Tieferlegung mit Federn

Audi A4 B8/8K

Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?

Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?

Beste Antwort im Thema

Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.

547 weitere Antworten
547 Antworten

Zugegeben, über diese Aussage bin ich schon auch dezent irritiert. 🙂 Liest man nirgends, wird hier aber mal pauschal behauptet. ???

Zitat:

@leuchtal schrieb am 30. August 2015 um 17:29:29 Uhr:


Zugegeben, über diese Aussage bin ich schon auch dezent irritiert. 🙂 Liest man nirgends, wird hier aber mal pauschal behauptet. ???

Probiert es doch einfach mal aus: eine volle Kiste Bier in den Kofferraum stellen und vorher / nachher die Standhöhe messen.

Die Federrate der beim B8 verbauten VA-Federn liegt zwischen 35 und 78 N/mm (je nach Gewichtsklasse und Fahrwerk), die Übersetzung Rad zu Federbein ist 0,68. Das bedeutet bei zwei Federn pro Achse folgende Achslastdifferenz für einen Millimeter Höhenänderung:

- 35 N/mm: 2 * 35 N/mm * 0,68 / 9,81 N/kg = 4,8 kg/mm
- 50 N/mm: 2 * 50 N/mm * 0,68 / 9,81 N/kg = 6,9 kg/mm
- 60 N/mm: 2 * 60 N/mm * 0,68 / 9,81 N/kg = 8,3 kg/mm
- 75 N/mm: 2 * 75 N/mm * 0,68 / 9,81 N/kg = 10, 4 kg/mm

Wobei die höheren Federraten für die schwersten Motorvarianten und das tiefste Sportfahrwerk gelten.

Die tatsächliche Standhöhe hängt natürlich auch von der korrekt gewählten Länge der entspannten Feder (L0) ab.

Wo ist da jetzt ein Fehler in meiner Behauptung?

Es behauptet niemand dass deine Aussage falsch ist.
Aber woher soll man die verbaute "Federrate" kennen?
In meinem 2.0 TFSI waren z.B. ab Werk Federn, welche eigentlich in einem 2.0 TDI verbaut werden drin.

Passt. Danke für deine Antwort. Zweifelt auch niemand an. Nur hilft sie auch niemanden wirklich. Mir würde sie zB nicht helfen, denn alles was ich wissen muss, steht in meinen Papieren und im Gutachten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@leuchtal schrieb am 30. August 2015 um 21:21:55 Uhr:


Passt. Danke für deine Antwort. Zweifelt auch niemand an. Nur hilft sie auch niemanden wirklich. Mir würde sie zB nicht helfen, denn alles was ich wissen muss, steht in meinen Papieren und im Gutachten.

Schon recht. Ich habe nur versucht zu erklären, warum nach Umrüstung auf Zubehörfedern die versprochene Aufbauhöhe vorn und / oder hinten oft nicht erreicht wird.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 31. August 2015 um 08:27:30 Uhr:



Zitat:

@leuchtal schrieb am 30. August 2015 um 21:21:55 Uhr:


Passt. Danke für deine Antwort. Zweifelt auch niemand an. Nur hilft sie auch niemanden wirklich. Mir würde sie zB nicht helfen, denn alles was ich wissen muss, steht in meinen Papieren und im Gutachten.
Schon recht. Ich habe nur versucht zu erklären, warum nach Umrüstung auf Zubehörfedern die versprochene Aufbauhöhe vorn und / oder hinten oft nicht erreicht wird.

Danke dir dafür. Bitte verstehe mich nicht falsch! Finde solche fundierten Aussagen durchaus willkommen!

Ich wollte eben nur anmerken, dass dies aber weniger hilfreich ist, wenn jemand "einfach nur" nach Federn für sein Auto sucht, um es tiefer zu bekommen.

Allein schon der Tatsache geschuldet, dass es ja solche Tieferlegungsfedern (und um solche geht es hier), ja erst gar nicht in der Form von den renommierten Händlern (Eibach, H&R, etc.) bezogen werden können.

Das sich das Fahrzeug um mm/cm hebt oder senkt, je nach Zuladung, sollte jedem hier klar sein. Hoffe ich zumindest 🙂

Hallo,
jetzt melde ich mich mal zurück .
Habe heute meine Federn eingebaut von K.A.W. .
Mein ausgangspunkt orginal 2 cm tiefer da fahrwerksfedern ab werk.
VA 38 Ha 36
Jetzt mit Federn ,wird sich wahrscheinlich noch um ca 5mm setzten .
Va 35 Ha 35,5
Somit ist eine Keilform erreicht wo ich wollte .
Hoffe es hilft weiter hier in Forum wo eine Keilform wünschen und Federn von h und r oder eibach einbauen .
Werde in ein paar wochen noch mal berichten wie sich die federn gesetzt haben .
MFG

Zitat:

@neuhierr schrieb am 8. September 2015 um 17:52:50 Uhr:


Hallo,
jetzt melde ich mich mal zurück .
Habe heute meine Federn eingebaut von K.A.W. .
Mein ausgangspunkt orginal 2 cm tiefer da fahrwerksfedern ab werk.
VA 38 Ha 36
Jetzt mit Federn ,wird sich wahrscheinlich noch um ca 5mm setzten .
Va 35 Ha 35,5
Somit ist eine Keilform erreicht wo ich wollte .
Bin selber überrascht das er vorne ca 3 cm und hinten nur ca 0,5 cm runter gegangen ist !!!!
Hoffe es hilft weiter hier in Forum wo eine Keilform wünschen und Federn von h und r oder eibach einbauen .
Werde in ein paar wochen noch mal berichten wie sich die federn gesetzt haben .
MFG

Zitat:

@neuhierr schrieb am 8. September 2015 um 17:53:54 Uhr:



Zitat:

@neuhierr schrieb am 8. September 2015 um 17:52:50 Uhr:


Hallo,
jetzt melde ich mich mal zurück .
Habe heute meine Federn eingebaut von K.A.W. .
Mein ausgangspunkt orginal 2 cm tiefer da fahrwerksfedern ab werk.
VA 38 Ha 36
Jetzt mit Federn ,wird sich wahrscheinlich noch um ca 5mm setzten .
Va 35 Ha 35,5
Somit ist eine Keilform erreicht wo ich wollte .
Bin selber überrascht das er vorne ca 3 cm und hinten nur ca 0,5 cm runter gegangen ist !!!!
Hoffe es hilft weiter hier in Forum wo eine Keilform wünschen und Federn von h und r oder eibach einbauen .
Werde in ein paar wochen noch mal berichten wie sich die federn gesetzt haben .
MFG

Keilförmig ist aber was anderes. 🙂 bei 0,5 Differenz kann man schlecht davon reden.

Finde es immer noch komisch, was du für Ausgangswerte hattest.

Pack doch mal ein paar Bilder hier rein.

Die Bilder von ausganswert habt ihr ja . Fahre diese We nach Berlin ,also ca 1000 km .
Denke mal das sich die Federn dann soweit gesetzt haben .
Sicher bekommt ihr dann noch Bilder ,das sollte nicht das Problem sein .
Habe heute mit K.A.W tel warum vorne um ca 3 cm und hinten nur um ca 0,5 cm runtergegangen ist .
Antwort Federn sind hinten wie vorne gleichen durchmesser,da vorne motor usw sind geht er vorne tiefer wie hinten .
Wie gesagt lade näste woche noch Bilder rauf wie er jetzt aussieht .
Bin sehr zu frieden .
Sicher ist es keine Keilform wo man gewohnt ist .
Aber vor der tieferlegung war die hinterachse um 2 cm tiefer wie die vorderachse .
Jetzt ist die vorderachse um 0,5 cm tiefer wie die hinterachse .
Bin sehr zufrieden .
mfg

Du meinst also, dass die Hinterachse genauso tief/hoch ist wie die Vorderachse?
Oder meinst du, dass die Vorderachse tiefer als die Hinterachse ist?

Schon komisch.... ?
Sorry, aber ich kann es echt nicht lesen.

PS:
Ausgangswerte von 38 cm bei der Vorderachse mit Sportfahrwerk erachte ich als zu hoch.

Ja wie oben geschrieben ,mit ambtionfahrwerk ab werk (2 cm tiefer ab Werk
Ausgangswerte
Va 38 cm
Ha 36 cm
Jetzt nach Federneinbau
Va 35
Ha 35,5
Habe alles 3 mal gemessen ,und das sehr genau da ich von einen Metallberuf komme da wo auf zentel mm gemessen wird !!

Wie gesagt werde am We dann noch Bilder posten vorher nachher wenn sich die Federn noch ein wenig gesetzt haben .
Ich bin sehr zufrieden was tiefe und fahrgefühl angeht .
mfg

Solange du zufrieden bist, ist ja alles super! Und die Werte, die du nennst, passen auch.

Wir finden nur, dass deine Ausgangswerte wirklich komisch sind/waren. Auch auf den Bildern sieht das irgendwie komisch aus. Der hängt hinten schon echt runter.

Wenn ICH vor dem Kauf eines Fahrzeugs stehen würde und hätte hinten 2 (!) cm Differenz zu vorne, hätte ich den Wagen nicht gekauft. Ganz ehrlich ... was soll das sein? Was rechtfertigt die 2 cm hinten tiefer bzw. die 2 cm vorne höher? Solche Unterschiede zwischen den Achsen sind schon krass und ich kann mir nicht vorstellen, dass das NORMAL sein soll.

Ggf. wurde an dem Fahrzeug mal etwas geändert? Andere Federn verbaut? Unfallschaden?

Ein Avant ist - in der Regel - hinten immer etwas tiefer als die Limo. Erst recht, wenn er noch einen Zusatztank (clean diesel) hat und einen quattro Antrieb besitzt. Das aber eine relative "normale" Limo hinten tiefer sein soll, als eben der besagte Avant, würde mich stutzig machen.

Das dein Fahrzeug jetzt nach der Tieferlegung gerade da liegt erkläre ich mir so, dass nun an beiden Achsen die richtigen, gleichmäßige Federn verbaut worden sind. Was wiederum meine Aussage bekräftigen würde, dass ggf. an einer der beiden Achsen ein "anderer" Federnsatz verbaut war. Keine Ahnung... Reine Spekulation.

Gute Fahrt weiterhin und Bilder nicht vergessen!

So laut Audi ingolstadt per tel ist es normal bei meine orginal tieferlegung ambiton das die hinerachse ca 17 mm tiefer ist wie vorderachse( a4 b8 quattro tfsi 2.0 vollaustattung) .
Wie gesagt laut audi per tel.
Wo eigentlich auch meine messwerte bestättigen.
Aber wie gesagt es werden bilder nachgereicht .
mfg

Mal was anderes, dürfen eigentlich die H&R 40/55 im Avant verbaut werden? Finde die immer nur für Limo.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen