Tieferlegung Golf IV Sport-Edition
servus @all
Ich weiß schon wieder das leidige Thema...., ABER
ich habe mich nun stunden lang durchs Forum gewühlt, da ja die suchfunktion mal wieder deaktiviert ist, habe aber nicht wirklich etwas gefunden was mir weiterhilft. Daher hoff ich dass ihr mir ein paar gute Tipps geben könnt !!! ! ! ! ! ! !
Möchte meinen Golf IV Sport Edition, 1,9 TDI 74KW, 11.2002, Sportfahrwerk (10mm tiefer ab werk), 17 " Santa Monica ca. 40 mm tiefer legen, weiß aber nicht welche Federn ich nehmen soll. Er sollte noch alltagstauglich sein, also ich will nich bei jeder bodenwelle abbremsen müssen, einfach ein bisschen tiefer um das offroader-feeling wegzubekommen =)
Es heisst zwar immer Eibach oder H&R(wobei ich nun schon wieder in einem anderen Thread gelesen habe, dass die H&R doch nicht so gut sein sollen), aber die gibts leider nur bis max 35mm (H&R) oder max 30mm (Eibach).
Da ja diese Angaben das maximum darstellen und die 10mm Tieferlegung noch abgezogen werden muss, kann es ja sein dass man nur 20mm oder weniger erreicht und das wäre mir dann zu wenig. Will ja keine 150 Euros investieren und mein Wagen ist im Endeffekt nur 10mm tiefer als jetzt.
Gibts noch andere Hersteller, Vogtland, H+M, AP,... die eventuell auch noch interessant wären ? Es sollte aber kein Sch... sein, sondern schon etwas gescheites.
Vielen Dank schon mal im Voraus !!!!
gruß oli
118 Antworten
@rgv
Auch Qualitätsfedern senken sich noch im nachhinein!!!!
Hatte in meinem Toledo auch welche von Eibach drin und die sind auch nen guten Zentimeter runtergegangen!!
Gruss
Torsten
Sag ich doch auch! Bin Azubi als KFZ-Mechatroniker und musste schon mehrere Autos Tieferlegen und auch fast alle Kollegen haben ihre tiefer gelegt und alle haben Eibach, H&R usw. alles Marken hersteller. Und alle haben sich noch gesetzt und zwar mehr als nur 1-2 mm!!!
Zitat:
Original geschrieben von RunnerMan
Aber nimm auf keinen fall H&R! Da raten mir alle ab von!
Warum raten alle von H&R ab ??? Wie sieht es mit dem Cup Kit aus?
Also mir hat unser Verkäufer davon abgeraten, da sie "unfahrbar" wären. Sie wären zu hart! Meine Kollege hat in nem Ford Escord auch H&R drin und verflucht die auch sie wären ihm zu Hart und noch andere sachen kein Plan was er noch meinte.
Ähnliche Themen
Also wenn Du ein Sport Edition hast dann kauf Dir keine kompl. Fahrwerk sondern nur Federn, hast la schon super Dämpfer drin und die würde ich nicht tauschen wollen da die echt supi sind! Kauf dir 50mm Federn von FK, habe ich auch drin und bin mega zufrieden, warum mehr ausgeben als nötig!
Egal was man über FK sagt, die Federn sind spitze!!
MfG
Svenzke
so jetzt habt ihr mich alle vollends verwirrt !!! =)
könntet ihr mal bilder von euren golfs posten ? wenn möglich auch sport edition und TDI damit ich mal schauen kann wie das alles aussieht.
vielen dank
guß oli
ich denke ich werde in meinem Sport Edition auch 40er reinkloppen.
Wenn er noch nen stück tiefer geht ist auch ok. Nur mit 35er sieht er noch zu hoch aus. Wenn ich dann ab und zu mal leicht aufsetzte ist auch nicht schlimm. Wenns steil wird fahr ich immer vorsichtig. Das arme Auto.
P.S Morgen wird er abgeholt =) *freu*
habe gerade nummernschilder geholt und war in 1h fertig mit allem. Hat gut geklappt.
Federn
@ L.Chupacabra: hab leider kein Bild, sonst würd ichs Dir gern schicken. Hab auch leider keine Sport-Edition, wobei ich die Ausstatung total geil find. Geh aber auf keinen Fall weiter als 35mm runter, wenn Du noch wirkliche Alltagstauglichkeit in Sachen Federung haben willst! Ich denke mal Du hast noch die original-Alus mit...öhm... 225/45?? Wenn ja, dann reicht das mit 30 - 35mm tiefer......meine Meinung!
Gruß Jens
@old-friend
mach Dir mal über die altagstauglichkeit keine gedanken, geht auch bei 50mm, habe die nämlich drin und bin super zufrieden!
Frau und tochter haben sich noch nicht beschwert!!
Tach.
Also ich hab das H&R Cup Kit drin und bin vollkommen zufrieden damit - bis auf das, dass vorne die 60mm nicht erreicht wurden...
Klar es ist kein Serienfahrwerk mehr und somit ist es auch nicht mehr so "weich", aber bis zu "nicht mehr fahrbar" fehlt meiner Meinung nach noch viel. Es ist halt schön straff. Vielleicht vertrag ich´s auch nur noch besser als andere, da ich ja noch jung bin. Meinem Vater ist es auch zu hart. Aber jedem das Seine...
Greez Axel
Hi ich habe das gleiche auto wie du und mir vor ca. 10000km die H&R Federn verbaut. Die sind echt gut. Das Fahrgefühl ist für "nur" Federn echt gut. Passen auch sehr schön mit den Serienmäßigen Stoßdämpfern zusammen.Sind nicht zu weich und auch nicht zu hart. Habe mir gleichzeitig noch Spurplatten von H&R vorne 20mm und hinten 40mm eingebaut. Würde dir das auch empfehlen, da die Santa Monicas mir doch bisschen weit im Radkasten drinne stehen. Sie schließen jetzt genau mit der Radkastenkante ab. Mir gefällts von der Optik. Da ich sowieso mehr auf das dezentere Tuning stehe.
ok also bilder hab ich aber die sind scheiße man erkennt fast nichts wegen dem blitz. aber ihr könnt sie euch mal angucken. Hab aber vorne unten Hinten momentan 15mm Spurverbreiterungen drauf. Die Hintere wird demnächst gegen 20mm ausgetauscht.
http://dergolfhamster.de/Golf/Downloads.html
So ich merke hier herrscht große Verwirrung und das war bei mir nicht anderst 🙂
Also H&R habe ich abgeraten, nicht weil sie schlecht sind, sondern weil sie desöfteren probleme haben dass sie dass Auto überhaupt setzt. Ich kenne mittlerweile jede Menge leute die Federn eingebaut haben und das Auto ist nicht mal 1mm heruntergekommen. Man bekommt dann zwar neue Federn von ihnen (Kulanz), aber keiner zahlt einem den Ärger und den Einbau. DAs muss nicht sein.
Zum Fahrverhalten der AP Federn:
Also es ist gut. Es wird aber definitiv Härter als vorher. Bei schlechten Straßen ist es schon ein gehoppel. Aber ich bin aufjedenfall zufrieden. Das wird bei anderen Federn auch nicht besser sein. Tiefer -> Härter. Wer schön sein will muss leiden. Fahrspaß ist aber einerseits auch höher fährt sich halt viel sportlicher.
Ansonsten hört man Eibach ist gut. Wären mir aber aufjedenfall zu hoch.
Die AP Federn haben sich jetzt auch nochmal gesetzt und insgesamt ist er jetzt gute 4cm tiefer als Serie. DAss macht sich echt gut.
Einziger Kritikpunkt zu den Federn:
Hinten ist er knapp 1cm höher als vorne. Mit bloßem Auge nur schwer erkennbar. also leichte Keilform.
Aber trotzdem mein Kauftipp, die AP.
mfg
derGolfhamster
Und du kommst noch in tiefgaragen rein? Wenn ja dann hol ich mir die auch.
Andere Frage am Rande. Sind die Pedale die originalen vom SE?
ne die pedale sind nachgerüstet, genauso wie die fußstütze ist alles vom TT.
und ob ich noch in Tiefgaragen komme weiß ich nicht habs noch nicht getestet. Aber ich denke schon.
Ich mache morgen nochmal bessere Bilder wie das Endresultat nun aussieht. Vielleicht wollt ihr noch solange mit der Entscheidung warten.
Mfg
derGolfhamster