Tieferlegung Polo6N
Hi,
wollte im Sommer mein Polo tieferlegen. Hab aber schon nagelneue Stoßdämpfer und Federn drin habe, da ich diese günstig erwerben konnte(50 Euro), deswegen wollte ich mir dann bloß neue Federn kaufen.. Zudem wohne ich im Hintertaunus in nem scheiss Kaff am ***** der Welt, also so richtig tief gehts sowieso net, weil ich dann nochnet mal bei uns in den Hof komme! Was denkt ihr ist besser, ne 40/40 - 50/40 Tieferlegung und geht auch noch ne 60/40 Teiferlegung?
Mfg Majesty
18 Antworten
Was haltet ihr von HR Gewinde Variante 1 auf nen 9N mit 8x17" Felgen(205). Hat einer Plan wie weit ich da ohne bördeln runter gehen kann? Oder reicht da ein 08/15 Fahrwerk? Ich bin da net so flügge in der Fahrwerksgeschichte.
Gibts bei den Herstellern mal abgesehen von der Wicklung der Federn auch bei den Dämpfern noch wichtige Unterschiede? Klärt mich auf Leute! *gg*
Ich stehe ganz gut mit einem kleinen aber sehr guten Fahrwerkshersteller, der hat mir mal folgendes dazu geschrieben:
__________________________________________________
Die 169.- oder 179.- EUR Fahrwerke sind wie folgt kalkuliert:
Jeder Dämpfer kostet im EK zwischen 5.- und 8.- EUR (mehr nicht) !!! (aus Afrika halt)
Somit kostet der Satz Dämpfer für den Polo 1-2F nur 20.- EUR plus MwSt.
Den Federnsatz gibt es auch schon im Wald- und
Wiesenstahl ab 100 Satz für 15.- EUR in allen Wunschfarben mit jedem Aufdruck.
Und jetzt kommt noch die schön bedruckte Verpackung !!!
Das ist eigentlich das teuerste, für 1000 Polo Fahrwerke wird die Verpackung pro Stück ca. 5.- EUR kosten.
Dann wären wir bei folgender Endrechnung angekommen:
1 Satz Dämpfer: 20.- EUR
1 Satz Federn : 15.- EUR
Verpackung : 5.- EUR
==========
Gesamt 40.- EUR plus MwSt.
Übrigens, diese Preise liegen auch mir vor !!
Wenn die Sache auf 1000 Fahrwerke kalkuliert werden, sind auch die TÜV-Kosten von ca. 2500.- EUR pro Fahrzeug kein Problem mehr.
Dann kommen nur noch 2,50 EUR zu den 40.- = 42,50.- plus MwSt. = 49,30 EUR !!!
Dann sind 169.- EUR für ein Fahrwerk eigentlich noch wirklich frech !!!! (Wenn es keine Reklamationen gibt)
Einkalkuliert sind aber mit Sicherheit 50% Garantieleistungen, dann sind wir bei einem EK von 42,50 plus 20.- = 62,50 plus MwSt.- = 72,50 EUR
Das bedeutet schon, das jeder 2. Kunde ein Fahrwerk reklamieren kann, ohne das es viel Schmerzen bereiten würde.
Ein Problem gebe es erst, wenn diese Firmen mehr als 50% Reklamationen haben.
Deshalb schicken diese Firmen teilweise sogar einen Dämpfer (kostenlos) direkt an den Kunden ohne das man den alten überhaupt einschicken muß.
Es ist klar warum:
1. Der Dämpfer kostet im EK nur 5.- EUR
2. Die Versandkosten hin und her sind viel teurer
3. Die Entsorgung von dem ölenden Dämpfer ist zu teuer.
4. Der Kunde schreibt in jedem Forum: Toller Service von den Jungs !!!
Der Endverbraucher denkt wahrscheinlich noch die Jungs nagen am Hungertuch !!!
Alles Quatsch, das sieht man schon an den mehrfarbigen DIN A4 Anzeigen in jedem beliebigen Heft.
Das Beispiel JAMEX kennen wir bereits, die hatten halt mehr als 50% Reklamationen plus Rückrufaktionen über das KBA und böse Händler.
Jetzt könnte ich natürlich auch Komplettfahrwerke für VK 149.- EUR anbieten, genau die selben wie alle anderen, nur in einer anderen Farbe ????????????
---------------------------------------------------------
@ DirkPlettner
respekt Dirk, kannst texte schreiben wie ein gedicht.
Aber musste erst drei mal lesen bis ich verstanden habe was du meinst ( also wie ich den letzten satz gelesen hab, hab ich den ersten satz schon wieder vergessen gggg ). aber dann hab ich´s doch geschnallt.
Zum Fahrwerk: Also solch ein billig Fahrwerk ist schon mal nichts so wie DirkPlettner so gesagt hat.H&R ist net schlecht und FK WENN die dämpfer Koni´s sind auch net. Aber denn bist du schon bei 500 glocken wieder dabei.
Eine günstige Variante, finde ich, ist weitech.
ich finde die sind günstig und auch bretthard, so wie meins 😉
Der text war nicht von mir, ich habe nur zitiert ;-)
Eine Alternative wäre z.B. von Sandtler zu bekommen. Da habe ich gerade mein Fahrwerk gekauft. Rundum 40 mm G&M Federn (die noch zu verantworten sind ;-)), dazu rundum Koni rot Dämpfer, für den normalen Fahrbetrieb ausreichend.
Der Spass hat 329 Euro gekostet. Je nach Fahrzeugtyp und Tieferlegung variieren die Preise etwas. Ruf da einfach mal an und frag nach, die Nummer findest Du unter www.sandtler.de