Tieferlegung mit Federn
Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?
Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.
547 Antworten
Danke 🙂
Jetzt hab ich nur noch ein Problem (das von meinem Freund passt nicht) und ich möchte mir ein neues bei Kw bestelln jedoch kommt wenn ich meinen Motor usw auswähle immer nur das Variante 2 bei "Fahrwerke für dieses Fahrzeug"
Bei mir nicht ...
Auswahl, Audi, A4 Avant, B8 (8K), 2.0 TDI - 130 KW
Ergebnis:
Variante 1-3 plus ST X.
Sollte bei dir auch rauskommen.
Oder gehst du über HSN/TSN?
Kann natürlich gut sein, dass es hier ggf. Einschränkungen gibt.
Wenn ich meine HSN/TSN (0588/AYK) eingebe, bekomme ich ebenfalls alle Varianten angeboten, Ausnahme ist ST X.
Preis ab 1.199 EUR 🙂 Gut, dass ich "nur" Federn gewählt habe....
Hm , dann muss ichs wohl übern Pc nochmal probiern.
Ja hab auch Eibach Prokit Federn, aber finde ihn noch so viel zu hoch jetzt muss ich mir einfach ein Fahrwerk gönnen 🙂
Zitat:
@leuchtal schrieb am 25. August 2015 um 08:08:41 Uhr:
...
Bei einem Quattro wird man aber so gut wie keine Keilform realisiert bekommen (zumindest nicht NUR mit Federn). Der ist hinten so bock schwer, dass er eher zum Hängepo als zum Keil reicht.....
Ich werde bei Gelegenheit mal nochmals Fotos von meinen Eibachfedern (30/30) posten.
Es scheint bei mir wunderbar gepasst zu haben. Eben nochmal gemessen, VA 35 cm, HA 36,5 cm. 🙂
Ausgangswert war 39 cm V&H.
Geht also doch.
Es sind vorn die leichteren Federn bis 1105 kg drin, hinten bis 1240 kg. Dadurch die Keilform.
Eingetragen sind 1105 und 1190 kg.
Vorn wollte ich gar nicht so weit runter, sieht aber gut aus.
2.0 TFSI quattro
Original waren vorn Federn verbaut, welche eigentlich zum 2.0 TDI gehören. Kommt eben auf die Masse an.
Ähnliche Themen
Bin ich ehrlich gesagt verwundert...
Meiner ist vorne bei 35,2 (da kommt sicherlich noch was, Federn sind erst 3 Wochen verbaut) und hinten bereits bei 35,0 - 34,0. (hintere Seiten sind teils unterschiedlich)
Ausgangslage war bei mir 36 / 36 (sofern ich damals SAUBER gemessen habe). Hatte das Sportfahrwerk drinnen. (-20mm) - vermutlich war er aber hinten eh schon niedriger als vorne.
Meine Federn:
VA ab 1101 kg
HA bis 1300 kg
Eben im EG meines Fahrzeugs nachgesehen:
VA: 1150
HA: 1230
Ich bin also hinten schon einmal satte 40kg schwerer als du. Warum? - der quattro kann's ja nicht sein, denn du hast den ja auch. Also muss es die STRONIC und/oder der clean-Diesel-Tank sein.
Und dies wiederum (diese 40 kg) würden erklären, warum du eine Keilform hast und ich gerade so "gerade" da stehe.
Hängt also alles extremst von der Ausstattung und Ausführung ab.
S-Tronic habe ich natürlich auch.
Dann ist es der Dieseltank.
Oder das Glasdach ... keine Ahnung. Müßig darüber zu spekulieren. Fakt ist, laut Papieren ist meiner schwerer und somit kann es dann schon Abweichungen an der HA geben. 😉
Hier noch die gewichtsangaben der achsen .
VA 1130
HA 1155
Also fallen die Eibach federn schon mal weg .
Finde keine eibach federn mit der VA belastung .
Und zu 30 /30 federn ,bin ja orginal schon um 20 mm tiefer .
Also bei 30 /30 würde er max um 10 mm runter ,dann habe ich immer noch 40 mm luft ok reifen ok kotflügel.
Zitat:
@neuhierr schrieb am 25. August 2015 um 18:52:05 Uhr:
Hier noch die gewichtsangaben der achsen .
VA 1130
HA 1155
Also fallen die Eibach federn schon mal weg .
Finde keine eibach federn mit der VA belastung .
Und zu 30 /30 federn ,bin ja orginal schon um 20 mm tiefer .
Also bei 30 /30 würde er max um 10 mm runter ,dann habe ich immer noch 40 mm luft ok reifen ok kotflügel.
Dann nimm die von H&R. Die passen und gibt es auch als 40/40.
Hatte auch -20 von Werk aus und schau, wie tief er bei mir mit 30/30 gekommen ist.
@leuchtal
welche masse hattest du vor einbau 30 /30 Federn .
Nabenmitte bis kotflügel .
Der ist schon schön tief runter gegangen für 10 mm federn unterschied .
mfg
Zitat:
@neuhierr schrieb am 26. August 2015 um 05:45:26 Uhr:
@leuchtal
welche masse hattest du vor einbau 30 /30 Federn .
Nabenmitte bis kotflügel .
Der ist schon schön tief runter gegangen für 10 mm federn unterschied .
mfg
Hatte vorher, sofern richtig gemessen, 36/36 vorne und hinten.
Hm ,
habe jetzt vorne 38 und hinten 36 .
Jetzt meine überlegung .
Ist es möglich von h und r vorne 40 mm und hinten 30 mm zu verbauen .
Sprich einzel zu kaufen und 2 eintragungen machen ??
Wenn diese möglichkeit besteht , welche federn muss ich bestellen ,das es keine probleme bei eintragung gibt .
Bin in denn thema einfach ein laie .
mfg
Zitat:
@neuhierr schrieb am 26. August 2015 um 17:19:08 Uhr:
Hm ,
habe jetzt vorne 38 und hinten 36 .
Jetzt meine überlegung .
Ist es möglich von h und r vorne 40 mm und hinten 30 mm zu verbauen .
Sprich einzel zu kaufen und 2 eintragungen machen ??
Wenn diese möglichkeit besteht , welche federn muss ich bestellen ,das es keine probleme bei eintragung gibt .
Bin in denn thema einfach ein laie .
mfg
Weiß zwar nicht wo du hin willst, aber bei 36 cm wäre zu überlegen evtl. nur vorn die Federn zu wechseln.
Auf keinen fall zu tief .
leider sind meine zwischenmasse ok reifen ok kotflügel ca 50 mm .
Muss also auf alle fälle ca 20 mm runter .
mfg
Hallo ,
jetzt habe ich mal bilder gemacht von meinen auto ,um es mal darzustellen .
Nicht zu vergessen orginal schon um 20 mm tiefer !!!
Bild 1 Seiten ansicht
Bild 2 Hinten Abstand Reifen / Kotflügel ca 40 mm
Bild 3 Vorne Abstand Reifen / Kotflügel ca 55 mm
Jetziger zustand sind nabenmitte Vorderachse 38 ,hinterachse 36 .
Auch wenn es keiner glaubt es ist einfach so !!!
Jetzt will ich vorne um ca 35 bis 40 mm runter und hinten um ca 20 bis 25 mm .
Meine frage gibt es eine möglichkeit das zu machen ohne fahrwerk nur federn.
Gehe davon aus das es kein problem ist von h und r vorne 40 mm und hinten 20 mm einzubauen (vorrausgesetzt achslast passt ).
Natürlich 2 eintragungen .