Tieferlegung Signum 55/40

Opel Vectra C

Moin Leute,

ich bin mir schon länger unschlüssig und finde leider auch über die sufu keine passende antwort zu meiner frage.

Und zwar ist die eigentlich ganz einfach: wie sehr leidet denn die alltagstauglichkeit bei einer tieferlegung des signum (kein sport) um 55/40? Würde mir bei dieser tieferlegung das komplettfahrwerk von kaw zulegen.

Die anderen möglichkeiten wären eben die originalen Federn drinnen zu lassen und nur federn 30/30, oder eben 40/40 zu nehmen, aber was ist denn dann mit diesem "hängearsch" von dem ich hier schon des öfteren gelesen haben? Von daher wäre mir die Keilform eigentlich lieber. Felgen werden im Frühjahr 18 Zoll oder sogar 19 Zoll montiert werden. Auch da bin ich mir noch relativ unschlüssig....

Vielleicht können die 55/40 tieferleger ja mal berichten wo es denn größere probleme geben könnte oder ob es vielleicht garkeine probleme gibt??? Wäre natürlich am allerbesten....

48 Antworten

Von Eibach gibt es nur eine Ausführung....
Die Eibach Federn werden mit 30mm beworben, im Teilegutachten steht dann aber ca.35mm!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von oldo111


Also ich hatte mir schon gedacht das 55 vorne wohl ziemlich knapp werden könnte....

Bei der variante 40/40 wirds dann ja aber wieder relativ knapp was die seriendämpfer angeht, 30/30 wäre wohl vernünftig, aber die 35/35 von opelfreak.de hören sich doch sehr interessant an!

Kann mir jemand sagen wo ich die finde? Bei mir tauchen bei jeglicher suche im netz nämlich immer nur entweder 40/40 auf, oder 30/30....

30/30 von Eibach bestellen

die setzen sich noch

bei mir im Gutachten steht das sie bis 35mm kommen was bei mir der fall ist

Es sollte ja jedem klar sein klar sein, dass wenn man seinen Wagen tunt es sich auch verändert.

Ich fahre im Sommer meine 235/35 in 19 Zoll und habe seit einem Jahr das 55/40 Fahrwerk drinnen. Natürlich hat meine LIppe schon mal hier und da geschliffen, aber nie bei Auffahrten. Hätte mir das 55/40 Fahrwerk nie geholt wenn andere damit Probleme gehabt hätten.

Leider finde ich jetzt keine Bilder von unseren Parkhäusern in Köln, D'dorf, Oberhausen, etc. Aber ich habe dort keine Probleme, keine Ahnung was ihr macht. Bei mir passen sogar noch meine Ketten drauf wenn die Winterraufen montiert sind und eingetragen sind 55/40.

Achslasten sind kein Problem, da ich eh den schwersten Motor drinnen habe.

Anbei zwei Bilder vorhe rund nachher:

Serienfahrwerk
55/40 Fahrwerk

VG
Mirko

Mal abgesehen davon dass mir Tieferlegen nicht gefällt - aber das ist ja jedem slebst überlassen - setzte ich ja schon mit dem Serienfahrwerk ab und zu bei Auffahrten, Geschwindigkeits-Pollen oder an den unnötig hohen Bordsteinen der Parkplätze auf. Also m.E. grenzwertig aber durchaus noch unproblematisch. Aber noch tiefer, niemals! Und ehe jetzt einer meint das läge an meiner Fahrweise: mit keinem der anderen Fahrzeuge die ich fahre, habe ich bisher aufgesetzt.

Ähnliche Themen

nicht wirklich?

Also vielen Dank schonma für die ganzen Antworten die mir bei der Wahl der Tieferlegung doch sehr weitergeholfen haben. Daumen hoch hierfür 🙂

Eine Sache hab ich da aber noch. Und zwar hat mein Siggi jetzt knapp 109 tkm und wäre es da nicht vielleicht angebracht, wenn man sowieso ma dabei ist, die Stoßdämpfer doch gleich mit zu wechseln?

Es gibt ja die Kombi Bilstein B12 + Eibach 30/30, habe aber schon des öfteren gelesen das die B12 ziemlich hart sein sollen 😕 Wären da eventuell die B6 oder die Super Touring von Sachs eine Alternative?

Zitat:

Original geschrieben von Beaner


Mal abgesehen davon dass mir Tieferlegen nicht gefällt - aber das ist ja jedem slebst überlassen - setzte ich ja schon mit dem Serienfahrwerk ab und zu bei Auffahrten, Geschwindigkeits-Pollen oder an den unnötig hohen Bordsteinen der Parkplätze auf. Also m.E. grenzwertig aber durchaus noch unproblematisch. Aber noch tiefer, niemals! Und ehe jetzt einer meint das läge an meiner Fahrweise: mit keinem der anderen Fahrzeuge die ich fahre, habe ich bisher aufgesetzt.

Dem kann ich Zustimmen.

Mir gefällt es zwar wenn es dezent und nicht zu übertrieben tiefergelegt ist, aber die Garagenabfahrt bei uns im Haus komme ich nur mit völlig leerem (außer mir als Fahrer natürlich) Wagen ohne aufsetzen runter. Und ich hab nur das Werks-Sportfahrwerk drin. Ging mir allerdings mit meinem früheren 3er Touring (E46) mit Werkstieferlegung auch schon so. Bei Randsteinkontakt mit der Spoilerlippe hatte ich bisher immer Glück. Ist zwar ab und an mal drüber geschrammt, aber bisher ohne bleibende Schäden.

@oldo111
Wechsele auch die Walz-/Domalger mit, kosten in etwa 150,- € beim FOH, kannst aber auch welche aus dem Zubehör nehmen.

Mein Fahrwerk wurde bei 104.000 KM verbaut und die Lager sahen schon ein wenig abgenutzt aus.

@all
Fahre ich ein anderes Auto oder mache ich etwas falsch ?????
Selbst bei Urlaubsfahrten habe ich keine Probleme und mein Kofferraum, Rücksitzbank ist voll bis unter das Dach, 2-3 Personen sind auch noch mit dabei.

Habe letztens meine Mutter, Schwiegermutter, Tante, Frau und mich im Wagen transportiert nach Frankfurt-Hahn( 170 KM) und im Kofferraum waren 3 volle Koffer, keinerlei Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


@oldo111
Wechsele auch die Walz-/Domalger mit, kosten in etwa 150,- € beim FOH, kannst aber auch welche aus dem Zubehör nehmen.

Mein Fahrwerk wurde bei 104.000 KM verbaut und die Lager sahen schon ein wenig abgenutzt aus.

Danke für die Info!

Wäre jetzt als letztes nur noch zu klären wie die Qualität der Bilstein B12 so ist? Möchte nicht das es so hart wird das alles um mich rumm anfängt zu klappern. Davon hatte mit jungen 18 in meinem damaligen Astra F wirklich genug 😁

Alternativ wären da dann ja noch die Sachs Super Touring.....

Der Signum hat einen längeren Radstand als der GTS und durch den längeren Hebel zw. den Achsen kann er natürlich da aufsetzten, wo die kurzen Vectras noch so eben drüber kommen. Ich habe das Serienfahrwerk drinn (kein Sport) und sezte in ca. der Hälfte der Dortmunder Parkhäuser schon sanft auf.
Ich finde eine zu starke Tieferlegung beim Signum auch optisch grenzwertig, dass ist eher was für den eh sportlichen GTS.

Der Signum hate ine große optisch massive Blechfläche direkt über dem Hinterrad. Wird diese zu nah auf das Rad gezogen wirkt es optisch ganz schnell so, als ob der wagen vons einem eigenen (optischen) Gewicht in die Knie gezwungen wird. Und der Signum hat auch einen anderen Anspruch als der GTS (edel der eine, sportlich der andere). Ich gehe ja auch nicht in Turnschuhen und Frack auf den Tennis-Platz.

@TheRaealBlizzard
Schön gesprochen. Ich finde die 20mm ab Werk schon ziemlich gut. Mit Großen, oder weiter außen stehenden Rädern könnte es vielleicht noch ein Tick mehr sein. Daher finde ich die angesprochenen 30-35mm obere Grenze für den guten Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


@oldo111
Wechsele auch die Walz-/Domalger mit, kosten in etwa 150,- € beim FOH, kannst aber auch welche aus dem Zubehör nehmen.

Mein Fahrwerk wurde bei 104.000 KM verbaut und die Lager sahen schon ein wenig abgenutzt aus.

@all
Fahre ich ein anderes Auto oder mache ich etwas falsch ?????
Selbst bei Urlaubsfahrten habe ich keine Probleme und mein Kofferraum, Rücksitzbank ist voll bis unter das Dach, 2-3 Personen sind auch noch mit dabei.

Habe letztens meine Mutter, Schwiegermutter, Tante, Frau und mich im Wagen transportiert nach Frankfurt-Hahn( 170 KM) und im Kofferraum waren 3 volle Koffer, keinerlei Probleme.

Ich denke schon dass du aneres Auto hast. Also ich hatte in Kroatien üble Probleme 😉 Aber es kommt wohl sehr viel auf den Motor an. Da wo Z18XER mit Eibachs noch locker drüberfleigt, bleibt Z19DTH oder Z20NET oder Z32SE oder halt logisch alle Z28er hängen 😉 Wie du da mit dem Z32er keine Probleme hast verstehe ich nicht 🙂

Man hat mir gesagt- nimm Eibachs, dezente Tieferlegung und keine Probs. Na ja..
Es ist nur Astra, aber es sollen -30mm sein 😉

220520111699
25082011255
28082011259

Wie jetzt? Das sollen 30mm sein??? Dafür ist er aber ganz schön tief..... Fährst du 18 Zoll?

@steel234
Klar habe ich vorne auch Kratzer (Haupsächlich meine Frau), weil ihr Corsa schön hoch ist.

Muss nächstes Jahr mal Fotos/Videos machen 😁😛.

Zitat:

Original geschrieben von oldo111


Wie jetzt? Das sollen 30mm sein??? Dafür ist er aber ganz schön tief..... Fährst du 18 Zoll?

Jaja, das sollen -30 mm sein, ich habe IDS+ schon gehabt, das ist ja -15 beim Astra, und dachte -30 wird mikrig ausfallen und noch voll alltagstauglich. Tja, weit verfehlt.

Ich fahre 18"... im Winter 🙂 und auf den Bildern sind es 19" Sommerräder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen