Tieferlegung W 211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liege Leute,
bin neu hier und habe eine Frage :
Fahre einen 320 CDI Avantgarde Bj 07/04
Habe mir den Wagen mir Sportfahrwerk bestellt und bin davon ausgegangen, dass er eine ausreichende optische Tieferlegung hat. Das ist meiner Meinung nach nicht der Fall. Wollte mir nun ein paar schöne 18` kaufen. (weiss auch noch nicht, welche..) Möchte nun gern noch 15 mm das Auto tiefer bekommen, und der Fahrkompfort soll nicht darunter leiden.
Bei Brabus gibt es ein paar Federn, die mir mit Einbau und vermessen gleich über 1000 Euro kosten. Hat jemand eine Idee ??? Danke Euch,
Hanning

31 Antworten

Hallo,

ja Federn von H & R nehmen,die produzieren für AMG. Fahrkomfort verändert sich nur geringfügig, halt
etwas straffer.
Kostet bei zB. bei uns mit Einbau und Achsvermessung 500,- Euro.
Federn einzeln liegen glaube ich um die 200,- Euro.

Gruß Andy

Hallo,

warte bis es sich die Federn etwas gesetzt haben.

dauert ein bis 2 monate und bis 5000 Km.

Gruß

W 211

Hallo,
danke für die Infos. Der Wagen ist zwar erst 9 Monate alt, hat sich aber nicht weiter gesetzt.
Habe mittlerweile 25.000 km runter. Es fehlen mir knapp 15 mm !!!
Baut AMG vielleicht etwas ? (wenn bereits Avantgart und Sprtfahrwerk eingebaut sind ?)
40 mm Federn wollte ich mir nicht antun. Zum Einen zu tief und zum Anderen ist mir der Fahrkompfort dann beim Ausfedern zu schwammig.

Re: W 211

Zitat:

Original geschrieben von hanning


Hallo,
danke für die Infos. Der Wagen ist zwar erst 9 Monate alt, hat sich aber nicht weiter gesetzt.
Habe mittlerweile 25.000 km runter. Es fehlen mir knapp 15 mm !!!
Baut AMG vielleicht etwas ? (wenn bereits Avantgart und Sprtfahrwerk eingebaut sind ?)
40 mm Federn wollte ich mir nicht antun. Zum Einen zu tief und zum Anderen ist mir der Fahrkompfort dann beim Ausfedern zu schwammig.

Wenn Du bereits ein Sportfahrwerk hast, erreichst DU mit den H&R Federn keine 40mm Tieferlegung.

Diese Werte basieren auf Normal-Fahrwerken, diese werden dann 40mm tiefer.

Wenn Du z.B. durch dein Sportfahrwerk schon eine Tieferlegung von 20mm hast, erreichst Du mit den H&R Federn dann weitere 20mm Tieferlegung.

Es gibt bei dem W211 ab Modelljahr 2004 auch die Möglichkeit das Auto ohne Federn tiefer zu bekommen, irgendwas wird da am Fahrwerk verstellt, frag mich jetzt aber nicht was, Federbeine oder sowas. Das müsste AndreasSL wissen, schreib ihm eine PN.
Hab das mal von einem Mechaniker gehört.

Und das mit dem Fahrkomfort, beim Ausfedern zu schwammig, musst Du mir jetzt mal genau erklären????
Ich hab nämlich die H&R Federn drinnen und merke wenig von schwammig.

Du hast ein Sportfahrwerk das wohl auch schon ca. 20mm tiefer als Serie liegt, willst aber noch 15mm tiefer legen, was soll der Unterschied zu 40mm Tieferlegung sein???
Guck Dir meine Bilder an, das sind zwar 19 Zöller, aber die Höhe stimmt genau. Über Komfortmangel kann ich mich auch nicht beschweren, in Anbetracht der Größe der Räder.

Ähnliche Themen

W 211

Vielen Dank für Deine Antwort. Habe mir deine Bilder angeschaut. Sieht gut aus. Für mich jedoch zu tief.
Ich glaube, bei dem Auto eine passende Tiefe und weitgehede Komfortfederung zu bekommen ist nicht so einfach.
Hatte vor meinem 211`er einen A6-Avant und da hab ich mir vom Reifenhändler meines Vertrauens H&R Federn einbauen lassen. Der Fahrkompfort war daraufhin so schecht, dass ich mich fühlte wie mit 20 im GTI. Daher bin ich von den Federn wohl erst mal geheilt. Werde mal AndreasSL eine PN zukommen lassen.
By the way : Gibt es für die Serienfelgen (17 Zoll) die Möglichkeit , 10 mm Spurverbreiterungen zu bekommen ? Serienbereifung sind bei mir die 245 / vorn & hinten. Firma ?

Re: W 211

Zitat:

Original geschrieben von hanning


By the way : Gibt es für die Serienfelgen (17 Zoll) die Möglichkeit , 10 mm Spurverbreiterungen zu bekommen ? Serienbereifung sind bei mir die 245 / vorn & hinten. Firma ?
www.hr-spezialfedern.de

Empfehle das DRA System mit 20mm pro Seite, passt hervorragend und schleift nicht ...

Re: Re: W 211

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Es gibt bei dem W211 ab Modelljahr 2004 auch die Möglichkeit das Auto ohne Federn tiefer zu bekommen, irgendwas wird da am Fahrwerk verstellt, frag mich jetzt aber nicht was, Federbeine oder sowas. Das müsste AndreasSL wissen, schreib ihm eine PN.
Hab das mal von einem Mechaniker gehört.

Warum per PN? Ist doch für alle interessant, oder?

Ich jedenfalls möchte es auch gerne wissen.

Gruß
Heiko

Hm,

über Komfortverlust in Verbindung mit H&R Federn kann man eigentlich nicht sprechen. Ohne Frage ist die E von Durandula sehr tief 😁

@hanning
Guck dir mal die folgenden Bilder an, ist ebenfalls eine Tieferlegung mit H&R, die bei weitem nicht so tief ausschaut 😉

http://mitglied.lycos.de/datenfalle/Bilder/Seite1.jpg
http://mitglied.lycos.de/datenfalle/Bilder/Seite2.jpg
http://mitglied.lycos.de/datenfalle/Bilder/Seite3.jpg
http://mitglied.lycos.de/datenfalle/Bilder/Seite4.jpg
http://mitglied.lycos.de/datenfalle/Bilder/Seite5.jpg

Die Bilder zu allerdings schon etwa älter, müßte mal wenn die Sommerreifen wieder druff sind mal ein paar aktuelle schiessen. Aber ich glaube nicht, daß er sich noch sonderlich gesetzt hat.

Sollte dir dies allerdings auch noch zu tief sein, könnte ich mir vorstellen, daß es schwierig wird einen Kompromiß zwischen optischer Tieferlegung und "Löchern in den Radkästen" zu finden.

Gruß und ein schönens Osterwochenende noch...

@Diesel_Fan_2
Sind das auch 40mm wie bei Durandula?

Heiko

Re: Re: Re: W 211

Zitat:

Original geschrieben von tarnung


Warum per PN? Ist doch für alle interessant, oder?
Ich jedenfalls möchte es auch gerne wissen.

Gruß
Heiko

Ganz einfach, wie Du siehst hat Andreas noch nicht geantwortet, wer sagt den das er in diesen Thread reinschaut 😁

Also per PN anschreiben und auf diesen Thread aufmerksam machen.......

Re: W 211

Zitat:

Original geschrieben von hanning


Vielen Dank für Deine Antwort. Habe mir deine Bilder angeschaut. Sieht gut aus. Für mich jedoch zu tief.
Ich glaube, bei dem Auto eine passende Tiefe und weitgehede Komfortfederung zu bekommen ist nicht so einfach.
Hatte vor meinem 211`er einen A6-Avant und da hab ich mir vom Reifenhändler meines Vertrauens H&R Federn einbauen lassen. Der Fahrkompfort war daraufhin so schecht, dass ich mich fühlte wie mit 20 im GTI. Daher bin ich von den Federn wohl erst mal geheilt. Werde mal AndreasSL eine PN zukommen lassen.
By the way : Gibt es für die Serienfelgen (17 Zoll) die Möglichkeit , 10 mm Spurverbreiterungen zu bekommen ? Serienbereifung sind bei mir die 245 / vorn & hinten. Firma ?

Also nochmal von Anfang an, ich habe Räder vom CL W215 drauf, die haben andere Einpresstiefen als Original W211 AMG´s in 19 Zoll.

Meine haben ET 44 und 46, stehen damit ca. 1,5 - 2 cm tiefer im Radkasten als sie sollten, d.h. das ganze sieht "viel" tiefer aus als es in Wirklichkeit ist.

Ich habe vor demnächst Distanzscheiben zu mintieren, auch wenn ich kein Fan von sowas bin, dann schiesse ich mal neue Bilder. Dann wirst Du sehen das die Tieferlegung mit H&R optimal ist.

Deinen Audi kannst Du nicht mir einer E-Klasse vergleichen, die ist viel komfortabler ausgelegt als so ein Audi. Das Fahrwerk ist viel schluckfreudiger, wenn Du in der Nähe von Frankfurt bist kann ich Dir gerne eine Probefahrt anbieten.
Ich bin mir sicher du wärst erstaunt wir komfortabel du in meinem Auto noch fahren kannst, in Anbetracht der Tieferlegung und vor allem der Größe der Räder und dem damit verbundenen schmalen Profil.

Aber jetzt mal was ganz anderes, was für dich sicherlich interessant ist.
Da fallen mir gleich zwei Möglichkeiten ein, erstens könntest Du ein Gewindefahrwerk einbauen lasssen, damit ist die Tieferlegung individuell einstellbar.
Falls es sowas für den W211 gibt !?!?

Ausserdem kannst Du beim Fachmann deine bestehenden Federn nach Wunsch pressen lassen, schon mal davon gehört???
Der macht dir die Teile genau 15mm tiefer, genau wie du es haben willst.....

Und der mit den Carlsson Rädern hat genau die gleichen Federn wie ich eingebaut, an seine Beiträge kann ich mir errinern. Er war enttäuscht und es kamen keine 40mm Tieferlegung zu stande.
Ich weiss nicht inwieweit sich seine Federn noch gesetzt haben, aber das ist genau das Thema was ich angesprochen habe.
Wer Avantgarde oder Sportfahrwerk hat, darf keine 40mm Tieferlegung von den Federn erwarten, ausserdem hängt auch einiges von den montierten Rädern und Reifen ab (Breite in Zoll und Einpreßtiefe).

So tief ist meiner nicht, nur Optische Täuschung, guck mal genau 😁

Re: Re: Re: Re: W 211

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Ganz einfach, wie Du siehst hat Andreas noch nicht geantwortet, wer sagt den das er in diesen Thread reinschaut 😁
Also per PN anschreiben und auf diesen Thread aufmerksam machen.......

jetzt habe ich´s gelesen 😁

ja, die federteller kann man an den federbeinen versetzen. dazu muss man die federbeine ausbauen, die feder demontieren, dann kann man den (unteren) federteller etwas versetzen (durch nuten). aber das ist eher zum niveau-ausgleich gedacht und zur anpassung der jeweiligen ausstattungs-niveau´s. dann das wird nxicht nur durch die ferdern gemacht. ob man jetzt eine gescheite tiefelegung hinbekommt mit dem versetzen der federteller weiss ich nicht, müsste man mal probieren.

ich habe aber glücklicherweise diese prob´s nicht. ich habe airmatic und kann mein niveau über die star-diag festlegen 😁

(altes bild)

Re: Re: Re: Re: Re: W 211

Original geschrieben von andreas-SL55AMG

ich habe aber glücklicherweise diese prob´s nicht. ich habe airmatic und kann mein niveau über die star-diag festlegen 😁

Hi !
Wie weit lässt sich über die Star-Diagnose die Airmatic eigendlich beeinflussen??
Kann auch die Geschwindigkeitsabsenkung verhindert werden ??
Dann brauche ich den Großen (Brabus,Carlsson)und auch
den Kleinen (IngBüroWilhelm) ja nicht min.650 Euro für ein Airmatic Tieferlegungsmodul in den Rachen werfen ?!?

Re: Re: W 211

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


die ist viel komfortabler ausgelegt als so ein Audi. Das Fahrwerk ist viel schluckfreudiger,

Ich bin mir sicher du wärst erstaunt wir komfortabel du in meinem Auto noch fahren kannst, in Anbetracht der Tieferlegung und vor allem der Größe der Räder und dem damit verbundenen schmalen Profil.

 

moin moin

ich habe mir ein Paar AMG´s III besorgt wollte aber nur 8,5x18 mit 235 rundum

und ich finde dass der verlust an Komfort auch ohne Tieferlegung her enorm iss (bin wirklich sportliches Gewöht bis vor kurtzem hatte ich noch ein KW Vers II im Dreier sehr tief und Hart) aber dass wollt ich nicht merh darum halt E-Klasse
wollt am anfang auch noch Tiefer legen aber den Gedanken aber schnell fallenlassen

ich habe unheimlich laute "Plop" geräusche vor allem auf Kanaldeckeln oder Bodenwellen seit ich die 18ner drauf hab

kann dass evtl auch an der Luftfederung hinten liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen