Tieferlegung Lupo

VW Lupo 6X/6E

Hallo Leute erst mal vielen Dank für eure prompten Antworten!!! Es ist das Wort Einpresstiefe gefallen die meinige ist 35 ET muß ich da jetzt bei 60/40 vorn was Arbeiten??? Danke im vorraus .

31 Antworten

geile sache. was hast bezahlt für den brenner?

2 brenner 50€ ebay

liste ca150 einer

wieviel kelvin?

glaub 5800 bin mir aber net sicher

sind aber extrem blauer als vw look

Ähnliche Themen

coole sache. ich habe 8000k. ist aber mal gerade so blau wie irgend ne mercedes S-klasse. also schon mehr blau als die VWs alle.
aber komische abweichung.

ja seltsam

es gibt ja acu 10000

10000 ist pornoblau. das ist dann so das du dein policecounter hier wohl gleich auf 100 umschreiben kannst binnen eines monats oder so.
damit wird man doch nur angehalten so blau wie das ist. das weißt garnicht mehr den effekt der besseren fahrbahnausleuchtung des xenons vor. schon dunkler als normal H4 standart da.
auf treffen nehmen die ja auch 12.000k... das ist dann lila 😁

ja 12-14t is was für opeltreffen

son lila dimmer licht vorne drin. dann kann man sich ja gleich lila standlicht LEDs einbauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


coole sache. ich habe 8000k. ist aber mal gerade so blau wie irgend ne mercedes S-klasse. also schon mehr blau als die VWs alle.
aber komische abweichung.

ich muss dich korrigieren, jan.

wir hatten ja per pn das gespraech.

du hast keine xenonbrenner.
du hast normale h4 halogenlampen in xenonoptik.
und die 8000k sind ein marketing-gag. das geht mit halogenlampen naemlich nicht.
in wahrheit wirst du echte 4100-4300k haben. aber oft ist es bei den fake 7500-8500k lampen so, dass sie weder den wert erreichen noch ne brauchbare ausleuchtung.

moderne xenonbrenner haben 4100-4200k farbtemperatur.
von philips gibt es die legalen colormatch, die haben nahezu 5000k. und die ultinon mit 6000k, aber schon nicht mehr legal.
aktes osram sind das gegenstueck zu den ultinon und auch nicht legal, aber ok. wird ihn nicht stoeren. 😉

8000-12000k sind dann auch bei xenon schon recht lichtschwach und wirklich nur noch fuer show zu gebrauchen.
wobei cyan und violett als lichtfarbe nicht wirklich schoen sind, meine meinung...

so, hoffe, etwas "licht ins dunkel" gebracht zu haben.

gruss,
tom

du meinst 10.000 - 12.000 ist lichtschwach. musst dir mal vergleiche im internet anschauen. 8000k hat da noch die beste ausleuchtung. 10.000 ist dann richtig schwach schon.
8000k ist so gerade noch okay denke ich. aber ich denke ich weiß jetzt von dir auch bescheid. einer sagt 4500, der nächste 8000. wie gesagt: ich habe eben mal geschaut und jetzt weiß ich ungefär wie hell das alles ist.
10.000 12.000 und 14.000 ist natürlich die stärke wo man nicht mehr von idealer straßenausleuchtung sprechen kann.
aber mit deinen standlichtbirnen die heute hoffentlich kommen sieht das sicherlich scheen aus 🙂

gruss

sorry aktenkoffer, dass ich dir da versehentlich was falsches erzählt habe.
ich werde sobald ich die MTEC birnen drin habe mal ein foto schießen und es euch posten.
vielleicht kann mir dann wer sagen wieviel kelvin ich habe.

will ja nicht irgendwie verursachen, dass skepsis entsteht 😉

gruss

Die Originalxenons werden immer mehr zwischen 5000 und 6000k gehalten weil das das menschliche Auge als am hellsten empfindet. Das kommt dann auch der Farbe des Tageslichts am nächsten.

ciao

die ganz neuen bei BMW 5er,7er z.B. darin habe ich aber schon ganz bläuliches licht drin gesehen... das muss 8000k sein.

hier mal eine übersicht (unten auf der seite). da sieht man deutlich das 8000k am hellsten ist während 10.000k schon garnicht mehr richtige leuchtwirkung ausweist

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8003802140&category=36476

gruss

hier wird ganz schoen mit halbwahrheiten herumgeworfen.

XENON:

modernes xenonlicht hat zwischen 4100k und 4200k, egal ob von ge, philips oder osram.
mit speziellen austausch-brennern kommt man legal auf knapp 5000k.
alles drueber ist NICHT legal.

und 8000k ist schon recht dunkel.
im bereich 4100-5500k ist die lichtleistung optimal, bis 6000k ist es vertretbar.

HALOGEN:

und jan, du hast kein xenon. mach dich von dem gedanken frei.
somit spielt sich dein kelvinbereich zwischen 3000k und 5000k ab. denn was anderes ist mit halogenlampen nicht machbar.

extrem gelbe lampen liegen bei 3300k.
serienlampen haben so um die 3500k.
die philips blue vision ultra haben ca. 3800-3900k bei angegebenen 4000k (philips rundet gerne auf).
die mtec super white haben ca. 4300k.
litech oder andere, die mit 7500k und hoeher werben, haben meist noch weniger als 4300k in wahrheit.
piaa spark blue und mtec cosmos blue sind dann oberhalb 4500k anzusiedeln.

anhand von fotos kann man die lichtfarbe nur schwer bestimmen, da jeder fotochip (ccd) einen anderen weissabgleich und unterschiedliche belichtungzeiten vornimmt.

und diese farbtabellen kann man getrost vergessen, die gibt es in jeder variation und wird immer so entworfen, wie man es gerade braucht.

gruss,
tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen