Tieferlegung Insignia
Hallo zusammen
hat jemand schon seinen Insignia tiefergelegt??
Wie hat sich der Sturz verändert beim Vermessen??
Gab´s irgentwelche Probleme?
Habe Federn von H&R gekauft, Auto ist aber noch nicht da.
Bitte um zahlreiche Antworten.
Im Voraus meinen herzlichsten Dank.
Roland
Beste Antwort im Thema
Das Thema "Hilfe! Ich hab den Insignia tiefergelegt und jetzt geht das scheiss Flexi Fahrwerk nimmer" ist schon ganz klein am Horizont zu erahnen. 😁
19 Antworten
So habe seid heute nun auch Federn drin von KW, VA 30mm und HA 25mm, hatte angst vor einemHängearsch. Jetzt hat er eine leichte Keilform, soll sich aber noch leicht setzten. Habe noch Distanzscheiben drin VA40mm u d HA44mm, Tüv kein Problem, passtes!
Zitat:
Original geschrieben von mabr86
So habe seid heute nun auch Federn drin von KW, VA 30mm und HA 25mm, hatte angst vor einemHängearsch. Jetzt hat er eine leichte Keilform, soll sich aber noch leicht setzten. Habe noch Distanzscheiben drin VA40mm u d HA44mm, Tüv kein Problem, passtes!
Tut mir leid, aber von einer Tieferlegung kann ich nix erkennen, oder ist das Bild vor der Tieferlegung gemacht.
Gruß
Charly
Sollte auch möglichst dezent sein! Das Auto ist insgesammt um 20mm runter gekommen. Ich finde hinten hätte es ein kleinen Tick tiefer sein können aber vorne ist mehr als genug. Das Bild ist direkt nach dem Einbau entstanden.
Meiner ist 30/30 runter gekommen mit H&R - sieht gelungen aus. Ne 40/40 ginge sicherlich auch noch, leider gabs aber für mich kein Federn wegen der Achslasten... Da ging nur H&R - alles andere hatte keine ABE mehr für die Achslasten 🙁
Aber: Ich finde der Insi muss tiefer gelegt werden, die 6,5cm die im Standard zwischen Reifenoberkante und dem Radblech sind finde ich viel, viel zu krass...
Ähnliche Themen
Finde 30 schon grenz wertig... An einigen Tanken gibts solche Metalldeckel in der Fahrbahn, bin da mit Serie (normaler Auspuff) schon mal angeschlagen.. Der Orig. Mitteltopf sitzt sehr tief.