Tieferlegung mit Federn - wieviel mm?
Moin,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit einem Fahrwerk für meinen A4 B7.
Nach etlichen Diskussionen und der Unsicherheit, wie lange wir den Wagen noch fahren werden, stellt sich nun die Frage nach einer Tieferlegung mit Federn.
Ich habe hier die Federn aus dem Eibach Pro-Kit empfohlen bekommen. Für 149€ ein guter Preis. Aber die Frage ist nun, welche Tieferlegung ist zu empfehlen, ich werde wohl auf 17" im Sommer bleiben, evtl. auf 18" wechseln.
Die werden als Pro-Kit mit 30/30 angeboten, das scheint mir aber angesichts der aktuellen Höhe (siehe Bilder) zu wenig.
Und dann gibt es die Sportline mit 45-50mm vorne und 35-40mm hinten. Aber die Kosten kenne ich noch nicht und ich habe keine Erfahrungen damit gehört.
Vielleicht hat jemand die Eibach Federn verbaut und kann mir Erfahrungen schildern?
Danke und Gruß
hirotake
54 Antworten
Hallo,
ich möchte meine weiße Pracht auch gerne ein bisschen tieferlegen.
Habe auf der Homepage von H&R nur 35mm für meinen 2.0TDI gefunden,keine 40mm!!
Das sind doch nur 15mm gegenüber meinem S-Line Fahrwerk?
Kommt mir ein bisschen wenig vor. Ist der Unterschied überhaupt richtig zu erkennen?
Gruss Gixxerk2
15mm zum S-Line FW sieht man sehr gut, speziell auf der Voderachse bringen paar mm Einiges um den Hängearsch Wettzumachen.
Ich hab nen B6 mit S-Line und nur auf der VA Apex-Federn mit 40mm (also S-Line minus 20mm) und hab eben gemessen: HA 34,5 VA 33. Somit leicht übertriebene Keilform, denn ab v+h gleich sieht der A4 schon Top aus, aber noch schön, und leicht beladen sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
15mm zum S-Line FW sieht man sehr gut, speziell auf der Voderachse bringen paar mm Einiges um den Hängearsch Wettzumachen.
Ich hab nen B6 mit S-Line und nur auf der VA Apex-Federn mit 40mm (also S-Line minus 20mm) und hab eben gemessen: HA 34,5 VA 33. Somit leicht übertriebene Keilform, denn ab v+h gleich sieht der A4 schon Top aus, aber noch schön, und leicht beladen sowieso.
Habe heute mal meinen🙂 die H&R 35mm bestellen lassen. In 1 Woche kommen die dann drauf.
Bin echt mal gespannt. Er hat mir noch 45mm angboten. Wird aber zu heftig, oder??😕
Hat vielleicht jemand ein Foto von einem S-Line mit H&R 35mm Federn ?
Danke Gruss Gixxerk2
Gruss gixxerk2
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gixxerk2
Habe heute mal meinen🙂 die H&R 35mm bestellen lassen. In 1 Woche kommen die dann drauf.
Bin echt mal gespannt. Er hat mir noch 45mm angboten. Wird aber zu heftig, oder??😕
Hallo,
ich habe leider bisher nur das Standardfahrwerk verbaut und leide unter dieser Hochbeinigkeit.😛
Für mich sind natürlich auch Bilder der 35er H&R Tieferlegung sehr interessant. Aber da ich wahrscheinlich bei 17" im Sommer bleibe, kann ich mir durchaus die 45mm vorstellen. Ich vermute mal nicht, dass das zu viel wird.
Jedoch ist das Risiko immer noch, dass die Federn sich deutlicher setzen. Und dann kann das schon übertrieben aussehen.
gixxer, kannst Du bitte möglichst Bilder mit vorher/nachher-Effekt machen? Danke! 😉
Gruß
hirotake
@hirotake
Mein🙂 ist Abt-Sportsline Partner. Er hat mir die 35 mm H&R empfohlen. Eibach hätte er mir auch verbaut.
Ich wollte aber dann die H&R Federn.
45mm kann schon zu extrem werden. Die Betonung liegt liegt auf "kann".
Ich will eben noch in die Tiefgarage kommen und im Winter nicht ständig mit dem Unterboden aufsetzen.
Der weiße soll schön dezent sportlich aussehen.
Bin mal gespannt wie er danach aussieht😎
Werde dann auch Bilder reinstellen, vorher/nacher!
Gruss gixxerk2
Hallo,
was zahlst Du denn für die Federn und für den Einbau? Kannst Du auch sagen, weshalb die Entscheidung auf H&R gefallen ist? Mir wurden hier die Eibach mehrfach empfohlen (rund 150€), aber die H&R haben ja auch einen sehr guten Ruf, da ist es wahrscheinlich eher eine Glaubensfrage. 😁
Bin gespannt auf die Bilder, und ob 35mm "reichen" 😉 Das Bild von JohnnyFlash ein paar Beiträge weiter oben finde ich nicht zu tief und denke, dass es ein wenig tiefer "könnte"😛.
Besten Gruß
hirotake
hab die Federn noch im Keller in original Verpackung 1 Woche benutzt wie neu liegen. Für 50€ +Porto würd ichs gerne verkaufen- bitte PN.
Zitat:
Original geschrieben von hirotake
Hallo,
was zahlst Du denn für die Federn und für den Einbau? Kannst Du auch sagen, weshalb die Entscheidung auf H&R gefallen ist? Mir wurden hier die Eibach mehrfach empfohlen (rund 150€), aber die H&R haben ja auch einen sehr guten Ruf, da ist es wahrscheinlich eher eine Glaubensfrage. 😁
Bin gespannt auf die Bilder, und ob 35mm "reichen" 😉 Das Bild von JohnnyFlash ein paar Beiträge weiter oben finde ich nicht zu tief und denke, dass es ein wenig tiefer "könnte"😛.
Besten Gruß
hirotake
Einbau,vermessen und eintragen € 480. Die Federn kosten € 210. Laut🙂 keine preislicher Unterschied zu Eibach.
Der Grund warum ich mich für H&R entschieden habe: Abt-Sportsline als " Audi-Tuner " verwendet auch die H&R Federn. Ich denke die harmonieren sehr gut mit dem originalen Audi Fahrwerk. Kenne beim Abt auch einen Mechaniker. Der meint: Audi verwendet original auch H&R Federn. Weiß allerdings nicht ob es stimmt??
Bis jetzt habe ich nur gutes von H&R gehört.
Gruss gixxerk2
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
15mm zum S-Line FW sieht man sehr gut, speziell auf der Voderachse bringen paar mm Einiges um den Hängearsch Wettzumachen.
Ich hab nen B6 mit S-Line und nur auf der VA Apex-Federn mit 40mm (also S-Line minus 20mm) und hab eben gemessen: HA 34,5 VA 33. Somit leicht übertriebene Keilform, denn ab v+h gleich sieht der A4 schon Top aus, aber noch schön, und leicht beladen sowieso.
Haben die eine ABE oder kann man die Eintragen wenn die nur an der Vorderachse verbaut sind? Weil bisher habe ich immer gehört das man beim Tieferlegen immer an beiden Achsen die jeweiligen Komponenten verbauen muss.
Weil so mit der angabe und der leichten Keilform kann ich es mir gut vorstellen. Zumindest sieht es besser aus wenn es vorne Tiefer ist als hinten. 🙂
Mfg
Marcel
Hallöle,
bin der Meinung das mann auf den Bildern, immer noch eine leichte Tendenz zum Hängearsch siht.
Also, dann auf jeden fall hinten, mind. 5mm weniger Tieferlegung als vorn. Richtig😕
die Federn muss man eintragen lassen, es liegt ein Gutachten bei, in dem steht, daß man wahlweise die Originalhinterachsfeder verbauen kann oder auch eine APEX-Feder. Mein damaliger Prüfer in meinem Autohaus hatte das Gutachten gelesen, kapiert aber trotzdem gezickt, irgendwann hatte er ein Einsehen und somit eingetragen.
Lustig ist, daß ich die Feder ja auch ins Original-Audi-FW verbauen kann, somit habe ich ja hinten nicht die S-Line Tieferlegung... wie das wohl aussieht, Keilform extremo.
Einen ausführlichen Bericht über die Federn habe ich schon geschrieben, schau einfach mal unter alle meinen Beiträgen nach, dafindest Du recht viel über APEX.
Allerdings nur bei B6, für den B7 gab`s lange Zeit kein Gutachten, inzwischen vielleicht schon?!
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
die Federn muss man eintragen lassen, es liegt ein Gutachten bei, in dem steht, daß man wahlweise die Originalhinterachsfeder verbauen kann oder auch eine APEX-Feder. Mein damaliger Prüfer in meinem Autohaus hatte das Gutachten gelesen, kapiert aber trotzdem gezickt, irgendwann hatte er ein Einsehen und somit eingetragen.
Lustig ist, daß ich die Feder ja auch ins Original-Audi-FW verbauen kann, somit habe ich ja hinten nicht die S-Line Tieferlegung... wie das wohl aussieht, Keilform extremo.
Einen ausführlichen Bericht über die Federn habe ich schon geschrieben, schau einfach mal unter alle meinen Beiträgen nach, dafindest Du recht viel über APEX.
Allerdings nur bei B6, für den B7 gab`s lange Zeit kein Gutachten, inzwischen vielleicht schon?!
Apex Federn nur für die VA gibt es eine ganze Weile schon nicht mehr. Nur mit viel Glück bei Ebay, aber auch dort schon eher eine Rarität. Bin froh das ich damals noch welche bekommen habe.
Gruß Dirk
Hallo,
ich habe heute auch mal bei meine Normalen Sportfahrwerk nachgemessen wie sich das mit dem Abstand von der Radnabenmitte bis zur Kotflügelunterkante verhält. Und habe ein merkwürdiges ergebnis erzielt obwohl der Untergund eben war und die Räder dadurch auch nicht unterschiedlich eingefedert gewesen sein konnten.
VL: 36,9 cm , VR: 37,4 cm , HL: 35 cm , HR: 34,6 cm
Eigentlich habe ich mir ja nun überlegt die Federn von K.A.W. mit der Tieferlegung von 50/30 zu verbauen um den "Hängearsch" weg zu bekommen.
Da hier schon mal jemand mit Sportfahrwerk geschrieben hat das die höhe VA: 37 und HA: 36 beträgt. Hätte man mit den K.A.W. Feder, im Vergleich zum Sportfahrwerk, eine 30/10 mm Tieferlegung ezielt. Und die höhe wäre dann an der VA mit 34 cm und an der HA mit 35 cm so ausgefallen das es eine leichte Keilform ergibt. Nur ist meiner hinten irgendwie tiefer, was dann als Endergebnis mit VA 34 cm und HA 34 cm eine gleichmäßige Höhe wäre und das Auto somit trotzdem keinen Hängearsch mehr hätte.
Aber dummerweiße sind bei mir alle Abstände Unterschiedlich und Varieren sogar Achsweise um ca. 0,5 cm.
Meine frage ist nun ob sich die Sache dann relativiert und mit neuen Federn die höhen ungefähr gleich ausfallen oder ob es dann doch besser wäre ein Gewindefahrwerk zu kaufen um an jedem Rad die höhe einzeln einzustellen um die gleichen höhen zu haben?
Oder müssen sich vielleicht nur die Federn noch richtig setzen und haben das noch nicht getan weil das Auto noch relativ neu ist 1,5 Monate und ich erst 2500 Km gefahren bin?
Mfg
Marcel