1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Tieferlegung H&R Federn 50mm

Tieferlegung H&R Federn 50mm

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi Leute,

ich wollte mal anfragen wer Erfahrungswerte mit H&R Ferdern in der größen Ordung von 50mm hat?

bei einem Ford Focus 2.0 ab Bj.04 (MKII)

ich bitte um schnellstmöglichste antworten!!!

danke euer fordracer84

25 Antworten

@Maximilian-Pascal

genau da liegt der unterschied... mit der achslast du must glaube auch noch darauf aufpassen ob du Niveauausgleich hinten hast. weil ich mein da mußt du aufpassen wegen dem tieferlegen aber erkundige dich da lieber noch mal bei deinem händler....
trozdem viel spaß noch

gruß fordracer84

niveauregulierung , habe ich noch nie was von gehört,,, ich glaube ich kauf mir die von h & r 40mm mehr gibt es ja nicht und dort ist sogar eine abe dabei, das heist ich spare mir den gang zum tüv wunderbar 😛

harry0812 was haben deine felgen für daten einpresstiefe und breite???hast du deine radläufe gebördelt oder gezogen.die frage stelle ich ,weil ich auch überlege mir distanzscheiben zu kaufen habe die räder von carmani in 8x19 et 30 reifen 225-35-19 da habe ich auch noch luft im radkasten ,schätze vorne 10mm und hinten 20mm pro seite müssten da maximal gehen.

über eine antwort wäre ich dir sehr dankbar....

Zitat:

Original geschrieben von Maximilian-Pascal


harry0812 was haben deine felgen für daten einpresstiefe und breite???hast du deine radläufe gebördelt oder gezogen.die frage stelle ich ,weil ich auch überlege mir distanzscheiben zu kaufen habe die räder von carmani in 8x19 et 30 reifen 225-35-19 da habe ich auch noch luft im radkasten ,schätze vorne 10mm und hinten 20mm pro seite müssten da maximal gehen.

über eine antwort wäre ich dir sehr dankbar....

also meine Felgen: 8,5 x19 ET 45
Reifen: 215/35 r19

Hund R Federn rundum 40 mm

ich brauchte nix bördeln nix ziehen keine kanten umlegen usw... nur im Radkasten den "Teppich" anpassen... bei den Radhäusern der heutigen autos passen locker noch 20 Zoll Felgen 😉

Zitat:

Original geschrieben von fordracer84


hi leute,

ich hab heute meine neuen felgen thomanson tn1 19" und die 50mm tieferlegungs federn h&r in auto bekommen.... ich kann nur sagen porno, vom vahrverhalten einfach genial jetzt klebt er richtig auf der straße..... ist einfach zu empfehlen....
hier ein paar bilder als direktlink

euer fordi

http://www.myimg.de/?img=FelgenTN101bfc98.jpg

http://www.myimg.de/?img=FelgenTN102e5740.jpg

http://www.myimg.de/?img=FelgenTN103e24e8.jpg
[/quot
Hallo,hast du noch die original Stoßdämpfer drin?Hab die mir jetze auch einbauen lassen,also super optik und super fahrverhalten und hab nur gehört das man gekürzte Stoßdämpfer mit einbauen lassen hätte wegen dem enormen tiefgang.

Hi,

ich hab noch die orig. Dämpfer drinne. Ich habe sogar mit einer großen Firme in RLP gesprochen die Dämpfer und Feder vertreibt und der Techniker hat mir sogar versichert das man bei diesem Model bzw. Baureihe sogar bis 70mm Feder gehen könnte.

Was z.b. nicht bei einem Golf gehen würde da würde nach nen paar KM die Federn brechen.

Ich hoff ich konnte dir weiter helfen! Mit den gekürzten Feder... naja. Ich bin sehr zu frieden vll. hol ich mir für hinten noch nen paar Distanzscheiben, lad mal nen paar Bilder hoch z.b. über www.myimg.de

Gruß fordracer84

Ich möchte dem techniker nicht zu Nahe treten und auch nichts unterstellen, aber

Zitat:

Was z.b. nicht bei einem Golf gehen würde da würde nach nen paar KM die Federn brechen.

das soll dann mit kürzeren Dämpfern nicht mehr passieren bzw. an den Seriendämpfern liegen?

Wohl kaum! Eher schlagen die Dämpfer durch und gehen hops.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Ich möchte dem techniker nicht zu Nahe treten und auch nichts unterstellen, aber

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774



Zitat:

Was z.b. nicht bei einem Golf gehen würde da würde nach nen paar KM die Federn brechen.

das soll dann mit kürzeren Dämpfern nicht mehr passieren bzw. an den Seriendämpfern liegen?
Wohl kaum! Eher schlagen die Dämpfer durch und gehen hops.

Sry stimmt,

das war ein Fehler von mir!

Die Feder bleibt heile nur der Dämpfer geht Kaputt und das relativ schnell.

Gruß FordRacer84

Dann will ich nichts gesagt haben. 😉

Dieses Schicksal kann dir aber je nach Einsatzprofil und Streckenbeschaffenheit genau so mit dem Focus passieren.
Daher kommt ja auch der rat ab 40mm Tieferlegung die rebound Dämpfer zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Dann will ich nichts gesagt haben. 😉

Dieses Schicksal kann dir aber je nach Einsatzprofil und Streckenbeschaffenheit genau so mit dem Focus passieren.
Daher kommt ja auch der rat ab 40mm Tieferlegung die rebound Dämpfer zu nehmen.

Ja das hab ich auch gehört,also heißt im klartext man sollte gekürzte Dämpfer nehmen oder was sind die rebound Dämpfer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen