Tieferlegung W 211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liege Leute,
bin neu hier und habe eine Frage :
Fahre einen 320 CDI Avantgarde Bj 07/04
Habe mir den Wagen mir Sportfahrwerk bestellt und bin davon ausgegangen, dass er eine ausreichende optische Tieferlegung hat. Das ist meiner Meinung nach nicht der Fall. Wollte mir nun ein paar schöne 18` kaufen. (weiss auch noch nicht, welche..) Möchte nun gern noch 15 mm das Auto tiefer bekommen, und der Fahrkompfort soll nicht darunter leiden.
Bei Brabus gibt es ein paar Federn, die mir mit Einbau und vermessen gleich über 1000 Euro kosten. Hat jemand eine Idee ??? Danke Euch,
Hanning

31 Antworten

Re: Re: Re: W 211

Zitat:

Original geschrieben von maiky66


moin moin

ich habe mir ein Paar AMG´s III besorgt wollte aber nur 8,5x18 mit 235 rundum

und ich finde dass der verlust an Komfort auch ohne Tieferlegung her enorm iss (bin wirklich sportliches Gewöht bis vor kurtzem hatte ich noch ein KW Vers II im Dreier sehr tief und Hart) aber dass wollt ich nicht merh darum halt E-Klasse
wollt am anfang auch noch Tiefer legen aber den Gedanken aber schnell fallenlassen

ich habe unheimlich laute "Plop" geräusche vor allem auf Kanaldeckeln oder Bodenwellen seit ich die 18ner drauf hab

kann dass evtl auch an der Luftfederung hinten liegen?

Du hast die falschen Reifen montiert, wenn du Komfort haben willst musst Du 245er nehmen.

Du hast ne 8,5 Zoll Felge und nimmst Reifen für ne 7,5 Zoll Felge.

ahha dass wust ich jetzt aber auch nicht
hab sie so angeboten bekommen und zugeschlagen dachte es wäre günstig

aber wohl nicht wirklich wenn ich dass Höre/lese 😕 🙁 🙄

Zitat:

Original geschrieben von maiky66


ahha dass wust ich jetzt aber auch nicht
hab sie so angeboten bekommen und zugeschlagen dachte es wäre günstig

aber wohl nicht wirklich wenn ich dass Höre/lese 😕 🙁 🙄

Ich wußte garnicht, daß beim T-Modell 235er Reifen auf 18" zulässig sind rundum - das gibt doch bestimmt Probleme mit der Traglast hinten.

Ich habe z.B. für meine 18" Brabus Felgen mal nach Reifen geschaut für die E-Klasse und habe in 245/40 18 fast keinen Hersteller gefunden, der den entsprechenden Traglastindex anbietet - bei 235er Reifen ist es ja noch schwieriger!

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Ich wußte garnicht, daß beim T-Modell 235er Reifen auf 18" zulässig sind rundum - das gibt doch bestimmt Probleme mit der Traglast hinten.
Ich habe z.B. für meine 18" Brabus Felgen mal nach Reifen geschaut für die E-Klasse und habe in 245/40 18 fast keinen Hersteller gefunden, der den entsprechenden Traglastindex anbietet - bei 235er Reifen ist es ja noch schwieriger!

Stimmt beim T-Modell sind andere Reifen nötig, mit mehr Traglast als bei der Limousine!!!

War den ein gültiges Gutachten bei dem Felgensatz dabei??? Wo das T-Modell eingetragen ist mit dieser Reifenkombination????

Ähnliche Themen

die 8,5x18 sind beim T-Modell zulässig die reifen jedoch nicht aber bin ehrlich dass iss mir vom Prinzip her egal weil ich den gar nicht soo beladen werde dass ich da an die genzen komm und die Cop´s werden da wohl nicht wirklich nachschauen bei AMG´s auf nen Benz (hoffe ich mal)😁

Zitat:

Original geschrieben von maiky66


die 8,5x18 sind beim T-Modell zulässig die reifen jedoch nicht aber bin ehrlich dass iss mir vom Prinzip her egal weil ich den gar nicht soo beladen werde dass ich da an die genzen komm und die Cop´s werden da wohl nicht wirklich nachschauen bei AMG´s auf nen Benz (hoffe ich mal)😁

ob dir das egal ist will ich mal dahingestellt lassen. Normal müsstest du die Achslast abwerten lassen! Macht der TÜV. So hat der mir das diese Woche anhand eines Gutachtens erklärt - und zwar wenn ich die 235er drauf machen will. Da geht die Achslast nur bis 1360 kg. Eingetragen sind aber 1370 kg. Das zul- Gesamtgewicht ändert sich somit auch. Kann man nur hoffen, dass niemand mit dir kollidiert. Denn Du hast ja keinen Versicherungsschutz mehr, da deine Karre nicht mehr der Norm entspricht.

Und dir ist das egal?...typisch Metzger....sorry, aber da fällt mir nix mehr zu ein.

Hi,

da kann ich leider auch nur sagen:

Am falschen Ende gespart! 😎

Gruß
Sippi

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

da kann ich leider auch nur sagen:

Am falschen Ende gespart! 😎

Gruß
Sippi

dass Glaub ich langsarm auch aber die gummis halten ja nicht ewig

Re: Re: W 211

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


...

Und der mit den Carlsson Rädern hat genau die gleichen Federn wie ich eingebaut, an seine Beiträge kann ich mir errinern. Er war enttäuscht und es kamen keine 40mm Tieferlegung zu stande.

Ich weiss nicht inwieweit sich seine Federn noch gesetzt haben, aber das ist genau das Thema was ich angesprochen habe.

Wer Avantgarde oder Sportfahrwerk hat, darf keine 40mm Tieferlegung von den Federn erwarten, ausserdem hängt auch einiges von den montierten Rädern und Reifen ab (Breite in Zoll und Einpreßtiefe).

...

Ja, genau so sieht's aus 😉 Sind ebenfalls H&R 40mm, mit 8,5x19 auf 245 rundum.

Aber ich werde wirklich mal spaßeshalber neue Bilder schiessen wenn die Winterreifen runter sind. Im direkten Vergleich wird man vielleicht sehen können, ob sich die Federn noch gesetzt haben.

Hallo,
habe seit Februar einen 320 Kombi mit Sportfahrwerk und Avantgarde Ausstattung. Nachdem ich meine 19" Carlsson Felgen letzte Woche montiert hatte,sah der Wagen ganz schön hoch aus. Es gefiel mir überhaupt nicht , weil ich dachte das Sportfahrwerk wäre außerdem noch tiefer.Ich fuhr zum Freundlichen und ließ den Wagen mit Sportfedern von Carlsson tieferlegen.Auto wurde tiefergelegt mit Federn, Vermessen und mit Tüveintragung von Federn und Felgen für alles zusammen von 830.00€

Zitat:

Original geschrieben von maiky66


die 8,5x18 sind beim T-Modell zulässig die reifen jedoch nicht aber bin ehrlich dass iss mir vom Prinzip her egal weil ich den gar nicht soo beladen werde dass ich da an die genzen komm und die Cop´s werden da wohl nicht wirklich nachschauen bei AMG´s auf nen Benz (hoffe ich mal)😁

Na, die würd ich aber ganz schnell abfahren, damit Du neue kaufen kannst.

Ausserdem müsste das ziemlich scheisse aussehen mit der Bereifung, 18 Zoll mit kleinem schmalem Profil ohne Tieferlegung, ich schätze mal 15cm Luft zwischen Rad und Kotflügel ? 😁

Ich mache vieles an meinem Auto, von Tieferlegung, Auspuff bis großen Rädern, aber immer im Rahmen des Gestzes.
Diese Radlasten gibt es nicht umsonst, ausserdem hat das nicht nur mit Beladung zu tun, auch mit den Schlägen die es durch unebenheiten auf der Strasse gibt. Bei Lenkung, Bremsen und Reifen hört bei mir der Spaß auf, da muss alles Fit sein.

Naja, bete mal zu Gott das Du nicht irgendwann auf den nackigen Felgen fährst, wenn dir das Profil weggeflogen ist 😁 😁

Re: Re: Re: Re: Re: Re: W 211

Zitat:

Original geschrieben von KRAUSEKAULI


Original geschrieben von andreas-SL55AMG

ich habe aber glücklicherweise diese prob´s nicht. ich habe airmatic und kann mein niveau über die star-diag festlegen 😁

Hi !
Wie weit lässt sich über die Star-Diagnose die Airmatic eigendlich beeinflussen??
Kann auch die Geschwindigkeitsabsenkung verhindert werden ??
Dann brauche ich den Großen (Brabus,Carlsson)und auch
den Kleinen (IngBüroWilhelm) ja nicht min.650 Euro für ein Airmatic Tieferlegungsmodul in den Rachen werfen ?!?

ach, noch ein 5liter-fahrer 😁

das thema haben wir hier schon ein paar mal durch. am besten du benutzt mal die suchfunktion.
aber mal ne ganz kurze beantwortung deiner fragen:
- die airmatic kann man mit ein paar tricks soweit beeinflussen wie es die techn. möglichkeiten hergeben. also fast bis zu schleifenden rädern.
- die geschwindigkeitsabhänige absenkung kann m.w. nicht verhindert werden. habe aber diesbezüglich noch nicht "nachgeforscht".
- du musst nicht. meine tieferlegung hat mich nur ne knappe stunde zeit gekostet (arbeite bei mb). war auch das erste mal 😁 jetzt würde es auch schneller gehen. + die achsvermessung, welche bei JEDER tieferlegung obligatorisch ist! (mit der passenden einstellung).

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Naja, bete mal zu Gott das Du nicht irgendwann auf den nackigen Felgen fährst, wenn dir das Profil weggeflogen ist 😁 😁

es Geht um 10 KG Unterschied nicht um 100 KG

Zitat:

Original geschrieben von maiky66


es Geht um 10 KG Unterschied nicht um 100 KG

und selbst wenn es 1kg wäre - du hast derzeit keinen Versicherungsschutz - kapier das mal!

Wenn du die 10kg bei TÜV eintragen lässt ist das kein Thema.

Hier ein paar Bilder

Deine Antwort
Ähnliche Themen