Tieferlegung
Guten Morgen alle miteinander,
ich würd gerne meinen Mondeo, Bj.: 04.2008 Turnier, um die 30-40 mm tieferlegen.
Welche Federn könnt ihr mir empfehlen???
der Fahrkompfor soll wenns geht nicht all zu sehr dran leiden, also nicht so hart sein.
Gruß
Max
Beste Antwort im Thema
Off Topic:
bei diesem Tieferlegungssatz könnte man die Tieferlegung bei Bedarf jederzeit, auch kurzfristig, wieder rückgängig machen. 😁
21 Antworten
mit Seriendämpfern würde ich nur höchstens bis 35mm mit der Tieferlegung gehen. Ab 40mm wären neue Dämpfer nötig, da du sosnt an der Fahrsicherheit schraubst. Der Wagen beginnt dann bei Bodenwellen zu hoppeln, da du einen kürzeren Federweg hast.
Ich fahre auf einem anderen Fahrzeug H&R Federn. Ist ein bekannter Hersteller, die Ferdern sind ganz gut. Sosnt vllt noch Eibach.
Hoffe dir ein klein wenig geholfen zu haben
Zitat:
Ab 40mm wären neue Dämpfer nötig, da du sosnt an der Fahrsicherheit schraubst. Der Wagen beginnt dann bei Bodenwellen zu hoppeln, da du einen kürzeren Federweg hast.
Kürzere Dämpfer (im Rebound = Ausfederweg gekürzt) verwendet man auch damit die Feder bei voll ausgefedertem Rad noch genug Vorspannung hat um nicht rauszufallen.
Hi Leute
Also ich hab meinen -40mm von H&R nur Federn man braucht keine andere Dämpfer nur wenn mehr als -40mm also zb -60 damm braucht man gekürztedämpfer .Fahrverhalten kann ich nur sagen ist besser und Strassenlage auch komfor hab ich auch noch immer .
Hier mal ein foto davon.
Hi Leute
Also ich hab meinen -40mm von H&R nur Federn man braucht keine andere Dämpfer nur wenn mehr als -40mm also zb -60 dann braucht man gekürztedämpfer .Fahrverhalten kann ich nur sagen ist besser und Strassenlage auch komfor hab ich auch noch immer .
Hier mal ein foto davon.
Ähnliche Themen
ach und wie ist das mit der Eintragung beim TÜV, gab es vllt. Probleme?
und Spurplatten würd ich mir auch noch dazu holen, gibt es da Probleme beim Eintragen?
Klick!
Zitat:
Original geschrieben von Maxford
sind das die selben die du auch drin hast???
Klick!Hi
Ja es sind die Federn wo ich drin hab und tüv ist kein problem es sind ja Tüvgutachten dabei .
Sind die Federn schon drin?
SIeht für mich auf keinen Fall tiefer aus. Der Wagen mit Sportfedern (Serie von Ford) sieht auf dem Hof des Händlers deutlich tiefer aus. Und der ist ja nur 15m tiefer. Steht deutlich besser im Radkasten. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Maxford
ach und wie ist das mit der Eintragung beim TÜV, gab es vllt. Probleme?und Spurplatten würd ich mir auch noch dazu holen, gibt es da Probleme beim Eintragen?
Klick!
Hallo,
ich habe an meinem Tunier auch die H&R Federn verbaut. Zusätzlich auf jeder Achse die H&R Spurverbreiterung DRM 50. Als Felge die Orginal 18" Ford-Felge. Ohne zusätzliche Arbeiten hat der TÜV diese Kombination eingetragen. Auf dem Bild kannst Du mal den Unterschied zwischen Serie und H&R ganz gut erkennen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndreasR67
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Maxford
ach und wie ist das mit der Eintragung beim TÜV, gab es vllt. Probleme?und Spurplatten würd ich mir auch noch dazu holen, gibt es da Probleme beim Eintragen?
Klick!
ich habe an meinem Tunier auch die H&R Federn verbaut. Zusätzlich auf jeder Achse die H&R Spurverbreiterung DRM 50. Als Felge die Orginal 18" Ford-Felge. Ohne zusätzliche Arbeiten hat der TÜV diese Kombination eingetragen. Auf dem Bild kannst Du mal den Unterschied zwischen Serie und H&R ganz gut erkennen.
Andreas
sieht gut aus, hast du vllt. auch ein Bild von der Seite?
danke, sieht richtig gut aus.
Die Felgentiefe ist doch bei 17 und 18 Zöller gleich, oder gibts einen Unterschied? hab die selben Felgen wie du, nur halt 17''.
Zitat:
Original geschrieben von baseln
Sind die Federn schon drin?SIeht für mich auf keinen Fall tiefer aus. Der Wagen mit Sportfedern (Serie von Ford) sieht auf dem Hof des Händlers deutlich tiefer aus. Und der ist ja nur 15m tiefer. Steht deutlich besser im Radkasten. Sorry.
Hi
Ja die Ferdern sind schon drin kuck mal auf meine HP dann merkste denn unterschied .
www.forddriver.npage.deund hier noch ein Foto im orginalen zustand