Tieferlegung trotz Flexride möglich ?

Opel Insignia A (G09)

hey, wie ja vllt ein paar schon wissen, steht mein Insignia beim händler und wartet geduldig auf mich!

leider hat opel momentan probleme fahrzeugbriefe rauszuschicken, daher hole ich ihn mir morgen mit einem kurzkennzeichen ;-)

so, nun aber auf den titel beziehend: kann ich mein Insignia trotz flexride tieferlegen lassen? hat da jmd ne info? das es ohne flexride geht, haben wir ja schon im forum gelesen!

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Zitat:

Original geschrieben von 2.0 Turbo 4x4

.... denn ohne tieferlegung sehen selbst die 20" verloren aus, in den riesen radkästen!!

[/quote

...junger Mann ! Mach´ mir jetzt keine Angst ! Ich hatte bisher noch keinen Insignia mit 20Zöllern live sehen können...ist das wirklich soo schlimm.
Auf den Pressefotos sieht das gar nicht soo extrem aus

Hallo

schön, das du im anderen Therad zurückgerudert bist, war ja mittlerweiole auch extrem.
Also, auf Pressefotos und auch auf Messen, sind meiner Meinung nach alle Autos "etwas" tiefergelegt, macht auf den Käufer einen besseren Eindruck. Du wirst nie so ein Auto auf die Straße bekommen, wie er auf Messen ausgestellt wird, außerdem kann man mit den Compi heute gut veränderungen vornehmen.
Was der Kollege schreibt, stimmt tatsächlich. Mein Fahrzeug stand jetzt die letzten Tage im Autohaus, neben einem Cosmo in Karbongrau. Die 10 mm sah man schon als unterschied, aber trotzdem steht der Sport mit den 20 Zöllern noch etwas hochbeinig. Da die 18, 19 und 20 Zöller, durch die Reifen, fast alle den gleichen Durchmesser haben, spielt es keine Rolle, welche Felge montiert ist. Habe jetzt das beste Beispiel, wie schon geschrieben, wurde m,ein Sport mit 20 Zöllern ausgeliefert und seit heute sind die 18 Zoll Winterreifen drauf. Morgen bekomme ich das Auto und Montag geht er dann zum tieferlegen, vermessen und zum TÜV. Ich schreibe euch dann, wie die Tieferlegung mit dem Flexride funktioniert, nichts geschönt, sondern wie er tätsächlich ist und wie die 3 Stufen (Normal, Tour und Sport) sich "anfühlen"
Gruß
Roland

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo!
Bei Allrad gibt es noch nichts.
Gruß maan

😠

aber danke

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Ich rate Dir auch davon ab! Die Mail von Opel bezog sich auch auf diese Dinge wie ABS, AFL usw. Außerdem würde ich, wenn es solche Aussagen von Opel gibt die Finger davon lassen weil sich evtl. Garantieanspruche damit erledigt haben.
Gruß maan

hi maan,

kannste die mail hier nicht vllt mal in groben zügen reinkopieren!? 😰

Mach ich heute abend im Original!

Gruß maan

Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Ich rate Dir auch davon ab! Die Mail von Opel bezog sich auch auf diese Dinge wie ABS, AFL usw. Außerdem würde ich, wenn es solche Aussagen von Opel gibt die Finger davon lassen weil sich evtl. Garantieanspruche damit erledigt haben.
Gruß maan
hi maan,

kannste die mail hier nicht vllt mal in groben zügen reinkopieren!? 😰

Ähnliche Themen

Original geschrieben von Toto666

Hier der original Wortlaut der Anfrage:

wir beziehen uns auf Ihre Anfrage.

Von einer Tieferlegung des Flex-Ride Fahrwerks raten wir u.a. aus folgenden Gründen dringend ab:

- die EG-Typgenehmigung wird verändert. Sie beinhaltet durch die Maße
und Abmessungen auch die Standhöhe.

- Leuchtweitenregulierung bzw. Xenonsensoren müssten neu justiert
werden.

- Dämpferabstimmung müsste in der Fahrwerkssoftware geändert werden.

- Durch die veränderte Federrate würde Fahrverhalten des Fahrzeugs
ändern.

Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall keine positive Nachricht geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH
Alexander Püls
Service Center Technik
E-Mail: alexander.puels@de.opel.com
Tel.: ++49-6142-7-75021 Fax: ++49-6142-7-75009

Gruß maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo!
Bei Allrad gibt es noch nichts.
Gruß maan

Hi,schau mal bei EIBACH nach dort bei dem Gutchaten für die 30/30 Federn steht auch der 4WD(also Allrad)drin.

Eibach produziert ja auch die Federn für Irmscher. Der hat zwar einen zweifellos tiefergelegten I auf seiner HP, bietet aber derzeit keine Federsätze an... oder ich habe sie nicht gefunden.

Ich finde es schade, dass Opel bei so viel Innovationen und Ausstattungsmöglichkeiten kein sportliches Fahrwerk (in Verbindung mit Tieferlegung) anbietet, die ominösen 10 mm sind mir bei verschiedenen Modellen Sport/ Serie zumindest nicht aufgefallen.

Vorbild mit vielen Verkäufen ist hier Audi- die bieten neben der Serie noch ein Sportfahrwerk ( - 15 - 20mm, je nach Typ ) als auch ein S - Line Fahrwerk der Quattro GmbH ( - 30 mm ) an. Da sollte Opel trotz elektronischem Fahrwerk schnellst möglich nachbessern.

Der OPC ist mit dem Fahrwerk laut erster Angaben 15 mm tiefer als das um 10 mm tiefere des Modells "Sport". Also zusammen 25 mm. Nicht die Welt, aber besser als nichts. Vielleicht kommt im Zuge des MJ 2010, wo diverse OPC Teile neu angeboten werden ( und noch eine aus meiner Sicht schönere 19" Felge, die hoffentlich auch leichter ist... ) auch ein sportlicheres Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Gruß maan

Zitat:

Von einer Tieferlegung des Flex-Ride Fahrwerks raten wir u.a. aus folgenden Gründen dringend ab:

Also ich kann der Mail nichts abgewinnen. So eine Mail würde wohl jeder Hersteller verschicken.

-

Zitat:

die EG-Typgenehmigung wird verändert. Sie beinhaltet durch die Maße und Abmessungen auch die Standhöhe.

Ist ja wohl logisch und braucht wohl nicht diskutiert werden.

Zitat:

- Leuchtweitenregulierung bzw. Xenonsensoren müssten neu justiert werden.

Hier hatte ich mal große Schwierigkeiten. Bei meinem damaligen
Skoda RS konnte das Xenon-Licht nicht mehr justiert werden. Der Fehler lag an den Koppelstangen. Diese mussten dementsprechend gekürzt werden bevor das Xenon-Licht einstellbar war

Zitat:

- Dämpferabstimmung müsste in der Fahrwerkssoftware geändert werden.

Das hab ich noch nie gehört das die Software geändert werden muss, wäre mir neu. Hatte aber auch bisher noch kein Fahrzeug mit Flexi-Fahrwerk.

Zitat:

-Durch die veränderte Federrate würde Fahrverhalten des Fahrzeugs ändern.

Ist ja wohl logisch und braucht wohl nicht diskutiert werden.
Original geschrieben von cleo66

Zitat:

- Dämpferabstimmung müsste in der Fahrwerkssoftware geändert werden.

Das hab ich noch nie gehört das die Software geändert werden muss, wäre mir neu. Hatte aber auch bisher noch kein Fahrzeug mit Flexi-Fahrwerk.

Und genau

DAS

ist ja der

springende

Punkt! 😮

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


Original geschrieben von cleo66

Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Zitat:

- Dämpferabstimmung müsste in der Fahrwerkssoftware geändert werden.

Das hab ich noch nie gehört das die Software geändert werden muss, wäre mir neu. Hatte aber auch bisher noch kein Fahrzeug mit Flexi-Fahrwerk.
[/quote

Und genau DAS ist ja der springende Punkt! 😮

Das Flexride-FW passt doch die elektronisch gesteuerte Dämpfung entsprechend der Fahrweise an(Adaption). Das passiert doch auf Grundlage von den programmierten Federkennlinien. Wenn man jetzt andere Federn einbaut, wird das nicht mehr so richtig funktionieren und zu merkwürdigen Fahrverhalten führen. Mechanisch wird das schon gehen, Niveauregulierung ist da ja keine drin.

Zum springenden Punkt fällt mir da was ein. Ich hatte vor einiger Zeit mal was von einem mächtigen Streit von einem Audifahrer mit dem Hersteller gehört. Der hatte einen neuen A8 und musste den unbedingt breiter und tiefer machen. Das Auto hatte eine Luftfederung und die ganze elektronische Abstimmungspalette. Irgendwann hatte er dann Probleme mit dem Fahrverhalten, dass Auto soll u.a. immer mal auf der Autobahn gesprungen sein.😰
Die Werkstatt konnte nix finden, angeblich war alles ok. Audi hatte dann auf das "Baumarkttuning" verwiesen und wollte das Fahrzeug erst mal wieder in den Serienzustand zurückversetzt haben...
Ich kann mir vorstellen, dass da die Fahrwerkselektronik durch die Änderungen mächtig durcheinander gekommen ist und das Auto dann nicht mehr so gemütlich zu fahren war.😉

Hallo
Noch eine Anmerkung. Wer unbedingt eine Tieferlegung will, soll doch einfach auf das Flex-Ride-Fahrwerk verzichten und hat dann auch gleich das Geld für ein anderes Fahrwerk samt kürzeren Federn.
LG maan

bei steinmetz soll es das nun auch geben

Fahrwerk
Tieferlegung, ca. 25 mm
nicht SportsTourer
auch für Fahrzeuge mit FlexRide Fahrwerk
VA Last bis 1010 kg 10 65 019 0122 C 222,00 30
VA Last 1015-1140 kg, nicht 4x4 10 65 019 0222 C 222,00 30

Hallo zusammen

Noch einmal langsam zum mitlesen.
Ich selber habe einen Insignia Sport mit Flex-Ride-Fahrwerk und habe ihn mit den H&R Federn 30 mm tieferlegen lassen.
Bin jetzt bereits 5800 km damit gefahren und es sind in keinem Programm, egal ob Sport-, Komfort- oder Normal-Modus Probleme aufgetreten.
Also ihr könnt alle noch weiter darüber fachsimpel, nur um etwas zu schreiben.

Gruß Roland

Hallo
Wir schreiben nicht, um etwas zuschreiben sondern weisen nur darauf hin, daß es Probleme geben könnte! Die Mail von Opel habe ich mir ja nicht aus den Fingern gesogen. Das natürlich jeder mit seinem Fahrzeug machen kann was er will ist doch klar! Wenn Du es gemacht hast, ist es alleine Deine Entscheidung und es sieht auch zugegeben bestimmt gut aus, weil der Insignia vielleicht sonst etwas hochbeinig auf den Rädern steht!
Ich warte, wenn ich mein Fahrzeug habe erst mal ab wie es real aussieht um dann eine Entscheidung zu Treffen. Diese Entscheidung wird bei mir aber alleine davon abhängen, ob Opel für das Flex-Ride-Fahrwerk andere Federn freigibt!
Viel Spaß noch mit deinem Insignia! BO ist ja ganz in meiner Nähe!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von roland31265


Also ihr könnt alle noch weiter darüber fachsimpel, nur um etwas zu schreiben.

Gruß Roland

Machen wir!😁 Dafür ist ja das Forum da. 😉

Es wurde ja nicht gesagt, dass es nicht geht, sondern auf mögliche Probleme in Zusammenhang mit Flexride hingewiesen.Wenn bei Dir keine Probleme auftreten bzw. noch nicht festgestellt wurden, dann sei froh und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen