Tieferlegung Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen

hat jemand schon seinen Insignia tiefergelegt??
Wie hat sich der Sturz verändert beim Vermessen??
Gab´s irgentwelche Probleme?
Habe Federn von H&R gekauft, Auto ist aber noch nicht da.

Bitte um zahlreiche Antworten.

Im Voraus meinen herzlichsten Dank.
Roland

Beste Antwort im Thema

Das Thema "Hilfe! Ich hab den Insignia tiefergelegt und jetzt geht das scheiss Flexi Fahrwerk nimmer" ist schon ganz klein am Horizont zu erahnen. 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roland31265



Bitte um zahlreiche Antworten.

Kleiner Scherzkeks, wie? 😁 Wer soll Dir da denn schon antworten. Haben doch erst ein paar wenige hier ihren Insignia. Und da hat von Tieferlegung niemand was geschrieben.

LG Ralo

Das Thema "Hilfe! Ich hab den Insignia tiefergelegt und jetzt geht das scheiss Flexi Fahrwerk nimmer" ist schon ganz klein am Horizont zu erahnen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von roland31265



Bitte um zahlreiche Antworten.
Kleiner Scherzkeks, wie? 😁 Wer soll Dir da denn schon antworten. Haben doch erst ein paar wenige hier ihren Insignia. Und da hat von Tieferlegung niemand was geschrieben.

LG Ralo

Ja, nee ist klar. Wenn keiner nach einer Tieferlegung fragt, kann man ja auch keine Antwort geben, oder???

Von dem Händler, wo ich die Federn gekauft habe, wurden schon 3 Sätze verkauft. Hätte ja sein können, das einer von denen im Forum angemeldet ist und eventuell auch schon sein Fahrzeug hat und sie verbaut hat. Ein Versuch wars halt wert. Bin ich anscheinend der erste, der sich in das Abenteuer wagt.

Mfg

Roland

Zitat:

Original geschrieben von roland31265


Bin ich anscheinend der erste, der sich in das Abenteuer wagt.

Viel Glück!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das Thema "Hilfe! Ich hab den Insignia tiefergelegt und jetzt geht das scheiss Flexi Fahrwerk nimmer" ist schon ganz klein am Horizont zu erahnen. 😁

Hallo

warum soll das Flex-Ride-Fahrwerk nicht mehr funktionieren???
Bestellt habe ich eine Insignia Sport, der von Opel mit Flex-Ride-Fahrwerk eh schon 10 mm tiefergelegt ist gegenüber den anderen Ausstattungsvarianten.
Also, was soll dagegensprechen, das Fahrzeug auf 30 mm tieferzulegen?
Das hat keinerlei Auswirkungen für das Fahrwerk, sonst hätte man das Gutachten mit Sicherheit nur für Fahrzeuge ohne Flex-Ride zugelassen.
Dieses ist aber nicht der Fall, im Gutachten steht, auch für Flex-Ride

Zitat:

Original geschrieben von roland31265


Dieses ist aber nicht der Fall, im Gutachten steht, auch für Flex-Ride

Dann ist es ja gut. Ich will dich auch nicht weiter beunruhigen.

Da adaptive Fahrwerke meistens vom Dämpfer und nicht von der Feder abhängig sind, ist es in der Regel kein Problem die Autos tieferzulegen. Es könnte m.E. halt nur zu fahrdynamischen Nachteilen im Sportmodus kommen, da das Auto dann extrem Hart gefedert ist, was sich ja auch negativ auf das Kurvenverhalten auswirken kann. Ich will aber auf jeden Fall Bilder sehen 🙂

Interessanter Thread ^^

Habe einen 2.0 CDTI Sport mit Flex-Ride und wenn es wirklich kein Problem wäre mit den Federn wäre es doch eine super Sache =))

Ich warte mal erste Bilder und Berichte ab , vielleicht haben wir j Glück und es klappt alles... aus Erfahrung kann ich bei neuen Autos bisher immer nur davon abraten diese mit anderen Federn zu bestücken...
Beispiel 320D E90 H&R Federn ... omg.. das Ergebnis des Umbaus war so katastrophal das die Federn sofort wieder rausflogen...

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Da adaptive Fahrwerke meistens vom Dämpfer und nicht von der Feder abhängig sind, ist es in der Regel kein Problem die Autos tieferzulegen. Es könnte m.E. halt nur zu fahrdynamischen Nachteilen im Sportmodus kommen, da das Auto dann extrem Hart gefedert ist, was sich ja auch negativ auf das Kurvenverhalten auswirken kann.

Dazu kann man nur noch sagen, dass die Tieferlegung vorne und hinten gleichmässig erfolgen muss (tut sie ja hier) und so mancher TÜV/Dekra Mann bei adaptiven Fahrwerken trotz Gutachten möglicherweise etwas störrisch wird.

Die IDS+ Fahrwerke wurden übrigens auch bereits im Normalmodus sehr hart und unbequem. Aber das ist eine subjektive Sache.

generell ergibt sich durch reines tauschen der federn schon mal ein problematisches fahrverhalten (KANN passieren, muss nicht)

probleme sehe ich nur, dass kürzere federn generell die dämpfer höher beanspruchen, da diese nichtmehr in ihrem "normalen" bereich arbeiten, sondern eben in einem tiefern. ich will nicht wissen, was es kostet die flex-ride-dämpfer auszutauschen, wenn sie hinüber sind

Ich erinnere mal an Omega A und Senator B. Bei den Fahrzeugen gab es auch ein Härteverstellbares Fahrwerk und die Stoßdämpfer sind bei Tieferlegung teilweise gestorben wie die Fliegen!!!

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Da adaptive Fahrwerke meistens vom Dämpfer und nicht von der Feder abhängig sind, ist es in der Regel kein Problem die Autos tieferzulegen. Es könnte m.E. halt nur zu fahrdynamischen Nachteilen im Sportmodus kommen, da das Auto dann extrem Hart gefedert ist, was sich ja auch negativ auf das Kurvenverhalten auswirken kann. Ich will aber auf jeden Fall Bilder sehen 🙂

Auto soll Anfang Februar kommen, dann setzte ich Bilder rein.

Zitat:

Original geschrieben von Suntiago


Interessanter Thread ^^

Habe einen 2.0 CDTI Sport mit Flex-Ride und wenn es wirklich kein Problem wäre mit den Federn wäre es doch eine super Sache =))

Ich warte mal erste Bilder und Berichte ab , vielleicht haben wir j Glück und es klappt alles... aus Erfahrung kann ich bei neuen Autos bisher immer nur davon abraten diese mit anderen Federn zu bestücken...
Beispiel 320D E90 H&R Federn ... omg.. das Ergebnis des Umbaus war so katastrophal das die Federn sofort wieder rausflogen...

Wenn ich das Auto habe setzte ich Bilder rein und schreibe, wie es gelaufen ist mit dem Einbau

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Ich erinnere mal an Omega A und Senator B. Bei den Fahrzeugen gab es auch ein Härteverstellbares Fahrwerk und die Stoßdämpfer sind bei Tieferlegung teilweise gestorben wie die Fliegen!!!

Richtig das gab es,aber das RideControl der Senatoren war ein völlig anderes System als das IDSplus oder FlexRide und auch nicht adaptiv arbeitend!

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen