Tieferlegung über die Federn

VW Golf 3 (1H)

Nabend, mal ne Frage...

Mich reizt es, meinen Golf tieferzulegen, über die Federn.

Die Dämpfer sind vom Vorbesitzer gemacht worden, sind von Bilstein und das Fahrwerk fährt sich top. Ist so straff, wie ich es mir wünsche. Nur wäre etwas tiefer nett. Daher der Gedanke an die Federn - zumal der Golf mit Serienfedern ja leider vorne im Verhältnis zu hinten zu hoch ist.

Ich habe keine Werkstatt, aber eine Garage an der Hand - samt jemand, der bei VW gelernt hat und auch Federspanner oder so etwas, das man dafür brauchen könnte, griffbereit hat.

Was fällt sonst an, wenn ich einen Satz Federn hole und wir das in Eigenleistung machen? Vermessung des Fahrwerks und Eintragung - sonst noch was? Mit welchen Kosten muss ich rechnen für all das?

Danke (ich war nie der große Tuner)

63 Antworten

Ich glaub, ich hab was verpasst.

Ich habe auch Bilsteinstossdämpfer drin und habe von Weitec 30 mm Federn eingebaut . Bin sehr zufrieden sehr gute Kurvenlage und nicht zu traff.

Da muss ich doch auch was dazu schreiben, habe es selbst erst im November gemacht und ging ganz einfach!

Ich war ca. 2 Stunden mit einem Kollegen dran, gut wir hatten ne gescheite Werkstatt aber ich denke auch sonst wäre es in maximal 3 stunden erledigt gewesen. Ich habe Dämpfer von ATP drinnen und Federn von Eibach 35/35, und was soll ich sagen? Das Fahrverhalten ist gewaltig gut! Ka ob es die Domstrebe auch noch ist aber den 3er kannste um die Ecke schmeißen... ein Traum. Und der Fahrkomfort wird nicht wirklich eingeschränkt. Er Federt wirklich noch richtig gut, und ich weiß was ich sage, habe in meinem 2er GTI ein Gewinde von Raceland..... man das ist vlt. hart! Aber da ich den 3er in Ö angemeldet habe (den GTI in D ) musste ich 240€ fürs eintragen blechen!!!! Obwohl das Federn mit ABE waren, also in D eintragungsfrei!

EDIT: Achja 35/35 sehen so aus: vorher-nachher

300820114141
25112011572

Also ich find orig.Bilstein Dämpfer in Verbindung mit max.40mm Tieferlegungsfedern auch allemal besser als son TA-Technix,Supersport gedöns.
Son TA-Gewinde fährt ja mittlerweile jeder und sagt das es gut sei,aber guck dir die Teile ma nach nem Winter an😰So sieht mein KW nach 5 Jahren nich aus und wird es auch nie.Von der Haltbarkeit ma ganz zu Schweigen.Ich hatte in meinem 4rer orig. Stoßis in Verbindung mit 40mm Voigtland Federn und war damit super zufrieden.Wenn du 35mm Eibach nimmst,fährste sicher gut.Domlager würd ich gleich mit wechseln.🙂

Ähnliche Themen

@GTI-2
Das sind 35mm zur Serie? Das sieht nach viel mehr aus!

@golfi vr6
ich dachte an 40/20, nicht in der Erwartung, dadurch Keilform zu erreichen, sondern dadurch das Gegenteil auszugleichen. Vorne im Radkasten ist ja im Verhältnis zu hinten mehr Platz, das sieht irgendwie scheisse aus.

ja, sind wirklich 35er 😉

schatten und blickwinkel koennen truegen ...
aber sieht auch so aus als wenn es sich schon ordentlich gesetzt hat ...
die federn waren nicht neu oder ?

find ich schon zu tief.

Wäre es für mich auch, so tief muss es nicht sein. Deshalb bin ich etwas baff, dass es da um 35mm geht.
Wie muss dann 60/40 aussehen? 😁

frag mal lieber, wie dann 90er oder 100er tieferlegungen aussehen😉

60/40 ist auch nicht großartig tief. in meinen augen absolut alltagstauglich im 3er.

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


Wäre es für mich auch, so tief muss es nicht sein. Deshalb bin ich etwas baff, dass es da um 35mm geht.
Wie muss dann 60/40 aussehen? 😁

kann dir bilder von 50/30 liefern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


schatten und blickwinkel koennen truegen ...
aber sieht auch so aus als wenn es sich schon ordentlich gesetzt hat ...
die federn waren nicht neu oder ?

Ja klar, hab auch noch andere Bilder, Und nochmal ja DIE FEDERN WAREN BRAND NEU!

Die Bilder sind vom Nächsten Morgen nach dem Einbau. Das letzte ca. 1nen Monat danach.

10112011523
10112011524
13112011543
Deine Antwort
Ähnliche Themen