Tieferlegung S6

Audi S6 C4/4A

Was stellt Audi bei der Vermessung anders ein als die freien Werkstätten ?
Damals mit den B8 Dämpfern und H&R Federn mit 85mm Tieferlegung an der VA passte die Spureinstellung sammt Sturz . In der freien Werkstatt funktioniert das aber nicht . Laut Datenblatt von Audi zu den freien Werkstätten haben die andere Vorgaben zum Sturz .
Nun bin ich aber Dank H&R und neu hergastellten Federn für den S6 wieder höher , nur 60mm Tieferlegung . Auf den Bildern sieht man , daß der Sturz aber mit 85mm Tiefer trotzdem passt . Wieso geht das mit 60mm nicht ?
Auch wenn die originalen Federn mit B8 Dämpfern noch drin gewesen sind oder waren ( ich weiß es nicht mehr ) , was war da anders ?
Sind die QL aus dem Zubehör länger ? Die Markierung am Domlager von Audi stand noch im Regelbereich zum Einstellen , also noch Luft . Was stimmt da nicht ?
Kann es sein , daß der S6 mit der breiteren Spurweite VA andere Querlenker hat ?
Bild 1-4 mit senkrechtem Sturz , Bild 5-7 mit möglichsten Einstellung am Domlager .

Audi-s6-24-5-12-031
Audi-s6-24-5-12-032
Audi-s6-24-5-12-033
+4
Beste Antwort im Thema

jetzt mal `ne Frage von mir als "normalen" Nutzer eines Gewindefahrwerkes:

Warum gibt man sich so `ne Mühe wenn`s erstens sowieso nich geht wg. der Audi-Norm, die nur mit orig. FW zu schaffen ist und zweitens warum überhaupt, meine Reifen fahren sich absolut gleichmäßig ab und ich hab ja als Normalbürger auch keine Achsvermessung zu Hause, also Auto abgeben und einstellen lassen und freuen, das die Reifen ewig halten dank gleichmäßigem Abrieb.

Hab das KW schon rund 60000 KM drin und vorher auch alles von nur Federn bis normales Konifahrwerk drin gehabt und immer war das Laufbild der Reifen besser als bei so manchem Fahrzeug an dem alles original war..

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Die beiden Gummis Vorne bestimmen die Lage deines Aggträgers, die Langlöcher sind dafür da um die Hinteren dann an zu passen, Olli, bitte nicht mit Gewalt den Aggträger verschieben!
Meine Räder schleifen beide im Innenkasten bei Volleinschlag und Rückwärtsfahren, das ist auch Normal bei der Tieferlegung und 19 Zoll felgen!
Meine 17er vorher haben auch ab und an geschliffen, jedoch haben wir das mit der Spur eingestellt!

ni falsch verstehen... aber schleifen als normal bezeichnen? wie fahrt ihr draussen rum? das geht ja garni... zum thema, selbst meine eibach federn sind so tief das bei audi der sturz nicht auf vorgegebenen wert einstellbar war...

Metin und ich hatten den Aggregateträger ausgebaut und neu gelagert . Audi hatte vorher bei mir die Spur und den Sturz eingestellt und war noch im grünen Bereich . Nach der Überholung vom Agg.träger stimmen die Einstellwerte Einstellwerte nicht mehr , bzw. das Domlager ist am Anschlag .
Das Schleifen am Innenkotflügel ist nur beim Lenkeinschlag und das war auch nur bei den 225/55-16 WR gewesen .

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Die beiden Gummis Vorne bestimmen die Lage deines Aggträgers, die Langlöcher sind dafür da um die Hinteren dann an zu passen, Olli, bitte nicht mit Gewalt den Aggträger verschieben!
Meine Räder schleifen beide im Innenkasten bei Volleinschlag und Rückwärtsfahren, das ist auch Normal bei der Tieferlegung und 19 Zoll felgen!
Meine 17er vorher haben auch ab und an geschliffen, jedoch haben wir das mit der Spur eingestellt!
nicht falsch verstehen... aber schleifen als normal bezeichnen? wie fahrt ihr draussen rum? das geht ja garni... zum thema, selbst meine eibach federn sind so tief das bei audi der sturz nicht auf vorgegebenen wert einstellbar war...

Dann muss es wirklich Unterschiede bei den Federn geben. Ich musste meine vorne um 3cm pressen lassen damit er tiefer kommt. Eibach mit Bilstein B8.

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


ni falsch verstehen... aber schleifen als normal bezeichnen? wie fahrt ihr draussen rum? das geht ja garni... zum thema, selbst meine eibach federn sind so tief das bei audi der sturz nicht auf vorgegebenen wert einstellbar war...

Im Radkasten zu der Fahrgastzelle bei Volleinschlag Schleifen das haben sehr viele, besonders mit 19 Zoll wie ich!

Sogar der Marco mit seinem Plus, der Grundsätzlich nur mit Original Neuteilen bestückt wird und dort alles 100% ist, schleift mit 17 Zoll bereits!

Sorry da gibt es nichts falsch zu verstehen! Das ist fast Normal!

Ähnliche Themen

Welches Drehmoment bekommt denn das Agg.Träger vorne an den GMLagern ?
Er ist nun ca. 1cm nach hinten gerutscht .

Olli du hast Elsa und Etka!

Hauptrechner angeschmissen und Elsa bemüht -> 110 Nm + 90° . Die hinteren oben sind mit 40Nm + 90° anzuziehen , Traggelenk 65Nm , QL 110Nm + 90° ,
Anschließend werde ich mal die Domlager auf die alte markierung stellen , dann sollte es wieder passen .

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Olli du hast Elsa und Etka!

Du hast auch Elsa , nur muß ich an den Hauptrechner , im Laptop ist die FP zu klein . Ich wollte nur den kürzeren Weg mit der Frage gehen .

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


Ich musste meine vorne um 3cm pressen lassen damit er tiefer kommt. Eibach mit Bilstein B8.

Hallo stroeper1

Was ist den pressen lassen? Wurden bei dir die Federn mechanisch kaltverformt, damit sie kürzer sind??
😕 😕 😕

Zitat:

Original geschrieben von golf2_rowdy



Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


Ich musste meine vorne um 3cm pressen lassen damit er tiefer kommt. Eibach mit Bilstein B8.
Hallo stroeper1

Was ist den pressen lassen? Wurden bei dir die Federn mechanisch kaltverformt, damit sie kürzer sind??
😕 😕 😕

jap. Ist aber nicht erlaubt. 😉

Sehr interessante Diskussion hier :-) Mal vorneweg, ich konnte beim Schrauber meines Vertrauens den Sturtz an der VA auch nicht auf den Audi Normwert bringen. Mir war aber die Argumentation meines Schraubers, die sich im übrigen mit den Äußerungen von Methin decken verständlich und so auch akzeptabel. Unsere Dicken sind durch die Tieferlegung eben aus der von Audi angegebenen Achsgeometrie.
Ich verspühre jedoch durch die Schrägstellung der Vorderräder keine Nachteile, weder im Reifenverschleiß noch im Fahrverhalten. Wie schon geschrieben, in Kurven eher besser.

Aber jetzt mal im Ernst "lieber Haegar" ;-), der Agregatträger ist doch nicht verstellbar konstruiert oder? Die erste extrem gefahrene Kurve würde dir doch die Einstellung wieder verbiegen ;-) Kann ich mir nicht vorstellen.

So long, Andi.

Laut Elsa soll der Agg.Träger mittig zentriert werden . Mit angehobenen Rädern an der VA und lösen der Schrauben rutschte der Agg.Träger ohne großen Aufwand nach hinten . Man sah die Kante von der alten , originalen Einstellung am Unterbodendreck und war dann wieder bündig . Nun muß nur der Sturz wieder eingestellt werden . Das Domlager ist nun wieder mittig im Zentrum .
Der Agg.Träger kann in alle 4 Richtungen geschraubt werden .

Na Ok, bin ja durchaus lehrnfähig. Werde das Thema wenn bei mir die Trägergummis fällig werden nochmal aufgreifen. Im Moment habe ich aber kein Handlungsbedarf ;-) Ich fahre ja auch nur auf 17" Zöllern und da schleift auch nix.

Gutes Gelingen und a guats Nächtle dann.

Andi

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Laut Elsa soll der Agg.Träger mittig zentriert werden . Mit angehobenen Rädern an der VA und lösen der Schrauben rutschte der Agg.Träger ohne großen Aufwand nach hinten . Man sah die Kante von der alten , originalen Einstellung am Unterbodendreck und war dann wieder bündig . Nun muß nur der Sturz wieder eingestellt werden . Das Domlager ist nun wieder mittig im Zentrum .
Der Agg.Träger kann in alle 4 Richtungen geschraubt werden .

Dann hast du beim wechseln deiner Lager einen Fehler gemacht! Falsch eingebaut auf Spannung! Somit kann der Spurtechniker nichts dafür!

Hier habe ich mal aus zwei alten Spurstangen einen Sturzeinsteller gebaut . Noch nicht ganz fertig , aber es funktioniert . Im großen Rohr muß noch ein Führungsrohr für die Spureinsteller einigeschweißt werden .
Wenn ihr sehen würdet wie mein Domblech aussieht , verbogen verkratzt , Hauptsache nach der Einstellung kommt der Deckel wieder drauf . Am Schluß wars wieder keiner .

S6-c4-sturzsteller
S6-c4-spureinstellen-domlager-002
S6-c4-spureinstellen-domlager-003
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen