Tieferlegung und Distanzscheiben

BMW 3er E46

Hallo liebe BMW Fahrer, Freunde und Liebhaber

da das hier mein erster Beitrag ist wollte ich mich kurz mal Vorstellen

Ich selbst bin 18 Jahre alt, Schüler der 12. Klasse eines Gymnasiums und seit längerer Zeit BMW fasziniert (hauptsächlich durch Freunde und Familie: BMW 330d E46, Z3 1.8 Roadster und ein 325ci E36 Cabrio).
Da ich selber BMW toll und den E46 sehr schön finde, stand eigentlich schon mit 17 Jahren fest was mein Erstwagen werden sollte. Demnach fahre ich nun einen dunkelblauen 316i E46 (orientblau Metallic, 1.9l 105ps). Größerer Motor war wegen Kaufpreis und Folgekosten (Versicherung, Steuer, Sprit, Wartung) nicht drin.

Jetzt stehen ein paar optische Veränderungen an. Nur verschönern - nicht verbasteln.

Bisher geändert/hinzugefügt:

-17 Zoll Alufelgen mit 225er Bereifung
-der kleine BMW Spoiler
-K&N Sportluftfilter
-300€ Auspuffanlage (immerhin^^)

So weit so gut, sieht schon deutlich besser aus (und hört sich gut an). Hab noch 1000€ über und folgende Änderungen schweben mir noch vor den Augen:

http://www.carparts-online.de/Bilder/14392.jpg
http://www.carparts-online.de/Bilder/12335.jpg
http://www.carparts-online.de/Bilder/11752.jpg
http://www.carparts-online.de/Bilder/14429.gif
http://www.carparts-online.de/Bilder/12095.jpg

Würde alles zsm. 500€ kosten. Bleiben noch 500 über. Jetzt brauch ich euch! Ich möchte Distanzscheiben an VA & HA ohne das gebördelt werden muss (musste schon aufgrund des 2. Endrohrs an der Heckschürze) sagen wir so ca. 10mm. Außerdem würde ich mein Wagen gern noch ein wenig (!) tiefer haben. 20mm würden schon reichen damits einen sportlicheren Eindruck vermittelt denke ich. Ich hab ja Seriendämpfer und Federn. Da ich wenig mm will und nicht viel Geld ausgeben mag hatte ich über andere Federteller und Domlager nachgedacht? Wäre das möglich und wie würde das ganze preislich aussehen? Hab schon ein wenig gegoogelt und bein mehrmals auf das Forum hier gekommen, aber konnte keine präzise Antwort ergattern, deswegen habe ich einfach mal meinen eigenen Thread erstellt :>

Ich würde mich freuen wenn ihr mir bei den zwei Dingen ein paar Tipps und Empfehlungen geben könntet

mfG David.

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uno93



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ob diese Vorspannung jedoch ausreicht hängt nicht nur von der höhe der Teiferlegung ab, sondern auch von der härte der Federn, da die Tieferlegung ja im eingefederten Zustand ermittelt wird, und wie stark eine Feder aus bzw, einfedert hängt von der härte der Feder ab und somit auch die Vorspannung..logisch oder??!! Das heißt, ob die Feder von Eibach, H&R oder Fischers Fritze ist, spielt keine Rolle, sondern welche Federrate sie hat..

Die Dämpfer können schon bei einer Tieferlegung eher Schaden nehmen, was ja auch praktisch vorkommt, da bei einer nicht kürzeren Kolbenstange der Dämpfer früher zum Durchschlagen neigt

Halt dich besser aus Thema raus von denen du keine Ahnung hast, totaler Blödsinn, das eine Feder weich sein muss um die Vorspannung zu gewährleisten.
Das wird über die Progression gelöst.

Genauso verhindert ein Rebound Dämpfer nicht das Durchschlagen, denn die Kolbenstangen sind von der Länge identisch zum Serienteil, darum würde ich die raten bevor du hier schlaue Tipps gibt’s, dich mal schlau zu machen wie die Aushublänge verkürzt wird.

Bei einem intakten Fahrwerk ist das Durchschlagen übrigens unmöglich, da dies der PU-Dämpfer verhindert.

Na, dann will ich hier auch nochmal..😁😁

Also,

1. die Progression, ist im Prinzip dasselbe wie die Federate, von der ich geschprochen habe, bloß das Progression eine unterschiedliche Federrate beschreibt..

Schlauberger..😁

Der Rebounddämpfer ist oben in dem Stoßdämpfer eingebaut, und hat mit dem Durchschlagen eines orginal BMW Gasdruckdämpfers nichts zu tun..sonder ist wenn nur dafür gedacht die Aushublänge zu reduzieren..!!

Und die M Fahrwerksdämpfer, haben eine um einiges kürzere Kolbenstange.. Warum nur??

Naja, die haben ja keine Ahnung..!!

Dein Pu Dämpfer ist auch ein sogennater Zusatzdämpfer, der ganau richtig das Durchschlagen verhindern soll, aber wie sieht der den aus, wenn der ein paarmal richtig ein bekommen hat, oder wömöglich nicht erneuert wurde???

Also selbst beim Serienfahrwerk, sind die bei 100tsd KM meistens Schrott..!!!!

Aber in einem Punkt gebe ich Dir recht, es sind nicht alle Kolbenstangen im Sportbereich kürzer, aber meistens schon..

Und wenn Du meinst, das das Durchschlagen Schauermärchen sind!!?? Warum werden dann den überhaupt deine sogenanten "PU" Dämpfer verbaut, und wieso sind die bei Tieferlegungen meisten ruck zuck nur noch in Fetzen vorhanden...🙂

Grüße Matze..

Deine Antwort
Ähnliche Themen