Tieferlegung mit Federn

Audi A4 B8/8K

Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?

Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?

Beste Antwort im Thema

Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.

547 weitere Antworten
547 Antworten

Sicher ein gutes Fahrwerk, wie tief geht das max runter?

Hallo ,

wie ihr seht bin ich neu hier .
Leider wurde mein Beitrag in verkaufssuche verschoben .
War eigentlich nicht der sinn meines Beitrags .
Wollte wissen welche Federn es gibt für meine Ansprüche !!!

Habe mir vor 1 Woche einen Audi a4 b8 Tfsi Quattro zugelegt bj 2013 mit Ambition Fahrwerk (20 mm tiefer wie Orginal )

Jetzt soll er noch ein wenig runter in Keilform .

Leider finde ich keine passenden Federn ,da bei Eibach die Federn auf der Vorderachse zu schwach sind .

Meine gemessenen masse von Nabenmitte bis oberkante Kotflügel .

VA 38 cm HA 36 cm

Abstand Oberkante Reifen /Kotflügel

VA ca 5 cm Ha ca 4 cm

Reifen 245/40/18

Die gesuchten Federn müssten aber im Bereich von 40 mm sein ,da ja nur 20mm überbleiben wenn ich das Ambitionfahrwerk abziehe .

 

Nochwas gibts hier in der nähe 94486 welche wo zu normalen Preise den Gurtwarner usw freischalten kann .

 

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es Federn in Keilform 45/35 oder altanative. Achslast min VA/HA 1130/1155' überführt.]

Eibach geht vorn bis 1105 kg zul. Achslast.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 24. August 2015 um 18:16:27 Uhr:


Eibach geht vorn bis 1105 kg zul. Achslast.

Und ab dann gibt es auch welche AB 1105.... Bitte aber nicht über den Produktfinder gehen, denn der blendet die passenden Federn nicht ein. Du musst nach der Achslast suchen.

Schau in meine Galerie und meine Beiträge an. Habe die 30/30 H&R für die richtige Achslast AB 1.100 kg und bin soweit zufrieden (habe 1.150 kg Achslast). Er kommt damit sehr tief! 40/40 wäre viel zu viel für meinen Geschmack. Die von mir verbauten Federn kann ich bis dato empfehlen. Komfort und Straßenlage sind top!

Keilformfedern gibt es nicht von Eibach oder H&R für unser Fahrzeug. Im Gegenteil. Laut Gutachten habe die Federn eine 30/45 Tieferlegung, da er durch Avant und quattro hinten schwerer ist als wenn ohne. Kannst du selber im Gutachten nachlesen.

Ähnliche Themen

Ich hab die Eibach Pro kit drin und er hat auf jedenfall eine Keilform.

Mal ne Frage..
Ich würde von nek Kumpel jetzt ein KW V1 günstig bekommen jedoch hat er einen 2L motor mit 130ps und ich einen 2L mit 177Ps macht das einen Untrtschied oder ist das Fahrwerk sowieso für jeden Motor gleich bzw die Federn im Fahrwerk?
Wegen dem Gewicht mein ich.
Mfg

Steht in dem Gutachten vom fahrwerk.es gibt meines Wissens nur zwei Varianten. Schwer und leicht. Irgendwo ist mit der Achslast eine Grenze ab der du das schwere brauchst. Beim 2.0 tdi sollte es gleich sein. Vergleich dich mal die Achslast von deinem und die von deinem Kumpel miteinander.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 25. August 2015 um 07:28:15 Uhr:


Steht in dem Gutachten vom fahrwerk.es gibt meines Wissens nur zwei Varianten. Schwer und leicht. Irgendwo ist mit der Achslast eine Grenze ab der du das schwere brauchst. Beim 2.0 tdi sollte es gleich sein. Vergleich dich mal die Achslast von deinem und die von deinem Kumpel miteinander.

Vorsicht mit der Aussage! Nur weil der selbe Hubraum verbaut ist heißt das noch lange nicht, dass die Achslast gleich ist.

Beispiel aus einem anderen Topic:
Ich und ein User haben beide einen 2.0 TDI Facelift; beide quattro. Ich stronic und ein bisschen mehr Aussstattung. Ergebnis ... er hat an der VA 50 kg weniger als ich. Er kann/konnte die leichteren Federn einbauen, ich die härteren.

Daher unbedingt in die Fahrzeugpapiere schauen, welches zul. Achlast an der Vorderachse anliegt und nach diesem Kriterium die Federn aussuchen.

BEIDE Hersteller, Eibach sowie H&R, aber auch KW, haben Federn für beide Gewichtsklassen. Bei Eibach findet man allerdings, wenn man nach dem 2.0 TDI mit 190 PS sucht, aber nur die leichteren Federn. Die schwereren findet man dann beim 3.0 TDI.

Daher am besten ZUSÄTZLICH zum Produktfinder seine Achslast aus dem Fahrzeugschein suchen und vergleichen.

Zitat:

@Phil_OOOO schrieb am 25. August 2015 um 07:13:19 Uhr:


Ich hab die Eibach Pro kit drin und er hat auf jedenfall eine Keilform.

Mal ne Frage..
Ich würde von nek Kumpel jetzt ein KW V1 günstig bekommen jedoch hat er einen 2L motor mit 130ps und ich einen 2L mit 177Ps macht das einen Untrtschied oder ist das Fahrwerk sowieso für jeden Motor gleich bzw die Federn im Fahrwerk?
Wegen dem Gewicht mein ich.
Mfg

Was hast du denn für ein Auto? Facelift? Vorfacelift? Quattro? Stronic? Sonderausstattung?

Beim Vorfacelift gibt es Federn, die auch laut Gutachten eine leichte Keilform versprechen. Beim Facelift gibt es diese NICHT mehr. Da ist alles gleich. 30/30, 40/40, etc....

Bei einem Quattro wird man aber so gut wie keine Keilform realisiert bekommen (zumindest nicht NUR mit Federn). Der ist hinten so bock schwer, dass er eher zum Hängepo als zum Keil reicht.

Beispiel bei mir:
2.0 TDI vorne, quattro hinten. Zusätzlich stronic, Panoramadach und sonstigen Schnickschnack. Nach dem Einbau schön einen Hängepo gehabt, mittlerweile liegt er fast gerade. Von Keil kann aber 0,00 die Rede sein.

Ist also extrem Abhängig davon, was für ein Auto hat und welche Ausstattung verbaut ist!

Einen "echten" Keil kann man allerdings über andere Federteller oder das Schlechtwegefahrwerk realisieren. Aber ob das gefällt...? Ich weiß nicht. Mein Geschmack ist es eher nicht.

Gut zu wissen 🙂
Finde nur komisch dass man bei der Kw Seite nur Motor und allrad bzw front auswählen kann, oder macht das bei dem fahrwerk nicht so viel aus ob ich handschaltung habe oder nicht oder welche austattung

Zitat:

@Phil_OOOO schrieb am 25. August 2015 um 08:11:24 Uhr:


Gut zu wissen 🙂
Finde nur komisch dass man bei der Kw Seite nur Motor und allrad bzw front auswählen kann, oder macht das bei dem fahrwerk nicht so viel aus ob ich handschaltung habe oder nicht oder welche austattung

Das ist erst mal sekundär. Wichtig ist die VA-Last. Wie viel hast du denn da?

Mit diesem Wert solltest du dann auf die Suche nach Fahrwerk/Federn gehen.

Bei KW gibt's diese beiden Varianten für das V1 (für den 177 PS Diesel):

KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox
Ausführung:Variante 1
Härteverstellung:keine
Tieferlegung VA/HA:25-55/25-50
Verstellung VA/HA:Gewinde/Gewinde
Material:Edelstahl
Zulassung:Teilegutachten (§19.3)
Achslast VA/HA:- 1080/- 1250
Baujahr:04/2008-
Fahrzeugtyp:Audi A4 Avant (B8 (8K)) 130 kw 1968 ccm Diesel

KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox
Für Fahrzeuge ohne elektronische Dämpferregelung
Ausführung:Variante 1
Härteverstellung:keine
Tieferlegung VA/HA:25-55/25-50
Verstellung VA/HA:Gewinde/Gewinde
Material:Edelstahl
Zulassung:Teilegutachten (§19.3)
Achslast VA/HA:1081 - 1225/- 1215
Baujahr:04/2008-
Fahrzeugtyp:Audi A4 Avant (B8 (8K)) 130 kw 1968 ccm Diesel

Deswegen ... schau in deine Fahrzeugpapiere und schau, was dein Kumpel für ein Fahrwerk verbaut hat.

Achslasten gehen BIS 1081 und VON 1081 bis 1225.

(In meinem Fall hätte ich das mit der VA-Last von 1081-1225 nehmen müssen.)

Ich fahre einen 2012 Facelift 2L Tdi 177Ps Front mit Handschaltung

Muss ich nach der Arbeit nachschauen

Zitat:

@Phil_OOOO schrieb am 25. August 2015 um 08:14:29 Uhr:


Muss ich nach der Arbeit nachschauen

Siehe mein editiertes Posting oben. Da siehst du die Unterschiede.

Zitat:

@leuchtal schrieb am 25. August 2015 um 08:04:59 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 25. August 2015 um 07:28:15 Uhr:


Steht in dem Gutachten vom fahrwerk.es gibt meines Wissens nur zwei Varianten. Schwer und leicht. Irgendwo ist mit der Achslast eine Grenze ab der du das schwere brauchst. Beim 2.0 tdi sollte es gleich sein. Vergleich doch mal die Achslast von deinem und die von deinem Kumpel miteinander.
Vorsicht mit der Aussage! Nur weil der selbe Hubraum verbaut ist heißt das noch lange nicht, dass die Achslast gleich ist.

Mit welcher ausage? Das ich gesagt habe er soll seine Achslast mit der von seinem Kumpel vegleichen?

Zitat:

@Q5toto schrieb am 25. August 2015 um 08:42:18 Uhr:



Zitat:

@leuchtal schrieb am 25. August 2015 um 08:04:59 Uhr:


Vorsicht mit der Aussage! Nur weil der selbe Hubraum verbaut ist heißt das noch lange nicht, dass die Achslast gleich ist.

Mit welcher ausage? Das ich gesagt habe er soll seine Achslast mit der von seinem Kumpel vegleichen?

Passt soweit. Hatte mich an dem Satz von dir

"Beim 2.0 tdi sollte es gleich sein."

aufgehangen. Das ist definitiv nämlich nicht korrekt. Aber ich denke, wir beide haben das selbe Verständnis. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen