Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
Ich hatte allen meinen drei Polos Tieferlegungsfedern verbaut (siehe Profil).
In meinem 6R (TEAM) ohne Serien-Sportfahrwerk hatte ich Eibach-Federn verbaut -> War für mich einfach zu weich, der Wagen hat ziemlich geschaukelt.
In meinem 6R (R-Line) mit Serien-Sportfahrwerk hatte ich H&R-Federn verbaut -> Das war mir wiederum zu straff. Der Wagen sah mit der Tieferlegung aber für mich von der Höhe Perfekt aus.
Im 6C (GTI) mit Serien-Sportfahrwerk (Sport-Select) hatte ich dann wieder die Eibach-Federn verbaut -> Das war für mich das beste Ergebnis mit Tieferlegungsfedern. Er führ sich mit den Eibach-Federn genauso wie mit den originalen.
Daher mein Tipp:
Bei Wagen mit Serien Sport-Fahrwerk (auch Sport-Select) die Eibach-Federn nehmen.
Bei Wagen ohne Serien Sport-Fahrwerk lieber die von H&R.
Bei meinem jetzigen Golf GTI, der ja auch ein Serien Sport-Fahrwerk hat, habe ich auch wieder zu Eibach-Federn gegriffen und bin sehr zufrieden.
Zitat:
@Subrezze schrieb am 26. März 2019 um 09:18:00 Uhr:
Ich hatte allen meinen drei Polos Tieferlegungsfedern verbaut (siehe Profil).
In meinem 6R (TEAM) ohne Serien-Sportfahrwerk hatte ich Eibach-Federn verbaut -> War für mich einfach zu weich, der Wagen hat ziemlich geschaukelt.
In meinem 6R (R-Line) mit Serien-Sportfahrwerk hatte ich H&R-Federn verbaut -> Das war mir wiederum zu straff. Der Wagen sah mit der Tieferlegung aber für mich von der Höhe Perfekt aus.
Im 6C (GTI) mit Serien-Sportfahrwerk (Sport-Select) hatte ich dann wieder die Eibach-Federn verbaut -> Das war für mich das beste Ergebnis mit Tieferlegungsfedern. Er führ sich mit den Eibach-Federn genauso wie mit den originalen.Daher mein Tipp:
Bei Wagen mit Serien Sport-Fahrwerk (auch Sport-Select) die Eibach-Federn nehmen.
Bei Wagen ohne Serien Sport-Fahrwerk lieber die von H&R.Bei meinem jetzigen Golf GTI, der ja auch ein Serien Sport-Fahrwerk hat, habe ich auch wieder zu Eibach-Federn gegriffen und bin sehr zufrieden.
Hättest du Mal Bilder und Maße mit Sport Select und den Eibach Federn????
Es gibt ja 2 verschiedene Eibach-Federn... welche sind denn besser?
Ähnliche Themen
Denke sind beide gleich gut. Haben nur eine unterschiedliche Tieferlegung.
Nein sie sind unterschiedlich, es sind einmal lineare Federn an der VA (Prokit) und einmal progressive (sportline).
Die Federraten unterscheiden sich etc...
Gibt es Bilder von einem Polo Gti, wo man den Vergleich zwischen ProKit und Sportline sehen kann.
Hier im Thread habe ich nur Bilder vom Gti mit Prokit Federn gefunden.
Sportline
ja, ist aber kein Gti.
Der Gti könnte schon etwas anders stehen
Weshalb?
stimmt, muss nicht, könnte aber an der HA etwas anders stehen!
Sportline fürn normalen Polo ohne Werkstieferlegung (15mm) VA 35-45, HA 30-35
Sportline fürn Gti (15mm Werktieferlegung) VA 30mm HA 35-40mm
Habe zwar keinen GTI aber die Werkstieferlegung und werde höchstwahrscheinlich die Sportline verbauen, mal schauen wie er ausschaut
Welche Höhe (RmK) hat deiner zur Zeit?
Weiß auswendig jetzt von Profilanfang (Neureifen) bis kannte sind es 55mm kann später aber dann messen von der nabenmitte