Tieferlegung mit Federn
Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?
Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.
547 Antworten
An Federteller hab ich noch garnicht gedacht , was gibts da denn alles, würde vorner gern 1-2cm und hinten 2-3 cm weiter runter.
Mfg
Obwohl hinten wird das ja gar nicht gehen oder?
Weiß jemand welche Teile genau zu dem Eibach ProKit gehören?
Es sind ja definitiv mal die Federn von Eibach und die Dämpfer von Bilstein. Aber ist sonst noch irgendetwas dabei?
Laut Internet kostet das ProKit so etwa 600€, über Bilstein müsste ich aber die Dämpfer günstiger bekommen. Federn bekommt man ja auch überall im Netz.
ich war gestern noch beim Händler wo ich meinen A4 im April gekauft habe und habe mal nachgefragt was eine Tieferlegung kosten würde und nachdem er fertig mit rechnen war kam er auf etwa 1500€. Da musste ich mich erst mal setzen weil damit hatte ich dann nicht gerechnet 😁
Hab mal noch Bilder von meinem dazu gemacht, Felgen will ich die WH18 von Wheelworld in 19" und dann wie gesagt das EibachProKit. Könnt ihr das empfehlen? Jemand schon schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Hab auch nur Federn und Dämpfer verbaut, würde jedoch die Sportline Federn nehmen, finde die Prokit einfach viel zu wenig.
Wie kommt der auf 1500€?
Ähnliche Themen
Für das Geld kannst dir gleich das KW V1 holen und kostet mit Einbau das selbe
Hi,
du meinst dann offenbar das Eibach B12 Pro-Kit, richtig? Das sind Dämpfer und Federn.
Es gibt aber noch das "normale" Pro-Kit und das sind NUR Federn.
Bei mir hat der Einbau von "nur" Federn (ist aber in etwa die selbe Arbeit wie bei einem Fahrwerk) rund 450 EUR gekostet. 350 Einbau, 100 Achsvermessung/Einstellung.
Der Preis für ein Gewindefahrwerk sollte somit auch bei ca. 500 EUR für den Einbau PLUS TÜV Abnahme kommen. Über 1.000 EUR für alles in allem musst du aber schon rechnen.
Such dir mal ne Freie Werkstatt. Premio oder Euromaster kann ich empfehlen.
Oder aber du denkst darüber nach, NUR mit Federn zu arbeiten. Wenn du auf nur 30/30 oder 40/40 runter willst, passt das mit den Seriendämpfern ohne weiteres. Bei tieferen Werten empfiehlt sich ein Gewindefahrwerk.
Meiner hat mittlerweile halt 110.000km runter, und der Händler meinte nur Federn zu verbauen wäre sehr gefährlich und alles über 30mm wäre extrem gefährlich bei dem Auto. Da bestünde sogar die Gefahr, das komplette Getriebe damit kaputt zu machen.
Ja ich meinte das Pro-Kit B12. Einbaukosten hatte der Händler mir auch mit ca. 450€ angesetzt.
Mir wurde halt gesagt dass die Dämpfer nach 110000km da wohl nicht mitmachen wenn ich jetzt nur Federn einbaue. Und wenn ich sowieso neue einbauen muss dann tendiere ich halt zu Bilstein.
Ich dachte halt ich geh zum gleichen Händler für den Einbau weil ich dort auch noch eine 1-Jährige Garantie für das Auto abgeschlossen habe
Also ich hab die jetzt 120t km verbaut und noch keine Probleme damit gehabt
Gut, ich habe erst 10.500 km mit meinem Autor runter. Ob ich damit je die 100tkm Marke knacke, weiß ich nicht. 😉
Ist wie gesagt Geschmackssache. GW Fahrwerke haben sicherlich ihre Vorteile. Ob man es letztendlich aber wirklich braucht und die Mehrkosten wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden.
Man liest hier immer wieder mal, dass die GW Fahrwerke teils deutlich "härter" sind, als wenn man "nur" mit Federn nachbessert.
Kannst ja mal in meine Galerie schauen. Mein Auto ist zwar bzgl. Motor/Getriebekombination/stronic plus Sonderausstattung echt schwer, habe aber auch "nur" 30/30 bzw. 30/45 Federn von H&R verbaut und bin echt zufrieden. Optik stimmt und der Komfort ist klasse! Nichts zu hart, nichts zu weich!
Ja optisch passt das definitiv so wie bei dir!
Ich hab halt nur Angst dass irgendwas kaputt geht...so ein freundlicher kann einen schon sehr ängstlich machen 😁
Zu tief will ich eh nicht gehen, hätte gerne um die 30mm das reicht mir dann auch.
@Phil_OOOO was genau hast du seit 120t km verbaut?
Weiterer Vorteil ist .... solltest du nach dem Einbau mit der Höhe oder Optik nicht zufrieden sein, kannst du "relativ leicht" mit dem GW Fahrwerk nachbessern. Bei Federn muss du das nehmen, was sie dir bieten. Oder halt eben ausbauen/wechseln. 😉
Schwierige Entscheidung. Bei mir viel sie eben zu Gunsten der Federn, da ich das Auto nicht auf 100tkm bewegen werden (höchstwahrscheinlich), meine Dämpfer noch quasi neu sind und mit einer 30mm Tieferlegung man hier eh nichts kaputt machen kann. Zudem war mir das GW Fahrwerk, für den Nutzen den ich mit dem Auto habe und haben werde, das Geld nicht wert. Wenn du aber diese Punkte für dich entscheiden kannst, nimm das GW Fahrwerk!
Bzgl. Einbaupartner ....ich würde hier wirklich Angebote einholen. Gute Adressen, Bundesweit gut vertreten, sind Premio und Euromaster. Gerade Premio hat einen eigenen Tuningbereich. Dort habe ich meine Federn einbauen lassen. Sind günstig und die Arbeit passt!
Bestellen dir auch jedes Teil, was du möchtest ODER du bringst das passende Teil einfach selber mit.
Die Eibach Prokit Federn, hab die Blistein erst nach 100t km eingebaut, da ich sie billig bekommen habe .
Muss hald dazu sagen das ich sehr viel Autobahn fahre
aber die ori Dämpfer wären immer noch in sehr gutem Zustand , also keine sorge Federn alleine reichen volkommen
Was anderes..
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem H&R Monotube, die Dämpfer sollen ja so anfällig sein bei H&R??
Oder doch lieber KW
Also ich habe mich jetzt nochmal ein wenig informiert. Da ich mit einem gesamten Fahrwerk am sichersten dran bin dass ich nachher auch zufrieden bin werde ich mir von Bilstein ein Gewindefahrwerk zulegen. Bilder werden dann folgen sobald es verbaut ist 🙂