Tieferlegung trotz Flexride möglich ?
hey, wie ja vllt ein paar schon wissen, steht mein Insignia beim händler und wartet geduldig auf mich!
leider hat opel momentan probleme fahrzeugbriefe rauszuschicken, daher hole ich ihn mir morgen mit einem kurzkennzeichen ;-)
so, nun aber auf den titel beziehend: kann ich mein Insignia trotz flexride tieferlegen lassen? hat da jmd ne info? das es ohne flexride geht, haben wir ja schon im forum gelesen!
grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
.... denn ohne tieferlegung sehen selbst die 20" verloren aus, in den riesen radkästen!!Zitat:
Original geschrieben von 2.0 Turbo 4x4
[/quote
...junger Mann ! Mach´ mir jetzt keine Angst ! Ich hatte bisher noch keinen Insignia mit 20Zöllern live sehen können...ist das wirklich soo schlimm.
Auf den Pressefotos sieht das gar nicht soo extrem aus
Hallo
schön, das du im anderen Therad zurückgerudert bist, war ja mittlerweiole auch extrem.
Also, auf Pressefotos und auch auf Messen, sind meiner Meinung nach alle Autos "etwas" tiefergelegt, macht auf den Käufer einen besseren Eindruck. Du wirst nie so ein Auto auf die Straße bekommen, wie er auf Messen ausgestellt wird, außerdem kann man mit den Compi heute gut veränderungen vornehmen.
Was der Kollege schreibt, stimmt tatsächlich. Mein Fahrzeug stand jetzt die letzten Tage im Autohaus, neben einem Cosmo in Karbongrau. Die 10 mm sah man schon als unterschied, aber trotzdem steht der Sport mit den 20 Zöllern noch etwas hochbeinig. Da die 18, 19 und 20 Zöller, durch die Reifen, fast alle den gleichen Durchmesser haben, spielt es keine Rolle, welche Felge montiert ist. Habe jetzt das beste Beispiel, wie schon geschrieben, wurde m,ein Sport mit 20 Zöllern ausgeliefert und seit heute sind die 18 Zoll Winterreifen drauf. Morgen bekomme ich das Auto und Montag geht er dann zum tieferlegen, vermessen und zum TÜV. Ich schreibe euch dann, wie die Tieferlegung mit dem Flexride funktioniert, nichts geschönt, sondern wie er tätsächlich ist und wie die 3 Stufen (Normal, Tour und Sport) sich "anfühlen"
Gruß
Roland
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Danke Michael
Habe gleiche Info von Opel bezüglich Tieferlegung in Verbindung mit Flex-Ride-Fahrwerk erhalten.
Es wird deutlich davonn abgeraten mit ausführlichen Begründungen!!
Gruß maan
Hallo
wie war den die ausführliche Begründung??
Warum ist das Fahrwerk vom Sport um 10mm tiefer, wenn das Probleme gibt????
Mal sehen wie "tief" der OPC liegt, auf den Bildern sind es nämlich auch mehr als die 10 mm vom Sport aus. Der OPC soll ja auch Flex-Ride haben. Glaubt Ihr wirklich, die erfinden dafür wieder ein komplett neues Fahrwerk??
Mein Insignia ist mit Flex-Ride-Fahrwerk ausgerüstet und 30 mm tiefergelegt.
Habe jetzt die ersten 1000 km weg und es sind noch keinerlei Probleme aufgetreten.
Ich tippe mal, einfach nur Panikmache von Opel, die werden mit Sicherheit früher oder Später auch noch was an den Megaradhäusern machen.
Zitat:
Original geschrieben von roland31265
Mein Insignia ist mit Flex-Ride-Fahrwerk ausgerüstet und 30 mm tiefergelegt.
Habe jetzt die ersten 1000 km weg und es sind noch keinerlei Probleme aufgetreten.
Ich tippe mal, einfach nur Panikmache von Opel...
Du wirst erst Probleme bemerken, wenn ESP und ABS eingreifen müssen und das ggf. aufgrund der veränderten Sensorwerte nicht mehr korrekt tun.
Wenn Opel das Auto tiefergelegt anbietet, kannst du davon ausgehen, dass auch die Software die geänderten Werte "kennt" und daran angepasst wurde.
Ich seh da kein Problem mit anderen Federn,die sind ja vom TÜV gepfrüft worden bevor sie überhaupt auf den Markt gebracht wurden,und es scheint ja alles in Ordnung zu sein sonst würden diese ja garnicht verkauft werden.
Also ich bin auch am überlegen ob ich meinen Insignia tieferlege.Aber wenn ich das hier so alles lese drifte ich immer weiter davon ab.Ich werde woll warten müssen bis Irmscher Federn für das Flex-Ride Fahrwerk raus bringt.Denn dann bin ich sicher das die genehmigt sind von Opel!!
War bei meinen Astra wegen dem IDS auch nich anders!!Hat auch ein weilchen gedauert bis die Federn da kammen.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo
Ich rate Dir auch davon ab! Die Mail von Opel bezog sich auch auf diese Dinge wie ABS, AFL usw. Außerdem würde ich, wenn es solche Aussagen von Opel gibt die Finger davon lassen weil sich evtl. Garantieanspruche damit erledigt haben.
Gruß maan
Hallo
Verkaufen dürfen Sie fast alles!
Gruß maan
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Ich seh da kein Problem mit anderen Federn,die sind ja vom TÜV gepfrüft worden bevor sie überhaupt auf den Markt gebracht wurden,und es scheint ja alles in Ordnung zu sein sonst würden diese ja garnicht verkauft werden.
Ein TÜV Gutachten über Fahrwerksfedern bestätigt, dass die Federn nach Material, Verarbeitung und Ausführung zum Einbau in ein
Kraftfahrzeug und zur Nutzung im Straßenverkehr geeignet sind.
Um so ein Gutachten zu erhalten, müssen sie noch nicht mal in ein Auto eingebaut sein.
Deswegen muss nach dem Einbau noch eine technische Abnahme erfolgen, damit keine mechanischen Probleme im Betrieb entstehen.
Im vorliegenden Fall geht es aber nicht um mechanische Probleme, sondern um elektronische (Sicherheits-)Systeme, die aufgrund der Modifikation möglicherweise ihren Zweck nicht mehr zuverlässig erfüllen.
Einfach, weil sie durch die Modifikation mit unpassenden Daten gefüttert werden.
Das mag sich im normalen Fahrbetrieb nicht auswirken. Spätestens, wenn jedoch ein Unfall mit fatalem Personenschaden, oder hohem Sachschaden passiert ist, wird jemand Fragen dazu stellen.
Auch Irmscher wird hier nicht ohne Anpassung der elektronischen Systeme an die Fahrwerksmodifikation auskommen.
...und wie verhält sich das Auto wenn es beladen ist? Funktionieren die Systeme wie ABS und co dann auch nicht mehr richtig?
Ihr dürft nicht jedes wort auf die Goldwaage legen! Alle möglichen Autos werden tiefer gelegt und fahren ohne Problem nur beim Insignia soll das nich gehen? Leute wacht auf!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Leute wacht auf!!!!!!!
Guten Morgen!
Offensichtliche Warnungen des Herstellers in den Wind schlagen hat nichts mit aufwachen zu tun.
Noch dazu, wenn dieser Hersteller keinerlei Nachteile davon hat, da es ihn wirtschaftlich nicht negativ tangiert, wenn Dritte Zubehör verkaufen, das er selbst nicht anbietet.
Derartige Ignoranz ist schon nicht mehr mutig, sie ist dumm.
Sehe ich auch so! Ausserdem geht es hier ja um ein adaptives Fahrwerk und nicht um eine normale
Tieferlegung, welche bei Fahrzeugen älterer Bauart ohne AFL usw kein Problem darstellt!
Gruß maan
hi
kurze frage
hat meiner ein flexride premium fahrwerk ?
ich hab einen 2.0 , 6 gang manuell 4x4 20" st cosmo bestellt
hat meiner das ?weiß das jemand?
lg michael
Zitat:
Original geschrieben von benryan-2
hi
kurze frage
hat meiner ein flexride premium fahrwerk ?
ich hab einen 2.0 turbo , 6 gang manuell 4x4 20" st cosmo bestellt
hat meiner das ?weiß das jemand?
lg michael
Zitat:
Original geschrieben von benryan-2
Zitat:
Original geschrieben von benryan-2
hi
kurze frage
hat meiner ein flexride premium fahrwerk ?
ich hab einen 2.0 turbo , 6 gang manuell 4x4 20" st cosmo bestellt
hat meiner das ?weiß das jemand?
lg michael
Der Cosmo hat das nicht serienmäßig, nur der Sport. Außer es trifft folgendes zu (siehe aktuelle Preisliste):
(Serie für 2.8 V6 Turbo, 2.0 Turbo und 2.0 BiTurbo CDTI mit Adaptivem 4x4 Allradantrieb, nicht in Verb. mit Niveauregulierung, nicht für 1.6, 1.8 und 2.0 CDTI [81 kW])
Scheint also so, als hättest Du es wg. 2.0 T 4x4. 🙂
LG Ralo
bekommt man tieferlegungsfedern für den st ?
und wo?
danke
michael