Tieferlegung per VAG-COM oder Hardwaremodul
Ich bin da ziemlich hin und her gerissen.
Mit VAG-COM soll man ohne Probleme den Wagen 20 mm tiefer bekommen.
Auf der anderen Seite wird bei eBay ein Hardwaremodul verkauft. Auf Anfrage bekam ich folgende Info:
Zitat:
von den Softwaretieferlegungen halte ich persönlich gar nichts.
es handelt sich hier um ein Hardwaremodul von einen Edeltuner. Durch Einsatz von neuen kürzeren bzw. längeren Gelenkhebeln der Fahrwerksniveaukontrolle liegt das Fahrzeug die beschriebenen ca. 30mm tiefer im Fahrwerk. Dabei wird technisch nichts am Fahrwerk verändert.
Somit keine ABE, TÜV etc. erforderlich. Sämtliche Eigenschaften des Luftfahrwerks bleiben vollständig erhalten, incl. der geschwindigkeits-abhängigen Absenkung. Absolut kein Vergleich zur Softwarevariante!!!.
Diese ca. 30 mm ist bereits ein Maximalwert, da man beim Pheaton keinen Sturz einstellen kann. D.h. bei Höchstgeschwindigkeit durch die zusätzliche geschwindigkeitsbedingte Absenkung entsteht ein extrem negativer Sturz. Die Traktion ist ein Traum, der Verschleiß der Vorderreifen hoch. Auch diesem Grund sollte man das Fahrwerk entsprechend dem beigefügten Vermessungsblatt einstellen lassen.
Diese Vermessungsdaten stammen aus der Entwicklungsabteilung des Phaeton R60. Durch diese zusätzliche Vermessung läst sich der vordere
Reifenverschleiß fast dem Normalzustand anpassen. (Je nach Fahrweise!)Folgende Sachen müssen bzw. sollten nach dem Einbau erledigt werden.
Einbau bzw. Austausch der Elemente ca. 10 min. (kann selber vorgenommen werden, telefonische Hilfe möglich)
1. Fahrwerk entsprechend dem Vermessungsblatt einstellen lassen.
2. Fahrzeugsniveaukontrolle mit +30 mm neu programmieren lassen
(2min. Arbeit in der Werkstatt die auch die Vermessung macht).
3. Luftdruck bei 285 Reifen um 0,5 bar über normal erhöhen
Was ist Eure Meinung dazu oder welche Erfahrungen habt Ihr schon gemacht?
54 Antworten
Wir werden es am Dienstag noch mal mit VAG-COM versuchen.
Einige Tipps habe ich bezüglich der "Nichtannahme von Werteingaben" (also Fehlermeldungen nach Eingabe eines Höhenwertes an irgendeinem Rad) werde wir mal testen.
Ich benötige von Euch Informationen, betreffend der Fahrzeughöhe Eurer Phaetons, vor allem V10.
Mein V10 hat jetzt eine Höhe
vorne 390 mm
hinten 395 mm
gemessen Mitte Felge bis unterkante Kotflügel.
Wie ist Eure Höhe?
enn einer von euch tieferlegen lassen hat bitte schickt fotos und erfahrungsberichte den ich hae es erst im sommer vor
Wir waren heute noch mal mit VAG-COM am Werke.
Wir glauben bei den 390 mm vorne, was meiner Meinung nach 17mm tiefer entspricht, am Ende zu sein.
Deshalb würden mich Serienwerte dringend interessieren.
Ähnliche Themen
Hallo,
hab gerade vorne gemessen ( so gut es ging )
der wagen stand auch etwas schief
aber ich würde sagen 408 - 410 mm VA
MFG
Habe heute mal dieses Modul, was angeblich von B&B sein soll, bei eBay gekauft.
Werde dazu berichten ....
@holgi
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now/pkw_tv-freischaltung.html
die laufen hier als partner von motor-talk
vielleicht auch was für dich
auf jeden fall günstig
Die Teile aus eBay sind angekommen und werden bald verbaut.
Damit Ihr seht was angekommen ist ... ein Foto als Anlage.
hi,
mach bitte ein foto vom auto wenn du es verbaut hast
Die Teile sind verbaut!
Als Anlage dazu ein erstes Foto. Wenn der Wagen gewaschen ist und das Wetter etwas besser mache ich schöne neue Fotos.
Zur Tieferlegung:
Der Umbau ist wirklich problemlos. Der Verkäufer war telefonisch sehr hilfsbereit.
Der Serienwert bei VW ist 410 mm
Mit VAG-Com hatte ich ca. 17-20 mm geschafft auf 390 mm
Nun liegt er bei 360 mm
Nach dem Einbau hat er sich SOFORT 30 mm gelegt, ohne Fehlermeldung. Wenn ich nun das Fahrwerk hoch fahre habe ich die gleiche Höhe wie vorher (390 mm), als ich per Software (VAG-COM) den Wagen 17-20 mm tieger gelegt hatte.
Es sind jetzt einige Testfahrten angesagt, vor allem Autobahn, wegen der weiteren Absenkung während der Fahrt.
Aber so wie er nun das steht ist es das maximale was geht.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
-50mm wäre mir eindeutig zu tief
die 20mm per software waren doch ok ???
ich hoffe für dich dass bei 250 nicht die reifen in den radhäusern streifen !!!!!!!! ( das hätte ein böses ende )
MFG
Irgendwie sieht das aus, als hätte der an beiden Achsen einen Schaden. Ich würde ihn mittels VAG COM jetzt nochmal ein paar cm tiefer legen, dann kannst Du die Räder wechseln ohne ihn aufbocken zu müssen.
Das diese Fahrzeughöhe hier nicht auf Zustimmung trifft habe ich mir bereits gedacht.
Es ist aber auch noch nicht das fertige Ergebnis.
Wie ich geschrieben habe ist nach dem Wechsel der Stangen der Wagen sofort auf diese Höhe gegangen, da er die voherigen 20 mm direkt mit übernommen hat.
@desireless
Danke für den sehr guten Tipp!
That is low!!!!
Try for this or a little lower.
http://img.photobucket.com/albums/v203/Paldi/BF_3.jpg