Tieferlegung
Hallo Allerseits,
dies ist mein erster Beitrag hier und daher bitte ich um nachsicht falls ich formvorschriften nicht einhalten sollte.
mein auto: audi a6 4f lim. 2,7 tdi frontantrieb
s-line felgen 19 drauf (8,5*19 et 48) mit 255/35er reifen
laufleistung bisher: ca. 90 Tkm
meine frage bei der ich rat brauche:
ich möchte mein auto gern einen "hauch" tieger legen. was empfiehlt sich, damit optik möglichst optimal ist und auch die sonstige alltagstauglichkeit erhalten bleibt?:
sportfahrwerk oder reichen federn?
40/30 oder doch 30/30?
welche marke? habe viel gesehen (h&r, eibach, vogtland etc...) aber kenne mich bei vor und nachteilen nicht aus.
es soll preis/leistung stimmen.
danke für die kompetente hilfe im voraus
gruß
robert
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6_4F_Streetfighter
Servus zusammen....Hab da mal ne Frage....
Möchte meinen Dicken etwas tiefer legen hab an v.40/h.30mm gedacht!! Jetzt sagt mir mein Freundlicher aber das funkt net muss vorne und hinten die gleichen drin haben sprich 40/40mm 😕 er meint wenn ich nen vorne tiefer haben möchte müsst ich mir ein gewindefahrwerk kaufen!! weiss ers nicht besser oder will er mich abzocken???Fahr ne A6 4F limo 2.8 fsi frontantrieb mit serien mässigen sportfahrwerk....
grüssle.....
hallo...das geht, musst nur federn finden mit gutachten...d.h. du kannst nicht vorne 40 federn von h&r und hinten 30 von lowtec oder so...die müssen schon in kombination gestestet sein...
aber 40/30 gibts glaub nicht...ich hab 45/30 von lowtec...die 55/40 von kaw sehen war gut aus und gibt ne geile form, aber dann würds nicht mehr passen bei mir mit den spurplatten...da ich schon sehr drauf stehe wenn die spur ziemlich breit an die maximale grenze geht...
so, hiermit meldet sich der themenersteller zurück und bedankt sich für die viele antworten.
...obwohl es schon faszinierend ist wie die themen in neue richtungen schweifen können 🙂
ich habe jetzt für mich rausgefunden:
ich werde mir ein neues sportfahrwerk 40/30 zulegen und habe auch eines gefunden was passen könnte. was haltet ihr von dem? die marke ist mir recht ungeläufig. da es aber ein deutsches tüv-gutachten besitzt, kannn es ja eigentlich nicht so schlecht sein!?
link
was meint ihr?
schönen dank
Ich verweise dich mal kurz auf diesen Thread:
www.motor-talk.de/forum/gewindefahrwerk-t2356154.html
Und rechne doch mal selbst: sagen wir die Federn sind 180 Euro wert (wenn überhaupt), dann bleiben 300 übrig. Geteilt durch 4 ergibt einen Dämpferpreis von 75 Euro. Wo soll da die Qualität herkommen? Warum sich ein billig Fahrwerk einbauen und hinterher grün und blau ärgern?
Alleine der Einbau und die Achsvermessungen und -einstellungen sind teurer...wenn das Geld nicht für was gescheites langt, würde ich es lieber lassen!
Ganz im Ernst: Du baust bei weitem schlechtere Dämpfer ein, wie original drin sind! Dann würd ich an deiner Stelle doch lieber nur Federn reinmachen!
der meinung bin ich auch, lieber etwas mehr ausgeben und länger freude haben. man muss ja nicht gleich das teuerste nehmen was man findet aber ne guuute mittelklasse sollte es sein. ich verbaue auch bei mir lieber ne gute Qualität als irgendetwas von no name. mein tip sind die KAW,da sind hier vile mit zufrieden und ich hatte die mal vor ein paar jahren in nem a6 typ c4 drin und war zufrieden. jetzt fahre ich h&r in nem a4 und die sind auch sehr gut.
also lieber ne marke kaufen und freude haben.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.Wiesenthal
hallo,
was kostet denn ne achsvermessung mit einstellen beim quattro?
also bei meinem hat es auch nicht mehr gekostet als normal. 60 € oder so
Zitat:
Original geschrieben von J.Wiesenthal
hallo,
was kostet denn ne achsvermessung mit einstellen beim quattro?
Bei Audi um die 150-200 Euro!!!
hi,
bei mir ist jetzt das h&r gewindefahrwerk verbaut und aufs maximal zulässige runtergeschraubt (vorne 75mm). war jetzt bei der achsvermessung und die meinten der sturz kann bei dem nicht eingestellt werden. habe jetzt einen negativsturz von ca. 4-4,5 grad (siehe bild). ist das bei euch auch so? heißt es ich bekomm den sturz nur hin wenn ich ihn wieder etwas hoch schraube, damit sich die räder nicht einseitig abfahren?
und noch ne frage, was haben die beiden plastiklippen die unten vor den rädern sitzen für ein sinn? kann ich die einfach abschneiden? weil die sind der tiefste punkt, aufsetztechnisch gesehen!
Die Dinger sollen Wasser ableiten, brauchste nicht abschneiden, sind mit Kunststoffdübeln in dem Unterbau befestigt.
Aber bei 75mm wird das Wasser eh vom Kühler abgeleitet, dann brauchste die wohl eh nicht.... 😰
Wenn du nicht zu weit kappst kannste im Winter bei mir die Zufahrt räumen 😁
Und für die Spassbremsen: JA, es sind mal wieder Ferien
Zitat:
Original geschrieben von laondar
hi,
bei mir ist jetzt das h&r gewindefahrwerk verbaut und aufs maximal zulässige runtergeschraubt (vorne 75mm). war jetzt bei der achsvermessung und die meinten der sturz kann bei dem nicht eingestellt werden. habe jetzt einen negativsturz von ca. 4-4,5 grad (siehe bild). ist das bei euch auch so? heißt es ich bekomm den sturz nur hin wenn ich ihn wieder etwas hoch schraube, damit sich die räder nicht einseitig abfahren?und noch ne frage, was haben die beiden plastiklippen die unten vor den rädern sitzen für ein sinn? kann ich die einfach abschneiden? weil die sind der tiefste punkt, aufsetztechnisch gesehen!
welches fahrwerk haste vernbaut...? und wie siehts aus mit der härte...möcht auch nen gewindefahrwerk haben, jedoch soll es nich zu hart sein...möchte doch schon ganz gerne dahin gleiten anstatt dahin zu hoppeln...🙂
Optisch nicht tiefer wie 55/40 von KAW...oder täuscht das?
Mach bitte nochmal ein Bild quer zum Auto in dessen Höhe aus der Nähe.
Ist es arg hart, wenn es bis zum Anschlag gedreht wird?
Der Sturz ist übel 😰...ist das mit den KAW-Federn auch so?
Zitat aus dem Schrauberbuch:
Sturz an der Vorderachse prüfen, ggf. ausmitteln
Der Sturz kann nicht eingestellt werden!
Durch Verschieben des Aggregateträgers ist es möglich den Sturz innerhalb des Soll/Toleranzbereiches gleichmäßig auszumitteln.
also von der härte her ist es für mich okay. hab schon schlimmeres gefahren. das fahrwerk is von h&r. auf anschlag ist es ja nicht geschraubt, nur bis zum tüv zulässigen bereich. restgewinde is da noch einiges!
das wird täuschen, fahre noch 18 zoll mit 245/40. bei 20 zoll würde das wieder ganz anders aussehen.
also is es doch möglich den sturz zu verstellen? warum haben die das nich gemacht?
Die Wasserabweiser "kratzen ab und zu" am Asphalt ????? Schiebst du den Dicken oder wie ist das sonst zu erklären ?
Ausser mit 20mm Restfederweg abzüglich 20mm Federwegbegrenzer 😁