TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek
Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"
Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.
Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.
2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:
Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.
Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.
3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.
4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.
5. Zusammenfassend:
a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."
Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!
608 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dannydoo
NOCH EINS
Hallo, ich finde ihn immernoch zu hoch mit den Federn, habe bei mir ein Gewindefahrwerk eingebaut.
Dein bild funzt leider nicht. mir ist der tief genug. wenn ich das original gesehen habe. und außerdem ist es ja auch eine geldfrage,
und Geschmacksache. zu tief ist mir zu übertuning.
Zitat:
Original geschrieben von Dannydoo
Dein bild funzt leider nicht. mir ist der tief genug. wenn ich das original gesehen habe. und außerdem ist es ja auch eine geldfrage,
und Geschmacksache. zu tief ist mir zu übertuning.
kannst du bitte noch fotos mit der digicam machen?
danke
samstag mache ich die distanzscheiben drauf. dann mach ich richtige fotos. keine panik.
mache das für euch!!!!
Daniel
Ähnliche Themen
HAHA war gerade in der Bucht sprich ebay und da werden die Federn von LS nicht mehr angeboten!!!!
Jeder kann seinen eigenen Schluss zíehen!!
bin trotzdem damit zufrieden. tief satt und genug. morgen mach ich noch paar bilder.
zu ebay: kontakt mit ebay und verkäufer aufgenommen. nächste woche weiß ich wohl mehr.
wenn ich glück habe bekomme ich 100€ zurück.weiß sowieso nicht das die dieses angebot gemacht haben bei ebay.
ls tuning hat noch keine einzige negative bewertung bekommen. dann wirds wohl glaub ich zeit, wenn da nichts mehr höre.
so hier noch ein paar fotos
noch eins
weils so schön ist
noch eins
so und jetzt sagt kein mensch mehr was.na hauptsache ich habe euch endlich die bilder geliefert.
Daniel
so , kann doch jemand mal bitte ein vergleichfoto machen vom original. ungefähr der selben kameraperspektive.Das wir alle sehen wie der unterschied nun wirklich ist. Danke
Hier mal ein Pic mit H&R Gewinde und den Interlagos Winterrädern:
@dannydoo:
Danke für die Bilder. Hast du vorne keine Distanzscheiben drin?
Ich persönlich finde, dass der Rocco für 17" Felgen eindeutig zu große Radkästen hat.
Interessant wären noch Fotos mit 35mm Federn und 18" Interlagos Felgen, da ich selbst noch zwischen Gewindefahrwerk und H&R Federn pendle.
Gruß, Benni
Zitat:
Original geschrieben von Dannydoo
bin trotzdem damit zufrieden. tief satt und genug. morgen mach ich noch paar bilder.
zu ebay: kontakt mit ebay und verkäufer aufgenommen. nächste woche weiß ich wohl mehr.
wenn ich glück habe bekomme ich 100€ zurück.weiß sowieso nicht das die dieses angebot gemacht haben bei ebay.
ls tuning hat noch keine einzige negative bewertung bekommen. dann wirds wohl glaub ich zeit, wenn da nichts mehr höre.
Hi,
hast du schon eine Antwort erhalten ?
Habe auch diese Federn bestellt. Lt. Ebayanzeige sollte die Tieferlegung über 40mm betragen.
Im Gutachten steht aber nur "ca. 35mm". Als Hersteller ist jedoch SAT Angegeben.
Möchte wissen, ob diese Federn sich von den H&R Standardfedern unterscheiden.