Tieferlegung über die Federn

VW Golf 3 (1H)

Nabend, mal ne Frage...

Mich reizt es, meinen Golf tieferzulegen, über die Federn.

Die Dämpfer sind vom Vorbesitzer gemacht worden, sind von Bilstein und das Fahrwerk fährt sich top. Ist so straff, wie ich es mir wünsche. Nur wäre etwas tiefer nett. Daher der Gedanke an die Federn - zumal der Golf mit Serienfedern ja leider vorne im Verhältnis zu hinten zu hoch ist.

Ich habe keine Werkstatt, aber eine Garage an der Hand - samt jemand, der bei VW gelernt hat und auch Federspanner oder so etwas, das man dafür brauchen könnte, griffbereit hat.

Was fällt sonst an, wenn ich einen Satz Federn hole und wir das in Eigenleistung machen? Vermessung des Fahrwerks und Eintragung - sonst noch was? Mit welchen Kosten muss ich rechnen für all das?

Danke (ich war nie der große Tuner)

63 Antworten

Danke Fitzner. Da ich auch keien Keilform möchte sollte ich dann eher an 40/30 oder 30/20 denken.
Bezieht sich die Tieferlegung in mm eigentlich auf das Serienfahrwerk oder auf das zur Serie schon tiefere Plus-Fahrwerk? Vermute mal ersteres.

@GTI-2, vielleicht war es auch die Perspektive, diese Bilder gefallen mir wesentlich besser, vor allem das letzte.

so genau kann man das nicht sagen es ist halt die Angabe des Herstellers.
die sich wohl auf die Originalmaße beziehen soll

wenn du keine Keilform möchtest kannst du nur auf 40/25, 50/30 oder 60/40 (oder der gleichen) zurück greifen da diese die abfallende Dachkante abfangen sonst sieht es immer aus als hättest du 5 Heizkörper im Gepäck😁😁😁

Ja das bezieht sich auf das Serienfahrwerk in den "Normalo" Gölfe 😉

Jetzt seh ichs erst, hast ja auch nen Golf in Dusty Mauve?.

Ja, dusty mauve ist richtig. 🙂

Ähnliche Themen

achslast ist auch wichtig ...
bei meinem leichten motor ... komm ich mit nem "60/40 890kg VA" 1- 2cm tiefer als mit nem "75/60 980kG VA"

der "GTI-2" hat ja nen Diesel ... deswegen kommt er vlt mehr runter ...

Korrekt, das sollte man nicht außer Acht lassen.

Dafür gibts grün.

Mein Tip nochmals: Gewinde mit moderatem Tiefgang ala Bilstein oder es sein lassen. Alles andere macht dich nicht glücklich.

Richtig. Gerade beim 3er fällte die optische Tieferlegung auch bei Komplettfahrwerken zum Teil arg unterschiedlich aus. Bei 60/40 hängt dann plötzlich doch das Heck durch etc (2,0 GTI 8V mit H&R CupKit). Bei dem anderen, der dieselbe Kombination fährt schaut alles top aus.

Von daher: Immer Gewinde.

Zumal die meisten Komplettfahrwerke doch aber hinten Nutenverstellung haben und man das doch auch so verändern kann oder nich?

Zitat:

Original geschrieben von golfi vr6


Zumal die meisten Komplettfahrwerke doch aber hinten Nutenverstellung haben und man das doch auch so verändern kann oder nich?

in der regel schon

Zitat:

Original geschrieben von golfi vr6


Zumal die meisten Komplettfahrwerke doch aber hinten Nutenverstellung haben und man das doch auch so verändern kann oder nich?

korrekt. hat mein kumpel bei seinem gti dann auch 2 mal nach oben korrigiert, bis es dann halbwegs nach einer ebenen tieferlegung aussah. wohlgemerkt, bei einem 60/40-markenfahrwerk.

das war der mit dem Hänge Arsch weil nach oben versetzt?

ich musste meines nach unten korrigieren

sah erst so aus in der Mittelstellung der Nuten

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


das war der mit dem Hänge Arsch weil nach oben versetzt?

ja. war der jubi von triple-b.

Und trotzdem würd ich keen Ta gedöns nehm😛😉

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


das war der mit dem Hänge Arsch weil nach oben versetzt?

ich musste meines nach unten korrigieren

sah erst so aus in der Mittelstellung der Nuten

ich find das vorne schon zu tief. Wirkt bei 15ern nicht so wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen