TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"

Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.

Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:

"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.

2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:

Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.

Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.

3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.

4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.

5. Zusammenfassend:

a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."

Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!

608 weitere Antworten
608 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tuttla84


@dannydoo:
Danke für die Bilder. Hast du vorne keine Distanzscheiben drin?
Ich persönlich finde, dass der Rocco für 17" Felgen eindeutig zu große Radkästen hat.

Interessant wären noch Fotos mit 35mm Federn und 18" Interlagos Felgen, da ich selbst noch zwischen Gewindefahrwerk und H&R Federn pendle.

Gruß, Benni

ja , finde ich auch,aber jetzt im winter reichen mir die st. moritz 17".

im sommer kommen die schönen polierten 18" interlagos.

vorne kommen noch 10mm distanzscheiben auf jede SEITE. hinten sind 20mm auf jeder seite drauf. hab die im golf v schon gehabt.

noch was zu den radkästen. mach doch mal den test.stelle die 17" mit 205/50 17 neben die 235/35 18 und du wirst sehen das die räder genau gleich hoch sind. also macht es kein unterschied. die optik ist die selbe.Der reifen kommt durch die 18" felge nicht mehr an den radkasten dran.

Schönen Sonntag, fahre gleich noch , bei dem schönen wetter!!

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Brett_Pitt



Zitat:

Original geschrieben von Dannydoo


bin trotzdem damit zufrieden. tief satt und genug. morgen mach ich noch paar bilder.
zu ebay: kontakt mit ebay und verkäufer aufgenommen. nächste woche weiß ich wohl mehr.
wenn ich glück habe bekomme ich 100€ zurück.weiß sowieso nicht das die dieses angebot gemacht haben bei ebay.
ls tuning hat noch keine einzige negative bewertung bekommen. dann wirds wohl glaub ich zeit, wenn da nichts mehr höre.
Hi,

hast du schon eine Antwort erhalten ?
Habe auch diese Federn bestellt. Lt. Ebayanzeige sollte die Tieferlegung über 40mm betragen.
Im Gutachten steht aber nur "ca. 35mm". Als Hersteller ist jedoch SAT Angegeben.
Möchte wissen, ob diese Federn sich von den H&R Standardfedern unterscheiden.

Hi, nein habe noch keine antwort weder von ebay noch von ls.die federn bekam ich im original H&R karton.

Wir bleiben in verbindung. muß doch noch mal schauen was die vom tüv überhaupt reingeschrieben haben.Hersteller?

sag dir heut noch bescheid.
Daniel

teilegutachtennr. ls-tuning -08-00691-cp-gbm-00
teilegutachtennr. H&R -82XT0216-00

Da soll einer mal schlau werden.
als hersteller steht bei mir auch Fa. SAT autosport gmbh... euskirchen
Gr. Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Dannydoo


teilegutachtennr. ls-tuning -08-00691-cp-gbm-00
teilegutachtennr. H&R -82XT0216-00

Da soll einer mal schlau werden.
als hersteller steht bei mir auch Fa. SAT autosport gmbh... euskirchen
Gr. Daniel

Habe nur das Gutachten von SAT.

Darin steht aber, daß es sich um eine Tieferlegung um ca. 35mm handelt.

Beworben bei Ebay wurde folgendes:

Lieferumfang:

2x Tieferlegungsfedern VA ca. 43mm
2x Tieferlegungsfedern HA ca. 40mm
1x TÜV-Teilegutachten

Wenn es (nur) 35mm sind, entspricht das wohl den Standard H&R-Federn.
Die Frage ist nun: sind die Federn eine SAT Eigenproduktion, oder ein zugekauftes
Standardprodukt mit einem für den Scirocco erstellten Gutachten.
Und da H&R nichts von einer gemeinsamen Entwicklung weiß, kommt wohl nur Fall zwei in Frage.

Ähnliche Themen

will das auch geklärt haben. werde am dienstag mal bei LS anrufen und mal genau fragen was das alles auf sich hat.
warte mal morgen noch auf eine e mail von LS. Dann werde ich mal anrufen und die mal "frisch" machen.
Daniel

Jepp, mach die Jungs mal frisch 😎

Bis morgen dann..

LS hat mich angerufen.Ls tuning arbeitet nicht mit H&R zusammen.
Die firma Sat...dingsbums hat mit H&R zusammengearbeitet. Hat alles seine richtigkeit. Bei ebay ist deshalb nichts mehr eingestellt, da er keine federn mehr hat . denke im neuen jahr stehen wieder welche drin.
also, alles in ordnung.
manche hatten hier gedacht das sei wohl BETRUG, dem ist nicht so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

andere haben auch bei H&R angerufen und haben gefragt ob diese zusammenarbeit besteht.
H&R konnte mit LS tuning nichts anfangen, da es sich um Sat gmbh euskirchen handelt.
Sat arbeitet mit H&R zusammen.

War auch sehr überrascht das die bei mir angerufen haben. konnte mir es auch nicht vorstellen das die einen so abzocken würden.
100 % positive bewertungen sprechen ja wohl für sich.

Daniel

Soweit OK.
Bleibt aber noch das Problem mit den 35mm.
Wenn es (nur) diese ca. 35mm sind, hätte man auch die Standard H&R für 140 € nehmen können.
Gibt es einen Unterschied zwischen den Federn ? Auf'm Papier seh' ich mal keinen 🙁

hallo allerseits,
unter http://www.fahrwerke.de/de/index.php findet ihr in der galerie irgendwo einen neuen rocco mit folgenden
eckdaten bei der tieferlegung: va 43mm ha 40mm

ich habe die damen und herren schon angemailt wegen näheren infos. erwarte ich kommende woche, weil die
zwischen den jahren geschlossen haben. in der aktuellen preisliste sind die rocco-3-federn noch nicht drin.

viell. sind die ja dann auch eine alternative.

Zitat:

Original geschrieben von NoPogo


hallo allerseits,
unter http://www.fahrwerke.de/de/index.php findet ihr in der galerie irgendwo einen neuen rocco mit folgenden
eckdaten bei der tieferlegung: va 43mm ha 40mm

ich habe die damen und herren schon angemailt wegen näheren infos. erwarte ich kommende woche, weil die
zwischen den jahren geschlossen haben. in der aktuellen preisliste sind die rocco-3-federn noch nicht drin.

viell. sind die ja dann auch eine alternative.

genau so sieht meiner aus wenn er die 18" interlagos drauf hat. Das stimmt alles . hat denn keiner nur die 35mm verbaut?

Als Interessierter würde ich mal direkt bei SAT in Euskirchen anrufen.
Evtl. haben die ja einen anderen Preis.
"Putzig" finde ich das SAT überhaupt nicht erwähnt wurde.

Viel Spaß mit euren Roccos,
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Bernd F911


Als Interessierter würde ich mal direkt bei SAT in Euskirchen anrufen.
Evtl. haben die ja einen anderen Preis.
"Putzig" finde ich das SAT überhaupt nicht erwähnt wurde.

Viel Spaß mit euren Roccos,
Bernd

schau doch mal die links von

www.sat-autosport.de

und die firma H&R

wird dort als link gezeigt und LS-tuning.

Daniel

Hallo Daniel,
ich glaube du hast da etwas missverstanden.
Ich meinte besser ausgeführt:
"Putzig" finde ich, dass sich das ebay Angebot so liest, als würde der Anbieter mit H&R zusammen arbeiten.
SAT wurde dort ( wenn ich mich richtig erinnere ) nicht erwähnt.

Richtig wichtig ist das aber auch nicht.
Letztendlich kommen die Federn ja nun von H&R.

WOWWOW ich muss euch sagen ich komme hinten und vorne nicht mehr mit bei dem durcheinander...habe gerade auf der K.A.W. page geschaut und da bieten sie 40/35 an gg immer was anderes!!!

Gibt es nicht wen der das aufklären kann!!

Bild:
http://www.fahrwerke.de/images/fahrzeuge/vw-scirocco-3.jpg

http://www.fahrwerke.de/de/index.php

Hier ein paar interessante Links zum Thema “Tieferlegung“.

MfG

http://de.wikipedia.org/wiki/Bodenfreiheit
http://www.dekra.de/1469
http://www.boehler-kfz.de/html/dekra___tuv.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen