Tieferlegung

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Leute

Beabsichtige meinen MK4 etwas tiefer zu legen. In diesem Zusammenhang würde es mich interessieren, inwieweit sich der Fahrkomfort dadurch einschränken wird. Dachte so an 10-15 mm Tieferlegung in Verbindung mit 18"-Originalbereifung. Falls jemand noch einen gut Tipp bzgl. eines Anbieters hat, wäre ich auch dankbar.

Gruss
Tribu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lucas3011


Danke Coestar!

Aber trotzdem irgendwie unlogisch weil es gibt ein Gutachten über die Teile und der TÜV den ich dann aufsuche gibt auch grünes Licht.

Gruß maio

finde diese garantie diskussion auch nervig, doch glaube mir, wenn es hart auf hart kommt ist kein hersteller kulant mit dem thema.

auf der anderen seite - warum sollte ford ne garantie auf die querlenker oder sonstige fahrwerksteile aufrecht erhalten, wenn eine fahrwerksveränderung (tieferlegung) auch einen höhere belastung und verschleiß mitsich bringt?
technisch können dir hier andere wohl besser erklären, was du alles mehr belstatet mit den verschiedensten umbauten - am einfachsten erkläre ich es mir am chip-tuning.
da kann dir auch die garantie auf deinen kat verweigert werden, da der veränderte motor hier ein problem darstellt. und dann führst du nen prozess (gutachterprozess) wegen 1000 eur schaden.

ps: tiefergelegt war meiner mit ivdc letztes wochenende - 400 kg spielsand im heck - kostet 50 für die hinterachse - tuner HELLWEG😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

hi!

also ich habe die original-tieferlegung ... optisch merkt man eigentlich fast nix ... aber man spürts im popo *ggg*. man merkt es ganz schön - deutlich härter - egal ob im sommer auf den 17 zöllern oder jetzt auf den 16ern ....

na dann - gutes gelingen

Hallo Tribu u. W-Mondeo1,
Mit der Werkstieferlegung werden auch andere Dämpfer (härter) verbaut, ich habe die Eibachfedern mit dem original Fahrwerk. Diese Federn werden mittlerweile auch im Mondeo Katalog angeboten und somit für dieses Auto von Ford favorisiert.

Bei mir ist der Komfort geblieben, er wirkt etwas verbindlicher und die Optik (ca. 35-40 mm) ist in Verbindung mit den Eibachspurplatten deutlich homogener. Fotos hier: Spur, Fahrwerk,

Die 10mm Werkstieferlegung besteht nur aus anderen Federn, warum sollte man andere härtere Dämpfer verbauen ?

Hallo Norbert,

mein Händler sagte mir, dass es auch andere Dämpfer sind und axorfahrer hier: Sportfahrwerk hat von seinem FFH die gleiche Auskunft.

LG
Rainer

Ähnliche Themen

Hallo Rainer, vielen Dank für den Tipp. Sieht echt gut aus mit den Eibachfedern. Werde mal meinen FFH kontaktieren.

Gruss & rutschfreie Fahrt
Tribu

Original geschrieben von Rainer007
Hallo Tribu u. W-Mondeo1,
Mit der Werkstieferlegung werden auch andere Dämpfer (härter) verbaut, ich habe die Eibachfedern mit dem original Fahrwerk. Diese Federn werden mittlerweile auch im Mondeo Katalog angeboten und somit für dieses Auto von Ford favorisiert.

Bei mir ist der Komfort geblieben, er wirkt etwas verbindlicher und die Optik (ca. 35-40 mm) ist in Verbindung mit den Eibachspurplatten deutlich homogener. Fotos hier: Spur, Fahrwerk,

Gerne🙂

Da ich ja von Anfang an nicht so richtig glaubte, dass bei meinem ein Sportfahrwerk verbaut wurde, habe ich ja auch beim FFH nachgefragt. Es sind definitiv nur andere Federn verbaut! Ich hab sie wohl drin, aber ich merke weder am strafferen Fahrwerk etwas (dazu hätten es aber wohl auch andere Dämpfer sein müssen), noch sehe ich irgendetwas von den 10mm...

Gruß

TS

10mm sind halt auch nur 10mm, grossartig sieht man da nichts.
Ich habe die auch drin aber gemessen zu einem anderen habe ich noch nie.

Das du nur andere Federn drin sind habe ich auch schon geschrieben, aber was solls .....................

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


10mm sind halt auch nur 10mm, grossartig sieht man da nichts.

So im nachhinein stellt sich mir halt die Frage, ob es dann wirklich "notwendig" gewesen wäre! Egal, jetzt ist es drin und gut. 😉

Gruß

TS

Hallo Leute,

ich sehe das einige hier 35-40mm Tieferlegungen vorgenommen haben.
Nun meine Frage:

Muß ich den Einbau in einer Fordvertagswerkstatt machen lassen oder kann ich das auch in einer freien Werkstatt machen lassen.
Falls ich die freie Werkstatt wähle verliere ich die Fahrzeuggarantie??
Mein Vorgängerfahrzeug war ein Audi A4 und hab ne Menge in dieser freien Werkstatt machen lassen und war stets zufrieden, auch was die Kosten angeht.
Ich habe mich für die H&R 40mm Tieferlegungsfedern entschieden und da gibt es ja ein TÜV Gutachten-trotzdem muß ich nach dem Einbau noch zur Dekra oder ähnl. zum Eintragen.
Bei der Fordwerkstatt muß ich für den Einbau & Achsvermessung 355,-€ und bei der freien nur 190,-€ bezahlen.
Danke schonmal für eure Antworten!!!

mfg maio

Tieferlegungsfedern-Gutachten:

http://www.h-r.com/bin/29065.pdf

@lucas3011

ich mutmaße mal, dass du durch eine veränderung des fahrwerks mit sicherheit teile der garantie abgesprochen bekommst - ob jetzt von ford oder ne freien werkstatt dürfte egal sein....

sollte ein gutachter einen schaden im zusammenhang mit einer veränderung sehen, so wird sich JEDER hersteller versuchen hier herauszureden:
begriff: kausaler zusammenhang

Danke Coestar!

Aber trotzdem irgendwie unlogisch weil es gibt ein Gutachten über die Teile und der TÜV den ich dann aufsuche gibt auch grünes Licht.

Gruß maio

Ich habe 30er Tieferlegungsfedern von KW drin.

Die Optik dadurch ist echt top. ist aber auch Geschmackssache. und zum Fahrkomfort muß ich sagen das er deutlich härter geworden ist, aber nicht so das ich es als unangenehm empfinde. :-)

Also mir gefällts und durch die Kurven schießt er jetzt einfach auch besser und mit weniger Seitenneigung.

Achso den Einbau habe ich in einer freien Werkstatt vornehmen lassen.

so hier mal nen Foto von meinem Mondeo mit der 3cm Tieferlegung

Deine Antwort
Ähnliche Themen