Tieferlegung mit Federn

Audi A4 B8/8K

Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?

Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?

Beste Antwort im Thema

Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.

547 weitere Antworten
547 Antworten

ich habe meine hier schon liegen
aber weiß noch nicht wer die einbaut
habe da eine freie werkstatt die will 150€ für einbau haben + vermessung
ist das günstig`?

Zitat:

Original geschrieben von schilling1975


ich habe meine hier schon liegen
aber weiß noch nicht wer die einbaut
habe da eine freie werkstatt die will 150€ für einbau haben + vermessung
ist das günstig`?

Das ist günstig. Ich habe mir am Freitag auch ein Angebot eingeholt. Bei mir waren es ohne Vermessung und ohne TÜV 250 Euro bei einer freien Werkstatt.

Hallo,

möchte hier auch ein Beispielfoto zeigen...
Habe mir am Samstag die Eibach 35/30 einbauen lassen, davor waren die Standard Ambiente federn verbaut.
Ich denke das sich die Sache noch ein bisschen legt...

Zitat:

Original geschrieben von schilling1975


ich habe meine hier schon liegen
aber weiß noch nicht wer die einbaut
habe da eine freie werkstatt die will 150€ für einbau haben + vermessung
ist das günstig`?

das ist echt ein schnäppchen!denn die achsvermessung kostet schon allein minimum 50euro.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xzippo


Hallo,

möchte hier auch ein Beispielfoto zeigen...
Habe mir am Samstag die Eibach 35/30 einbauen lassen, davor waren die Standard Ambiente federn verbaut.
Ich denke das sich die Sache noch ein bisschen legt...

Sieht gut aus, mir wuerds reichen, hat sich der komfort veraendert?

hi
müssen die federn auch eingetragen werden?

Ja, laut meiner Werkstatt

Hallo,

natürlich ist der Komfort nicht mehr der gleiche wie mit den Standart/Ambiente Federn, aber das nun etwas Straffere fahren gefällt mir persönlich besser. Also "Komfort" ist um ca 20% gesunken, man spürt halt den Untergrund intensiver, ist aber nicht wie ein Brett...

Zitat:

Original geschrieben von jopo100


Ja, laut meiner Werkstatt

Auf der Homepage kann man das Teilegutachten Downloaden, dort steht auch geschrieben das die federn vom TÜV abgenommen werden müssen...

Wer Wert auf Komfort legt und bereit ist ein paar Euro mehr zu investieren, sollte sich mal das KW StreetComfort Fahrwerk anschauen!

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Wer Wert auf Komfort legt und bereit ist ein paar Euro mehr zu investieren, sollte sich mal das KW StreetComfort Fahrwerk anschauen!

oder gewindefedern von kw nehmen!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Wer Wert auf Komfort legt und bereit ist ein paar Euro mehr zu investieren, sollte sich mal das KW StreetComfort Fahrwerk anschauen!
oder gewindefedern von kw nehmen!

mfg

klar geht auch!! Aber denkt immer die Arbeit ist die Gleiche ob nur Federn oder das ganze Fahrwerk getauscht wird und ein komplettes Fahrwerk ist immer am besten abgestimmt deshalb gibt es ja jede Menge Ingenieure die sich jeden tag damit beschäftigen. Ich lasse nächste Woche ein KW StreetComfort einbauen und werde dann berichten!

das ist alles richtig aber, das StreetKomfort kostet dann doch gute 1.000 - 1.200 Euro mehr und das ist es mir ehrlich gesagt nicht wert, auch wenn sicherlich zur Zeit das beste Fahrwerk insb. bzgl. Komfort.

Ich persönlich schwanke immer noch zwischen dem Eibach und den KW Gewindefedern. Wobei für mich die Tieferlegung des Eibach eigentlich perfekt ist. Vielleicht würde ich beim KW vorne 2,5 und hinten 3,5 wählen, aber das ist auch kein großer Unterschied zum Eibach. Tja 300 Euro würd ich auch sparen.

Das einzige was mich einfach bewegt ist der Restkomfort. Ich hab schon gelesen, dass sich der Komfort bei den KW Federn zum Serienfahrwerk eigentlich nicht ändert. Wenn das wirklich so wäre und der Komfort auch im Vergleich zu den Eibach federn besser wäre, würd ich mir aber wahrscheinlich doch die KW Federn holen. Vielleicht könnt hier ja noch ein paar Ihre Erfahrungen einstellen.

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von matkohl


das ist alles richtig aber, das StreetKomfort kostet dann doch gute 1.000 - 1.200 Euro mehr und das ist es mir ehrlich gesagt nicht wert, auch wenn sicherlich zur Zeit das beste Fahrwerk insb. bzgl. Komfort.

Ich persönlich schwanke immer noch zwischen dem Eibach und den KW Gewindefedern. Wobei für mich die Tieferlegung des Eibach eigentlich perfekt ist. Vielleicht würde ich beim KW vorne 2,5 und hinten 3,5 wählen, aber das ist auch kein großer Unterschied zum Eibach. Tja 300 Euro würd ich auch sparen.

Das einzige was mich einfach bewegt ist der Restkomfort. Ich hab schon gelesen, dass sich der Komfort bei den KW Federn zum Serienfahrwerk eigentlich nicht ändert. Wenn das wirklich so wäre und der Komfort auch im Vergleich zu den Eibach federn besser wäre, würd ich mir aber wahrscheinlich doch die KW Federn holen. Vielleicht könnt hier ja noch ein paar Ihre Erfahrungen einstellen.

Gruß
Matthias

Auf der KW Seite ist ein interessantes Diagramm zum Komfort!!

so
habe dienstag termin
denn kommen meine eibach 35-30 drin
bin gespannt wies aussieht
habe aber in moment nur die 17 zoll original als sommer und 16 zoll winter
:-(

Zitat:

Original geschrieben von schilling1975


so
habe dienstag termin
denn kommen meine eibach 35-30 drin
bin gespannt wies aussieht
habe aber in moment nur die 17 zoll original als sommer und 16 zoll winter
:-(

passt das noch mit spurplatten pro achse 40mm vorne und hinten?

hat jemand erfahrung damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen