „wasser“ sonder schmutzwasser ist.. somit mus das wasser in die schmutzwasser kanalisation in den abfluss...sonst droht anzeige !!! ... wer von euch macht das ? Wer will das wissen ? Lasst die leute in ruhe... nicht mal in einen forum dieser art wird man zwischen gleichsinnten in ruhe gelassen... nur voll geblabert bon leuten die zwar alles haben möchten.. aber aufgrund der tatsache das der nachbar ein strick daraus machen kann , es dann lässt, und dann mit aller gewalt anderen daraus ein strick drehen will...
ich wünsche allen... ein schönes weihnachtsfest und allzeit unfallfreie fahrt, und kümmert euch um wichtigere dinge wie euch daran zu ergötzen andere zu belehren zurechtzuweisen oder sonst was... seit freundlich und nett , mehr braucht es nicht.
Der weisse ml oben sieht übrigens einfach geil aus !

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 17. Dezember 2019 um 00:20:43 Uhr:



Zitat:

@StefanHKG schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:24:47 Uhr:


Hallo,
ich fahre einen GLE 500e BJ2017 und habe ihn via Koppelstangen tieferlegen lassen. Da ist zwar die maximale Tieferlegung nicht so gross wie bei den Softwarevarianten, aber mit ging es auch primaer um eine stimmige Optik. Ich habe ihn jeweils knapp 3cm tiefer legen lassen. Das ganze sieht man bei mir wenn er in Sport steht mehr, weil er da ohnehin etwas tiefer steht. Felgen sind AMG 21"mit 265 Reifen (ich brauche ca. alle 20-25t km einen neuen Satz, allerdings fahre ich viel in den Bergen und er ist leistungsgesteigert auf knapp 545PS - 430PS Benzin plus 113PS Elektrisch) und ich habe vorn und hinten noch Distanzscheiben drauf.

VG
Stefan

Ist so ein Thema, sieht für mich gut aus!!

ABER
1. Keine Betriebserlaubnis mehr
2. keine Garantie mehr auf die Airmatic
3. Erhöhter Reifenverschleiss

Für mich nicht umsetzbar:
1. Ich nutze das Auto auch mal Geschäftlich, daher ist der Verlust der Betriebserlaubnis nicht akzeptabel.
2. Mein Auto hat eine MB Garantieverlängerung die mir wichtig ist, der Garntieverlust auf die Airmatic möchte ich nicht
3. Fahre relativ viel, habe keine Lust für die 21 Zoll Gummis öfters als notwendig zu zahlen

Wenn das Auto mal auf dem Dach liegt, so schnell kannst du die schönen Edelstahlkoppelstangen nicht ausbauen, da ist der Gutachter der Versicherung mit allen Konsequenzen schon auf dem Auto :-) ich weis das passiert bei einem 100kEur Auto nicht :-), gerade bei so einem Auto schauen die mit der Lupe ganz genau hin :-) ich weis das passiert nicht :-)
Man kann bei der Entscheidung für die Koppelstangen das Gehirn abschalten, es passiert nichts, es geht schon nichts kaputt, alles wird gut, sieht geil aus :-)

Bei einem Auto ohne Airmatic werden die Federn getauscht, die haben ein Teilegutachten, alles ist legal und gut ist. Bei der Airmatic ist es nicht so einfach legal das Auto 30/40mm tiefer zu legen :-(

@Simpson666:
Ob hier gleich die Betriebserlaubnis erlischt, sei dahingestellt. Immerhin bietet die SOFTWARE von MERCEDES die Möglichkeit, über StarDiagnose die Airmatic dezent tiefer zu legen.
Und was die Koppelstangen betrifft, die sind natürlich "sichtbar" und in der StVO nicht zugelassen

Die Tieferlegung über die Software ist eine unsichtbare Tieferlegung, die sich nicht nachvollziehen lässt, so wurde es mir heute mehrfach gesagt. Über SD sind ja viele (Um)Kodierungen möglich, nicht nur in Sachen Airmatic. Habe heute durch mehrere Telefonate vieles dazu gelernt.

Mir ist die Optik wichtig, nur deshalb habe ich von H&R heute die Spurplatten verbauen lassen. 30 mm pro Achse und die 21" Räder stehen nun nicht mehr so tief im Radkasten. Danach heute Nachmittag zum TÜV, ruck zuck Sichtprüfung und schon nach 30 MIn. war die Änderungsbestätigung mit TÜV Siegel fertig, für schlappe 66,- Euro 😁 Schon ist es legal.
Und die Optik ist schon jetzt wirklich ein Traum.

Ab Werk stehen die 21" AMG Räder mit 265/40/21 viel zu weit im Radkasten, sieht doch grauenvoll aus!
Die 30 mm machen verdammt viel aus und es sind keine Zusatzarbeiten am Wagen nötig gewesen, ausser längere Radschrauben.

Daher habe ich mich nun für die Airmatic Tieferlegung per SD entschieden und freue mich drauf, denn dann ist die Optik wirklich im Zusammenspiel mit Spurplatten perfekt, wie oben beim GLE 500 Bild-Beispiel von StefanHKG auch gut gezeigt (sein Auto ist doch nun auch optisch ein absoluter Traum!).

Ein höherer Reifenverschleiß ist zumindest mir relativ egal, denn ein so schwerer SUV frisst ja sowieso Reifen und dann bekommt er halt in 15-20 TKM neue drauf. Dafür stimmt die Optik des ML 😁 wie bei StefanHKG

Wie heißt es so schön: Geht nicht gibt's nicht 😉

Roland, ich halte dich nicht für dumm, das vorweg.

Du machst dir gewaltig was vor und ignorierst nicht diskutierbare Tatsachen:

Zitat: Und was die Koppelstangen betrifft, die sind natürlich "sichtbar" und in der StVO nicht zugelassen
--> DAS BEDEUTET GENAU DAS DEINE BETRIEBSERLAUBNIS ERLISCHT!!

Zitat: Die Tieferlegung über die Software ist eine unsichtbare Tieferlegung, die sich nicht nachvollziehen lässt
--> Jeder Eintrag/ Änderung in deine Fahrzeugsoftware wird bei MB dokumentiert und im Steuergerät ein Counter gesetzt. Auch das zurück setzen der Software in den Originalzustand würde den counter setzen. Damit passt dein Counter nicht mit dem Stand bei MB! Du kannst dir GANZ sicher sein, wenn du ein kostspieliges Problem mit der Airmatic hast wird MB dein Steuergerät auslesen! Und

Spurplatten sind kein Problem, bei Softwareänderungen und Koppelstangen erlischt deine Garantie und Betriebserlaubnis. Das sollte man sich nicht schön reden lassen

BTW: Denjenigen der dir glaubhaft erklärt hat das die Softwareänderung nicht erkennbar ist, würde ich festnageln, lasse dir das Schriftlich geben. Achte darauf dass das nicht eine Einmannfirma ist:-) :-) ich lache mit tot

Achte darauf das deine Geilheit auf die Optik nicht dein Gehirn in deinem Kopf deaktiviert :-) Ich stand vor der gleichen Situation, nach verschiedenen Telefonaten mit TÜV, Versicherung und Hersteller hört der Spass auf, aus Geilheit wurde dann ein Schlappi :-) ich weis es passiert schon nichts :-)

Oder du wohnst in Südamerika, Afrika, Russland? Da spielt es keine Rolle. In DE packen die dich an dein E..r wenn was passiert :-) ich weis es passiert nichts :-)

Ich würde es nur machen wenn es legal und eintragungsfähig ist. Wäre mir auch zu heiss wenn was passiert.

genau so ist!! Weder Koppelstangen noch Softwareänderungen sind legal/ erlaubt. Das kann ganz weitreichende Folgen/ Konsequenzen haben. ich weis es passiert nichts:-)
Dann brauchst du auch keine Vollkasko oder Garantie, ich weis es passiert nichts:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 17. Dezember 2019 um 10:11:43 Uhr:


Roland, ich halte dich nicht für dumm, das vorweg.

Du machst dir gewaltig was vor und ignorierst nicht diskutierbare Tatsachen:

Zitat: Und was die Koppelstangen betrifft, die sind natürlich "sichtbar" und in der StVO nicht zugelassen
--> DAS BEDEUTET GENAU DAS DEINE BETRIEBSERLAUBNIS ERLISCHT!!

Zitat: Die Tieferlegung über die Software ist eine unsichtbare Tieferlegung, die sich nicht nachvollziehen lässt
--> Jeder Eintrag/ Änderung in deine Fahrzeugsoftware wird bei MB dokumentiert und im Steuergerät ein Counter gesetzt. Auch das zurück setzen der Software in den Originalzustand würde den counter setzen. Damit passt dein Counter nicht mit dem Stand bei MB! Du kannst dir GANZ sicher sein, wenn du ein kostspieliges Problem mit der Airmatic hast wird MB dein Steuergerät auslesen! Und

Spurplatten sind kein Problem, bei Softwareänderungen und Koppelstangen erlischt deine Garantie und Betriebserlaubnis. Das sollte man sich nicht schön reden lassen

BTW: Denjenigen der dir glaubhaft erklärt hat das die Softwareänderung nicht erkennbar ist, würde ich festnageln, lasse dir das Schriftlich geben. Achte darauf dass das nicht eine Einmannfirma ist:-) :-) ich lache mit tot

Achte darauf das deine Geilheit auf die Optik nicht dein Gehirn in deinem Kopf deaktiviert :-) Ich stand vor der gleichen Situation, nach verschiedenen Telefonaten mit TÜV, Versicherung und Hersteller hört der Spass auf, aus Geilheit wurde dann ein Schlappi :-) ich weis es passiert schon nichts :-)

Oder du wohnst in Südamerika, Afrika, Russland? Da spielt es keine Rolle. In DE packen die dich an dein E..r wenn was passiert :-) ich weis es passiert nichts :-)

WER NICHT WAGT, DER NICHT GEWINNT 😁

Du hast GANZ SICHER auch schon einige "geile" ML mit Spurplatten und vertretbarer Tieferlegung gesehen, die GENAU das umgesetzt haben, was ich tue..., und alle machen es NUR DER OPTIK wegen. THAT'S LIFE !!!
Schau Dir das GLE500 Foto von StefanHKG ein paar Beiträge über diesem nochmal an und genieße es !!
Auch er wird wissen, was er tut und kann genau wie ich mit den Konsequenzen leben 😁

Selbst "seriöse" Firmen wie Brabus, Carlsson, usw. haben Module zur Tieferlegung auf den Markt gebracht, für die Airmatic Tieferlegung. Hunderte Porsche, Mercedes oder Audi Tuner bauen tagtäglich die Koppelstangen oder Module ein.... bzw. machen die Tieferlegung via SD. Sind die Kunden alle doof ?

Mein ML hat auch noch 2 J. Garantie. Na und..., wenn die Airmatic (Kompressor oder Luftbalg) kaputt geht, ist das meist je nach km Leistung sowieso nicht abgedeckt, sondern Verschließ. Und das zahle ich dann gerne aus eigener Tasche, genau wie den ggfs. höheren Reifenverschleiß.

Das alles muss halt JEDER für dich entscheiden, MEINE Entscheidung steht !

Sorry, aber ich vermute, das DU exakt 100 km/h fährst, wo 100 km/h erlaubt ist 😎

Daher wirst Du IMMER nur mit einem ML wie vom Werk ausgeliefert, rumfahren und neidisch rüberblicken, wenn mal wieder ein ML/GLE neben Dir (wie oben der von StefanHKG) an der Ampel steht.... 😰
Und dann vermutlich denken: Ätsch, Betriebserlaubnis erloschen - Airmatic geht kaputt, Reifen bald neue fällig, ach wenn der wüsste, was alles passieren kann... 🙂

Frohe Weihnachten und Keep cool !!

Gibt es überhaubt ein legas tiefer legen mit airmatic ?

Genau so ist es, ich fahre mit meinem GLE am liebsten 200km/h mit Tempomat. Im Rahmen was erlaubt ist habe ich 21" Mercedes Felgen und eine high Perfomance Hifi Anlage im Auto.

Es gehen auch täglich Leute zum Garagen Tuner, lassen sich die Motorsoftware modifizieren, haben eine bessere und effizienrtere Leistung und sind Glücklich :-)

Mit

Zitat:

@StefanHKG schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:24:47 Uhr:


Hallo,
ich fahre einen GLE 500e BJ2017 und habe ihn via Koppelstangen tieferlegen lassen. Da ist zwar die maximale Tieferlegung nicht so gross wie bei den Softwarevarianten, aber mit ging es auch primaer um eine stimmige Optik. Ich habe ihn jeweils knapp 3cm tiefer legen lassen. Das ganze sieht man bei mir wenn er in Sport steht mehr, weil er da ohnehin etwas tiefer steht. Felgen sind AMG 21"mit 265 Reifen (ich brauche ca. alle 20-25t km einen neuen Satz, allerdings fahre ich viel in den Bergen und er ist leistungsgesteigert auf knapp 545PS - 430PS Benzin plus 113PS Elektrisch) und ich habe vorn und hinten noch Distanzscheiben drauf.

VG Stefan

@StefanHKG:
Endlich jemand, der mir aus der Seele spricht, Geschmack hat und weiß was er tut ! Gratuliere zu diesem GLE Traum in diamantweiß.
Mit Deiner dezent gewählten 3 cm Tieferlegung und den Spurplatten wirkt er perfekt und nicht too much ! Das Bild spricht für sich.

Meine Spurplatten sind nun drauf, 30 mm pro Achse, TÜV abgenommen und eingetragen.

Jetzt noch hinten 4 cm, vorne 3 cm Tieferlegung, dann habe auch ich was ich wollte.

Warum lasst ihr die Spurplatten eintragen und lacht über die illegale Tieferlegung?
Wenn ich schon die Scheiss egal Einstellung habe, dann doch konsequent?

Die Tieferlegung lässt sich sicherlich auch per Einzelabnahme eintragen. Dann ist es legal :-) zwar fällt die MB Garantie weg, aber legal :-)

Mich würde mal interessieren ob der tiefergelegte ein merkbar anderes Fahrverhalten an den Tag legt.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:01:24 Uhr:


Warum lasst ihr die Spurplatten eintragen und lacht über die illegale Tieferlegung?
Wenn ich schon die Scheiss egal Einstellung habe, dann doch konsequent?

Die Tieferlegung lässt sich sicherlich auch per Einzelabnahme eintragen. Dann ist es legal :-) zwar fällt die MB Garantie weg, aber legal :-)

Tipp: Du solltest Dich einfach mehr um Deine Dinge kümmern und nicht so viele Gedanken machen, wie und warum andere eine Airmtatic-Tieferlegung durchführen lassen und ob diese die eintragen oder nicht.

Was die von Dir betitelten "Garagentuner" und Motorsteigerung betrifft, so war ich letzte Woche bei BRABUS und habe mir beim ML 350 den D6 Chip einbauen lassen und genieße nun 306 PS und noch mehr Nm, übrigens völlig legal und sogar wie alles bei BRABUS von Mercedes abgesegnet, mit 3 Jahren Motorgarantie! Aber hoppla, stimmt, BRABUS ist aus Deiner Sicht sicher auch ein Garagentuner 😁

BRABUS bietet genau wie CARLSSON Airmatic Module für GLE/ML/S-Klasse usw. an. Ohne Gutachten/ABE, also mit Deinen Worten illegal soetwas einzubauen.
Ob es jemand dann per Einzelabnahme eintragen lässt, ist jemand doch selbst überlassen.

Also mache Dir bitte Sorgen um andere Dinge, danke.

Als Lektüre noch den Bericht zum ML/GLE W166 Tuning vom "Garagentuner BRABUS" durch den ich erst auf diese ganzen Möglichkeiten u.a. mit Spurplatten, Tieferlegung und dem Chiptuning gekommen bin:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Und nun bitte Ruhe mit Belehrungen und nochmal: KEEP COOL !!!!!

Zitat:

@hochstaedter schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:05:36 Uhr:


Mich würde mal interessieren ob der tiefergelegte ein merkbar anderes Fahrverhalten an den Tag legt.

Die Vorteile der Tieferlegung eines ML/GLE W166 liegen auf der Hand, Zitat Brabus, Carlsson oder BBM bei Koppelstangen, Modul oder SD (vorsicht, gleich warnt SIMPSON666 wieder davor das es illegal ist 😁 ):

    Vorteile gegenüber zur Serie beim W166:

    • Verminderung der Frontlastigkeit
    • Direktes Ansprechverhalten der Lenkung
    • Erhalt aller Einstellmöglichkeiten
    • Jederzeit Rückstandslos zurück zu rüsten
    • Individuelle Tieferlegung des Fahrzeuges
    • Direkteren Fahrbahnkontakt
    • Mehr Fahrsicherheit in Kurven
    • Sportlichere Optik

    Alle Funktionen des serienmäßigen Luftfahrwerks bleiben selbstverständlich erhalten.

Ausführliche Fachinfos bei z.b. einem der renommierten Mercedes Tuner zum W166 Tieferlegung
https://bbm-tuningshop.de/...Benz-ML-Klasse-W166-Airmatic-Tieferlegung

Da ich ähnliche Gedanken hatte ist es interessant zu erfahren wie andere das gelöst haben bzw. entschieden haben.

Ausser Einzelabnahme gibt es bisher anscheinend keinen anderen Weg.

Es gibt Leute mit der Voll Scheiss Egal Einstellung, andere wissen das es Illegal ist und hoffen das nichts passiert und andere lassen die Finger von den illegalen Lösungen.

Jeder kann machen was er will, er ist dafür verantwortlich :-)

Beim alten ML350 ohne MB Garantie würde ich sicherlich auch was am Motor legal machen lassen, aktuell ist bei meinem Fahrprofil die MB Garantie wichtig

Die Eintragung ist nur die Hälfte, hast du dein Brabus Chip auch der Versicherung gemeldet?

Apropo dein Link zum renommierten Tuner zu den Koppelstangen:
Koppelstangen ist die schlechteste und billigste Lösung die Airmatic tiefer zu legen. Warum bist du nicht so konsequent wie mit deinem Brabus Chip? und lässt die Airmatic nach der Software Tieferlegung Kalibrieren und eintragen? :-)

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:27:12 Uhr:


Da ich ähnliche Gedanken hatte ist es interessant zu erfahren wie andere das gelöst haben bzw. entschieden haben.

Ausser Einzelabnahme gibt es bisher anscheinend keinen anderen Weg.

Es gibt Leute mit der Voll Scheiss Egal Einstellung, andere wissen das es Illegal ist und hoffen das nichts passiert und andere lassen die Finger von den illegalen Lösungen.

Jeder kann machen was er will, er ist dafür verantwortlich :-)

Beim alten ML350 ohne MB Garantie würde ich sicherlich auch was am Motor legal machen lassen, aktuell istbei meinem Fahrprofil die MB Garantie wichtig

Die Eintragung ist nur die Hälfte, hast du dein Brabus Chip auch der Versicherung gemeldet?

Sorry SIMPSON666, aber ich mag Deinen Bullshit nicht mehr lesen.
Du willst offenbar ein Forums-Heiliger werden, kann das sein? 😮

Kaum hat man seinen D6 Chip bei BRABUS (ach ja, Garagentuner) legal einbauen lassen, mit Gutachten und Motor-Garantie etc. und jetzt hast Du gleich was neues gefunden, die Versicherung. Unfassbar.
Kaum hast DU eingesehen, das man (angeblich lt. Dir illegale) Koppelstangen auch bei renommierten Markentunern verbauen lassen kann, findest Du was neues, die "Einzeleintragung". Ob es jemand per Einzeleintragung beim Einbauer, also BRABUS, CARLSSON, VÄTH erledigen lässt, oder bei der DEKRA bzw. TÜV, ist doch jedem selbst überlassen.

Offenbar hast Du nichts besseres zu tun, als dauernd zu belehren und alles schlecht zu reden, was Du im Grunde Deines Herzens doch auch soooooo gerne hättest 😛
Aber stimmt, DU fährst ja lieber 200 km/h mit Tempomat und Deinem Soundsystem 🙂

Wann gibts Du eigentlich Ruhe oder schreibst hier im Beitrag konstruktive Texte und stellst nicht alles in Frage, machst Dir Sorgen um versicherung, Einzelabnahme etc. ?

MERRY XMAS.

Ja das ist Konstruktiv für uns alle?
Du lässt ein Brabus Chip einbauen mit Eintragung! --> Super
Was sagt die Versicherung? --> Hier können wir alle dazu lernen

Auch über Chip Tuning habe ich nachgedacht. Nach dem Gespräch mit der Versicherung war das Thema für mich erledigt, auch nach studieren der Versicherungsleistung des Tuners war der Spaß zu ende
Daher interessant zu erfahren wie du das mit Versicherung gelöst hast? Bzw. bei welcher Versicherung du bist die das so mitmacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen