Tieferlegung mit Federn
Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?
Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.
547 Antworten
Ja wenn die achslast passt .
Hier der link .
Aber da wird er hängearsch noch grösser .
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...eller-m11379-c3-Alle.html4
mfg
Zitat:
@neuhierr schrieb am 9. September 2015 um 18:07:28 Uhr:
So laut Audi Ingolstadt per tel ist es normal ....Wo eigentlich auch meine Messwerte bestättigen.
Aber wie gesagt es werden Bilder nachgereicht .
mfg
Meine Vorderachse war Original mit Dynamikfahrwerk bei 39 cm Nabenhöhe.
Interessant finde ich die Aussage von Audi schon ....
Ich habe keine Keilformfedern verbaut (habe die normalen H/R 30/30 welche beim Avant 30/45 bewirken laut Gutachten) und mein Auto steht nahezu, zumindest nicht offensichtlich, gerade da.
Vor der Tieferlegung, vermutlich schlampig gemessen, war es absolut gerade. Nach der Tieferlegung hatte ich anfangs einen Hängearsch, welcher sich aber jetzt normalisiert hat.
Trotzdem habe ich Unterschiede zwischen den Achsen und teils an der Achse selber (HA). Ich habe aber keinesfalls eine Differenz von 2 cm zwischen vorne und hinten.
Mein Avant hat zwar keine Vollausstattung, aber schon auch gut was drin, was vor allem Gewicht mit sich bringt (Details siehe Profil).
Egal... wir werden das Thema nicht lösen können. Und wenn du mit dem jetzigen Ergebnis zufrieden bist und es - offenbar - nun keinen Hängearsch mehr gibt, passt ja alles.
Zitat:
@Audi_Static schrieb am 9. September 2015 um 18:51:48 Uhr:
Mal was anderes, dürfen eigentlich die H&R 40/55 im Avant verbaut werden? Finde die immer nur für Limo.Mfg
Klar duerfen die verbaut werden....ist die tiefe Version. Kommt dann richtig schön tief (siehe Profil),dort steht auch die Nummer der Federn,die ich grad nicht parat habe. Ich glaube in den meisten Zubehörshops findest du sie nicht unter 40/55 sondern 40/40. Ich meine das ist der Unterschied zwischen Limo und Avant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maggo86 schrieb am 10. September 2015 um 19:19:36 Uhr:
Klar duerfen die verbaut werden....ist die tiefe Version. Kommt dann richtig schön tief (siehe Profil),dort steht auch die Nummer der Federn,die ich grad nicht parat habe. Ich glaube in den meisten Zubehörshops findest du sie nicht unter 40/55 sondern 40/40. Ich meine das ist der Unterschied zwischen Limo und Avant.Zitat:
@Audi_Static schrieb am 9. September 2015 um 18:51:48 Uhr:
Mal was anderes, dürfen eigentlich die H&R 40/55 im Avant verbaut werden? Finde die immer nur für Limo.Mfg
So schauts aus. Musst nach 40/40 schauen. Im Gutachten steht dann unter Avant 40/55. (So zumindest bei H&R)
Ich persönlich finde das zu tief für ein solch elegantes Auto, aber dass darf jeder selber entscheiden.
Servus zusammen,
helft bitte einem absoluten Neuling auf dem Gebiet Tieferlegen bei einem Audi.
Mein A4 Avant Ambiente BJ2013 2.0 TDI hat das Standard Fahrwerk. Er hat die 18 Zoll Bereifung welche mir auch super gefällt. Leider im gesamten ein wenig zu hoch.
Würde gerne eine dezente Tieferlegung durch Federn erreichen.
Ist das Eibach Pro Kit zu empfehlen und wenn ja wie viel Tieferlegung würdet ihr empfehlen?
Um wie viel mm ist die Variante Ambition tiefer als die Ambiente- das sieht doch schon ein Stück sportlicher aus...?
Zitat:
@FLOWSTER schrieb am 11. September 2015 um 23:53:47 Uhr:
Servus zusammen,helft bitte einem absoluten Neuling auf dem Gebiet Tieferlegen bei einem Audi.
Mein A4 Ambiente BJ2013 2.0 TDI hat das Standard Fahrwerk. Er hat die 18 Zoll Bereifung welche mir auch super gefällt. Leider im gesamten ein wenig zu hoch.
Würde gerne eine dezente Tieferlegung durch Federn erreichen.
Ist das Eibach Pro Kit zu empfehlen und wenn ja wie viel Tieferlegung würdet ihr empfehlen?
Um wie viel mm ist die Variante Ambition tiefer als die Ambiente- das sieht doch schon ein Stück sportlicher aus...?
Schreibe mal bitte die zulässigen Achslasten laut Fahrzeugschein.
Hey Paul,
kann ich leider erst nächste Woch Donnerstag nachschauen. Das Auto ist nochmals bei Audi zwecks Aufbereitung im Innenraum.
Gibt so da keine allgemein Aussage darüber ob die passen könnten?!
Zitat:
@FLOWSTER schrieb am 12. September 2015 um 01:13:28 Uhr:
Hey Paul,kann ich leider erst nächste Woch Donnerstag nachschauen. Das Auto ist nochmals bei Audi zwecks Aufbereitung im Innenraum.
Gibt so da keine allgemein Aussage darüber ob die passen könnten?!
Natürlich gibt es die. Steht aber auch auf den letzten drei Seiten. *hüstel* 🙂
Also...
Zwischen Ambiente und Ambition Fahrwerk liegen 20mm. Das sline Fahrwerk hat 30mm.
Federn werden hier meist von Eibach oder H&R verbaut. Ich selber habe die 30/30 von H&R (siehe für Bilder mein Profil oder hier, etc) und bin happy. 40/40 wäre viel zu krass und ist so gar nicht mein Geschmack.
Kann dir also guten Herzens die von H&R empfehlen. Zudem sollen die von den Maßen her am genauesten sein.
Mehr als 40 würde ich nicht machen. 30 kommt auf das Niveau von sline ab Werk.
Bevor du bestellst aber unbedingt in den Papieren deine Achslasten prüfen, damit du auch die richtigen Federn bekommst.
Zitat:
@FLOWSTER schrieb am 12. September 2015 um 01:13:28 Uhr:
Hey Paul,kann ich leider erst nächste Woch Donnerstag nachschauen. Das Auto ist nochmals bei Audi zwecks Aufbereitung im Innenraum.
Gibt so da keine allgemein Aussage darüber ob die passen könnten?!
Mit Fahrzeugschein?
Ich könnte dir dann ggf. sagen, wo du mit Eibach hin kommen würdest. Natürlich unverbindlich.
Hallo,
hier ein paar versprochene Bilder nach ca 1000 km .
Wurde vorne um 35 hinten um 30 tiefer gelegt .
Fahrverhalten spitze fast nicht von orginal zu unterscheiden .
Der hängerarsch ist weg .
Ist vorne um ca 5 mm tiefer wie hinten ,obwohl es auf denn Bilderen bisschen anders aussieht !!!
Hallo an alle Audianer.
Ich bin auf der der suche nach Tieferlegungsfedern . Hab hier auch fleißig mitgelesen und Bilder begutachten.
Mein Audi hat das normale sportfahrwerk also -20mm jedoch ist er noch sehr hoch und die Optik gefällt mir nicht. Ich bin am überlegen ob ich im das 40/40 von h&r gönnen soll. Was ist eure Meinung bei meiner jeztigen Höhe.
Ich habe noch das ACC verbaut wisst ihr ob ich es neu kalibrieren muss?
PS... Hier ein Foto von meinem (offroader) steht auf 19 Zoll Felgen.
Mfg
Optik ist natürlich Geschmackssache. Wenn meiner so aussehen würde, würde ich nichts mehr machen und so lassen. Ich finde die Abstände stimmig. Komfort hat das Sportfahrwerk ja mehr als genug.
Meine Meinung...
Ich finde es mit -20mm Sportfahrwerk auch stimmig. Die Federung dagegen ist auch so schon teilweise etwas steifbeinig.
Aber da gehen die Meinungen auseinander, genau wie bei der Tieferlegung, manchen kann es nicht tief genug sein 🙂
H&R 40mm würde ich persönlich nicht machen. Habe mit H&R öfter die Erfahrung gemacht dass sie sich mit der Zeit gesetzt haben und es fuhr sich bescheiden. Würde Eibach 35/30 bevorzugen, wenn es denn sein muss 😉
So mal noch Bilder von meinem A4.
Eibach 30/30 sind vorn 40 mm runter gekommen, hinten 30 mm.
Gesetzt haben sich die Federn kaum. Vorn sind die Federn zu 100%, mit 1105 kg zul. Last, ausgelastet.
Leichte Keilform sieht ansonsten stimmig aus.
Mir persönlich ist er vorn etwas zu tief. Man muss beim Fahren sehr aufpassen um sich den Unterboden nicht zu beschädigen, unpraktisch.
Räder sind allerdings noch 17".