Tieferlegung Luftfahrwerk
Hallo.
Wer von euch hat denn Erfahrungen mit der Tieferlegung eines T-reg mittels Tieferlegungsmodul.
KW gibt 50mm Tieferlegung an.
Das wären dann 50mm tiefer als im Normalmodus. Also wenn ich richtig informiert bin 25mm tiefer als im Sportmodus. (stimmt das so?)
Wie tief ist der T-reg eigentlich im Beladenmodus? (die Höhe könnte mir gefallen)
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich warum man sich einen Gelaendewagen kauft um hinterher 21 oder mehr Zoll aufzuziehen und das Teil um 50mm tieferzulegen, bzw. die teuere Luftfederung praktisch zu eliminieren.
149 Antworten
Ja aber da bin ich nicht sicher. Der Golfer hatte nach meiner Erinnerung auch die Sport-Luftfederung drin, bei dieser ist ja bereits der Normal-Modus abgesenkt. Und die -50mm werden dann vermutlich von der tieferen Normal-Stellung aus berechnet. Das würde ich mir vom jeweiligen Modul-Anbieter aber sicherheitshalber bestätigen lassen. Cheers, M1972
Ja, ich werde H&R mal anschreiben, von wo aus die rechnen und wie es mit der Härte bei maximaler Tieferlegung aussieht.
Wenn ich das Geld für ein Modul ausgebe, dann will ich auf jeden fall in die Region des Beladenmodus kommen...alles andere macht für mich wenig sinn.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Das stimmt - aber nur für die normale Luftfederung 😉Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
der höhenunterschied zwischen normal und sport ist deutlich. zwischen normal und comfort gibt es keinen höhenunterschied...
Bei meiner Luftfederung mit Wankausgleich gibt es zwischen Sport und Normal keinen Höhenunterschied, sondern zwischen Normal und Comfort 🙂
also bei unserem t-reg mit wankausgleich gibt es (genau wie bei den vorführwagen die wir hatten - mit wankausgleich-) einen deutlichen höhenunterschied zwischen normal und sport... einen zwischen normal und comfort konnte ich noch nicht feststellen
Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
also bei unserem t-reg mit wankausgleich gibt es (genau wie bei den vorführwagen die wir hatten - mit wankausgleich-) einen deutlichen höhenunterschied zwischen normal und sport... einen zwischen normal und comfort konnte ich noch nicht feststellenZitat:
Original geschrieben von M1972
Das stimmt - aber nur für die normale Luftfederung 😉
Bei meiner Luftfederung mit Wankausgleich gibt es zwischen Sport und Normal keinen Höhenunterschied, sondern zwischen Normal und Comfort 🙂
Also ich habe auch die Luftfederung mit Wankausgleich und bei mir war definitiv kein Höhenunterschied zwischen "Normal" und "Sport", bei "Comfort" war er deutlich höher. Das ist auch heute noch so. Im Prinzip wurde an der ganzen Regelung bei mir nichts verändert, nur die Nulllinie wurde näher an den Boden verschoben...!?! Für was braucht man da noch ein Modul???
Gruß,
Niklas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von niklas70
Also ich habe auch die Luftfederung mit Wankausgleich und bei mir war definitiv kein Höhenunterschied zwischen "Normal" und "Sport", bei "Comfort" war er deutlich höher.Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
also bei unserem t-reg mit wankausgleich gibt es (genau wie bei den vorführwagen die wir hatten - mit wankausgleich-) einen deutlichen höhenunterschied zwischen normal und sport... einen zwischen normal und comfort konnte ich noch nicht feststellen
Gruß,
Niklas
Na da würde ich nochmal nachschauen.Comfort und Auto ist gleich-Sport ist tiefer
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Na da würde ich nochmal nachschauen.Comfort und Auto ist gleich-Sport ist tieferZitat:
Original geschrieben von niklas70
Also ich habe auch die Luftfederung mit Wankausgleich und bei mir war definitiv kein Höhenunterschied zwischen "Normal" und "Sport", bei "Comfort" war er deutlich höher.
Gruß,
Niklas
Sorry, da brauch ich nicht nachschauen! Ich fahr das Auto täglich und wechsel auch manchmal die Einstellung.
Aber vielleicht kommt die Verwirrung auch von verschiedenen Software oder Modelljahr Konstellationen! Meiner ist Modelljahr 2012, und was haben die anderen???
Gruß,
Niklas
bj ende 12 müsste als mj 13 sein
Zitat:
Original geschrieben von niklas70
Sorry, da brauch ich nicht nachschauen! Ich fahr das Auto täglich und wechsel auch manchmal die Einstellung.Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Na da würde ich nochmal nachschauen.Comfort und Auto ist gleich-Sport ist tiefer
Aber vielleicht kommt die Verwirrung auch von verschiedenen Software oder Modelljahr Konstellationen! Meiner ist Modelljahr 2012, und was haben die anderen???
Gruß,
Niklas
Schau mal dieser Post !
http://www.motor-talk.de/.../...dem-fahrdynamikpaket-t2937705.html?...
Also liegt der Treg bei Wankausgleich/Sportvariante auch in NORMAL schon tief !Hab nicht gelesen ,dass du Wankausgleich hast.
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Schau mal dieser Post !Zitat:
Original geschrieben von niklas70
Sorry, da brauch ich nicht nachschauen! Ich fahr das Auto täglich und wechsel auch manchmal die Einstellung.
Aber vielleicht kommt die Verwirrung auch von verschiedenen Software oder Modelljahr Konstellationen! Meiner ist Modelljahr 2012, und was haben die anderen???
Gruß,
Niklashttp://www.motor-talk.de/.../...dem-fahrdynamikpaket-t2937705.html?...
Also liegt der Treg bei Wankausgleich/Sportvariante auch in NORMAL schon tief !Hab nicht gelesen ,dass du Wankausgleich hast.
Na dann ist ja alles klar! Dachte schon, ich hätte einen Knick in der Optik...
Gruß,
Niklas
Zitat:
Kannst du mir sagen,wo du das Modul her hast und ob du es selbst eingebaut hast!?
gestern habe ich mich für die mtm-Variante entschieden, 1700,- Euro ist zwar heftig aber da ich ihn ja direkt vor dem Haus habe und auch schon mit der Leistungssteigerung von mtm sehr zufrieden bin, dachte ich mir was solls.
Wenn du also meine vorherige Tieferlegung haben möchtest würde ich sie Dir für 70,- Euro mit Einbauanleitung zuschicken. Einbau ist ca. 20 Min. ohne große kenntnisse möglich, mein Kumpel machte dazu nicht mal die Räder runter, einfach ein enig nagehoben und insgesammt 4 Schrauben auf und wieder zu. Bebilderte Anleitung ist dabei.
Die Einsetllungsmöglichkeiten sind dir überlassen, jede Höhe ist möglich.
Gruß Uwe
Hallo, ich Hofe das noch alle Ihren T-reg fahren!
ich habe nun meinen 4,2 tdi T-2 Bj 2010 mit dem VW Tester Adresse 34 in GFS.......um 25mm VA und HA in der 0 Lage Tiefer gelegt, der Beweggrund war: besseres aus und einsteigen!!
ich finde es sehr unangenehmer zu fahren als vorher, zu hart! es ist nicht richtig auf die Dämpfer abgestimmt, bzw. diese müssten auf dieser tiefe abgestimmt werden, wie beim Cayenne!
Der erste Redner sagte: VA 28 und A 18mm
ich werde es mit 15mm ringsum versuchen!
Uhmm, ich habe vergessen zu fragen ob weitere Erfahrungen gemacht wurden!?
Danke dafür.
Serge
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 4. Juni 2014 um 23:16:20 Uhr:
Ich frage mich warum man sich einen Gelaendewagen kauft um hinterher 21 oder mehr Zoll aufzuziehen und das Teil um 50mm tieferzulegen, bzw. die teuere Luftfederung praktisch zu eliminieren.
Das seh ich genauso
Zitat:
@kreativserge schrieb am 23. März 2015 um 23:45:17 Uhr:
Hallo, ich Hofe das noch alle Ihren T-reg fahren!
ich habe nun meinen 4,2 tdi T-2 Bj 2010 mit dem VW Tester Adresse 34 in GFS.......um 25mm VA und HA in der 0 Lage Tiefer gelegt, der Beweggrund war: besseres aus und einsteigen!!
ich finde es sehr unangenehmer zu fahren als vorher, zu hart! es ist nicht richtig auf die Dämpfer abgestimmt, bzw. diese müssten auf dieser tiefe abgestimmt werden, wie beim Cayenne!Der erste Redner sagte: VA 28 und A 18mm
ich werde es mit 15mm ringsum versuchen!
Ohne Modul findet keine weitere Abstimung statt, genau hier sehe ich ein Kernproblem (siehe auch nachfolgenden Text der Fa. Wilhelm):
"Hierbei ist kein Eingriff in die Mechanik nötig. Die Systeme Leuchtweitenregulierung, Diagnose, Abstandskontrolle, Side-Assyst und Einparkhilfe arbeiten weiterhin fehlerfrei. Die serienmäßige Höhenverstellung per Menue oder Schalter arbeitet wie gewohnt, alle Niveaus sind jedoch um das eingestellte Tieferlegungsmaß abgesenkt."
Des weiteren sehe ich Versicherungstechnisch ohne Gutachten das nächste, weit größere Problem. Ich möchte nicht ein Unfallverursacher sein, bei welchem ein Gutachter Fahrwerksmodifikationen ohne GA feststellt...
Einer der Hauptgründe pro Modul von Wilhelm war damals für mich: es wird nicht einfach NUR Tiefergelegt, alle Modi bleiben erhalten (nur eben alles etwas Tiefer) und was fast nirgends erwähnt wird und wohl meistens unbekant ist >ab 70kmh geht die Höhe automatisch wieder auf die Originaleinstellung (egal in welchem Modus) . Das bedeutet, die Tieferlegung ist z.B. im Sport nur zum Cruisen -und kein "echter Eingriff" in die Abstimung bei höheren Geschwindigkeiten.
Dazu wieder Website Wilhelm:
"Zur Erhaltung des serienmäßigen Federungskomforts schaltet sich das System über 70 km/h ab. "
Komfort, Haftungssicherheit, Abstimmung - dafür habe ich gerne mit Einbau 1500€ bezahlt.
PS. da mein Dicker im Juni geht, verkaufe ich das Modul und die 22er. Anfragen gerne per PN.
Hallo,
Preis vom Modul:____________________
Preis von 22er:________________-______
Fotos von beiden bitte posten, Danke
Danke