Tieferlegung Signum 55/40

Opel Vectra C

Moin Leute,

ich bin mir schon länger unschlüssig und finde leider auch über die sufu keine passende antwort zu meiner frage.

Und zwar ist die eigentlich ganz einfach: wie sehr leidet denn die alltagstauglichkeit bei einer tieferlegung des signum (kein sport) um 55/40? Würde mir bei dieser tieferlegung das komplettfahrwerk von kaw zulegen.

Die anderen möglichkeiten wären eben die originalen Federn drinnen zu lassen und nur federn 30/30, oder eben 40/40 zu nehmen, aber was ist denn dann mit diesem "hängearsch" von dem ich hier schon des öfteren gelesen haben? Von daher wäre mir die Keilform eigentlich lieber. Felgen werden im Frühjahr 18 Zoll oder sogar 19 Zoll montiert werden. Auch da bin ich mir noch relativ unschlüssig....

Vielleicht können die 55/40 tieferleger ja mal berichten wo es denn größere probleme geben könnte oder ob es vielleicht garkeine probleme gibt??? Wäre natürlich am allerbesten....

48 Antworten

so sehe ich das auch, ein Komplettfahrwerk ist immer vorzuziehen. In unserem GTS kamen deshalb H&R + Bilstein B8, im Astra Eibach + Bilstein B8 zum Einsatz.

@Bunny Hunter, wenn du mich mit deinem letzten Beitrag angesprochen haben solltest, dann habe ich auch noch was hinzuzufügen.

Was ist den nun die konkrete Ursache dafür, dass der OPC so tief gekommen ist mit den Eibach Federn? Erst sagst du es seien die Federn, dann sagst du es waren die Dämpfer gewesen, im dem letzten Beitrag hörte es sich aber wieder mehr nach den Eibach Federn an.😕
Warum hast eigentlich noch nie ein Foto gezeigt, auch nach dem man dich gebeten hat mal eins hoch zu laden.

Des weiteren übertreibst wieder dermaßen, dass man dir kein Glauben schenken kann, was angeblich Sachs und irgendwelche Opel Ingenieure gesagt haben.

Denn auch deine Aussage, dass hier gesagt wurde, dass die Sereiendämpfer die Beste sind und ein Autolebenlang halten hat hier niemand behauptet.

Wenn du noch etwas zu den H&R Federn lesen willst, dann verlinke ich dir hier mal einen Thread aus dem OPC Forum, der sich "Knarzen nach Tieferlegung von H und R Federn Hilfe!!!!" nennt.

Was die Federn von Steel betrifft ist schon merkwürdig, es gibt für den Astra H aber auch Eibach Federn die eine Keilform haben, sprich 50/30. Nur gibt es diese nicht für den 1,9er.....

Gruß Jan

Zitat:

Was die Federn von Steel betrifft ist schon merkwürdig, es gibt für den Astra H aber auch Eibach Federn die eine Keilform haben, sprich 50/30. Nur gibt es diese nicht für den 1,9er.....
Gruß Jan

Vielleicht falsche Federbeschriftung/Beschichtung? Er könnte noch prüfen, ob die Federn eine Drahtstärke von 13,5 mm haben. Die Sportline sind dünner und rot beschichtet.

Hallo Leute,

hab da was gefunden, dürfte interessant sein!
Also ich würde dem Themenstarter auch zu 30mm Eibach raten dem Fahrzeug zuliebe😉
Was ich nicht verstehen ist diese Aussage: Durch den Fahrwerkseinbau wird der Radstand verändert. Dies begünstigt den Fahrkomfort bei einem langen Radstand. Ein größerer Radstand verringert die Nickbewegungen des Fahrzeugs und das Aufschaukeln bei Fahrbahnunebenheiten.
Was hat ein Fahrwerksumbau mit dem Radstand zu tun 😕

LG aus dem schönen Allgäu

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen