Tieferlegung
Hallo,
hat noch jemand Probleme bei der Eintragung von Eibach Federn ?
Ich habe vorne die 25-30 mm Eibach Federn einbauen lassen, jetzt macht mir der man von der DEKRA Probleme! 😠
Er sagt ich müsste die größeren Federn verbauen, da ich hinten eine Luftfederung habe !
Eibach sagt aber, die großen Federn sind für mein Fahrzeug gar nicht freigegeben! 😠
Ich fahre den F11 520DA X-Drive Bj.2013.
Der DEKRA Mann hält sich nicht an das Fahrzeug Gewicht, sondern nur an das Luftfahrwerk hinten !
18 Antworten
Am besten wieder ausbauen
Fahre doch mal bei einer anderen Tüv-Stelle rum, oder beim Gtü.
dein Dekra Mann ist einer von der beschränkten Sorte hatte ähnliche Probleme da war der Dekra Mann auch zu dämlich um ein Gutachten vernünftig zu lesen!
Zitat:
@bananenrabi schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:07:45 Uhr:
Hallo,
hat noch jemand Probleme bei der Eintragung von Eibach Federn ?
Ich habe vorne die 25-30 mm Eibach Federn einbauen lassen, jetzt macht mir der man von der DEKRA Probleme! 😠
Er sagt ich müsste die größeren Federn verbauen, da ich hinten eine Luftfederung habe !
Eibach sagt aber, die großen Federn sind für mein Fahrzeug gar nicht freigegeben! 😠
Ich fahre den F11 520DA X-Drive Bj.2013.
Der DEKRA Mann hält sich nicht an das Fahrzeug Gewicht, sondern nur an das Luftfahrwerk hinten !
Welche Federn hast du verbaut (Nummer auf Federn)? Welche vordre Achslast in kg bei dir in Fahrzeugschein eingetragen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:37:26 Uhr:
Zitat:
@bananenrabi schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:07:45 Uhr:
Hallo,
hat noch jemand Probleme bei der Eintragung von Eibach Federn ?
Ich habe vorne die 25-30 mm Eibach Federn einbauen lassen, jetzt macht mir der man von der DEKRA Probleme! 😠
Er sagt ich müsste die größeren Federn verbauen, da ich hinten eine Luftfederung habe !
Eibach sagt aber, die großen Federn sind für mein Fahrzeug gar nicht freigegeben! 😠
Ich fahre den F11 520DA X-Drive Bj.2013.
Der DEKRA Mann hält sich nicht an das Fahrzeug Gewicht, sondern nur an das Luftfahrwerk hinten !Welche Federn hast du verbaut (Nummer auf Federn)? Welche vordre Achslast in kg bei dir in Fahrzeugschein eingetragen?
Verbaut sind 11-20-022-01-VA und Achslast ist VA 1170 kg !
Zitat:
@bananenrabi schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:49:11 Uhr:
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:37:26 Uhr:
Welche Federn hast du verbaut (Nummer auf Federn)? Welche vordre Achslast in kg bei dir in Fahrzeugschein eingetragen?
Verbaut sind 11-20-022-01-VA und Achslast ist VA 1170 kg !
Wenn ich richtig verstehe müssen 11-20-022-02-VA Federn eingebaut werden bis 1255kg Achslast.
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 19. Oktober 2018 um 21:17:48 Uhr:
Zitat:
@bananenrabi schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:49:11 Uhr:
Verbaut sind 11-20-022-01-VA und Achslast ist VA 1170 kg !
Wenn ich richtig verstehe müssen 11-20-022-02-VA Federn eingebaut werden bis 1255kg Achslast.
Nach Auskunft von Eibach, passen die 11-20-022-02-VA nicht zur Achslast und dürfen darum bei mir nicht verbaut werden !😕
Die wären zu hart für die Achslast!
Wären bei meinem hinten Federn, statt Luftfahrwerk, hätte der DEKRA Mann es eingetragen!
Was in meinen Augen Schwachsinn ist, mit Federn an der HA wird die Achslast an der VA ja wohl nicht leichter ! 😉
Zitat:
@bananenrabi schrieb am 21. Oktober 2018 um 13:25:55 Uhr:
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 19. Oktober 2018 um 21:17:48 Uhr:
Wenn ich richtig verstehe müssen 11-20-022-02-VA Federn eingebaut werden bis 1255kg Achslast.
Nach Auskunft von Eibach, passen die 11-20-022-02-VA nicht zur Achslast und dürfen darum bei mir nicht verbaut werden !😕
Die wären zu hart für die Achslast!
Wären bei meinem hinten Federn, statt Luftfahrwerk, hätte der DEKRA Mann es eingetragen!
Was in meinen Augen Schwachsinn ist, mit Federn an der HA wird die Achslast an der VA ja wohl nicht leichter ! 😉
Laut Gutachte ist aber so. Oder ist Gutachen falsch oder Eibach versteht nicht um was es geht.Ich würde auf deine Stelle erstmals zum TÜV oder GTÜ fahren,falls nicht geht mit 02 verbauen und eintragen lassen,ob du mit härteren Federn gewünschte Tieferlegung erreich ist eine andere Frage.
Hallo.
Wenn in dem Gutachten dein Fahrzeug aufgeführt ist, fahre zum TÜV Nord wenn du diese Möglichkeit hast. Diese haben das Gutachten erstellt und würden sich damit ein Eigentor schießen wenn sie es nicht eintragen. War bei mir auch so. GTÜ hat das Gutachten nicht verstanden. Rüber zum TÜV Nord. Ohne Probleme eingetragen.
Gruß
Michael
Hallo,
ich war heute beruflich in der Nähe vom TÜV Nord und habe da mal vorgesprochen!
Ich hatte meine Unterlagen mitgenommen und dem TÜV Prüfer gezeigt. Er weiß nicht wo das Problem sein soll, mein Fahrzeug steht im Gutachten mit den 11-20-022-01-VA drin. Es zählt die Achslast vom Fahrzeug und die ist nun mal 1170 Kg VA !
Leider hatte ich meinen Firmenwagen mit und nicht meinen Privtwagen, sonst hätte er mir das Fahrwerk sofort eingetragen!
Jetzt habe ich für nächste Woche einen Termin für die Eintragung, nächstes mal gehe ich sofort zum TÜV !
Hallo,
das sind doch gute Nachrichten. Ich kann jetzt auch nur für Mich sprechen aber der TÜV Nord bei uns in Wesel glänzt durch Kompetenz und super Freundlichkeit. Habe dort auch jetzt meine Reifen/Rad Kombi eintragen lassen und werde nur noch dort Vorstellig werden......
Ich nehme mal hierauf Bezug:
Kann man denn die Federn auch OHNE Regelstangen eintragen lassen? Also hinten bleibt alles original und nur vorne geht er tiefer. Im Gutachten wird das nicht recht deutlich find ich.
Hat hier auch einer Erfahrungen?
Zitat:
@Kutan schrieb am 26. Februar 2019 um 15:46:49 Uhr:
Kann man denn die Federn auch OHNE Regelstangen eintragen lassen?
Eibach sieht vor, dass die Fahrzeughöhe an der HA am Tester nachreguliert wird. Ohne weiteren Teileverbau.
Heißt das, dass bei der Abnahme nachreguliert wird? Kann der Prüfer das?